Schlagwort-Archiv: RSS

Zweitmeinungsanspruch zu Wirbelsäulen-OPs in Kraft getreten

Ab heute (19.11.2021) haben Versicherte einen Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung vor bestimmten geplanten Operation an der Wirbelsäule. Grundlage ist ein entsprechender Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

Damit können ambulant oder stationär tätige Ärztinnen und Ärzte mit passenden  Fachrichtungen bei den Kassenärztlichen Vereinigungen beantragen, Zweitmeinungen abgeben und gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen zu dürfen. Dazu gehören auch die Fachrichtungen Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädie, Chirurgie mit der Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie und Neurochirurgie. Auf Patientenwunsch prüfen die Ärzte dann, ob eine empfohlene Operation medizinisch notwendig ist und beraten zu möglichen Alternativen.

Das Zweitmeinungsverfahren für planbare Operationen an der Wirbelsäule greift zum Beispiel für die dynamische und statische Stabilisierung (Osteosynthese und Spondylodese), die knöcherne Druckentlastung (Dekompression), für Facettenoperationen, Verfahren zum Einbringen von Material in einen Wirbelkörper, für die Entfernung von Bandscheibengewebe (Exzision) sowie das Einsetzen einer künstlichen Bandscheibe (Bandscheibenendoprothese).

Damit besteht nun Zweitmeinungsanspruch bei folgenden Eingriffen:

  • Amputation beim diabetischen Fußsyndrom
  • Eingriff an Gaumen- oder Rachenmandeln (Tonsillektomie, Tonsillotomie)
  • Eingriff an der Wirbelsäule
  • Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)
  • Gelenkspiegelungen an der Schulter (Schulterarthroskopie)
  • Implantation einer Knieendoprothese

Mehr Informationen zum Zweitmeinungsverfahren bei planbaren Eingriffen gibt es auf der Website des G-BA.

Verbände positionieren sich zur Corona-Impfkampagne

Verschiedene Spitzenverbände aus dem Gesundheitswesen wollen sich morgen (19.11.2021) im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zur aktuellen Lage um die Corona-Pandemie positionieren. Insbesondere soll es darum gehen, dass die Impfkampagne für Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen endlich Fahrt aufnehmen müsse. Ziel sei es, die vierte Corona-Welle zu brechen und das Gesundheitswesen vor einer Überlastung zu bewahren, so die Bundesärztekammer in ihrer Einladung.

An der Pressekonferenz nehmen teil: die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der Marburger Bund, der Deutsche Hausärzteverband, der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands und der Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands.

Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn appelliert mittlerweile: “Wenn wir die vierte Welle brechen wollen, müssen wir entschlossener handeln. Wir müssen jetzt das Notwendige tun, um die Dynamik zu brechen. Sonst wird es für das ganze Land ein bitterer Dezember.“

Absage der Herbsttagung des BDC|Berlin mit der ANC am 24.11.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit müssen wir Sie darüber informieren, dass die 6. Gemeinsame Herbsttagung vom Landesverband BDC|Berlin und der Arbeitsgemeinschaft der Niedergelassenen Chirurgen, ANC Berlin am Mittwoch, den 24.11.2021 aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens zunächst ersatzlos abgesagt wird.

Wir bedauern dies sehr und hoffen auf Ihr Verständnis für die Entscheidung.

Dr. Ralph Lorenz – Ira Klink – Dr. Thomas Stoffels – Dr. Frank Peter – Dr. Max von Seebach – Dr. Gunnar Peters
Vorstand des Landesverbandes Berlin im BDC

Dr. Volker Lacher – Dr. Heiko Raude – Dr. Michael Zörner – Dr. Martin Walczak-Pohlig – Dr. Ralph Lorenz
Vorstand der ANC Berlin

Absage der 12. Jahrestagung des BDC|Hessen mit dem HCV e.V.

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,

leider sehen wir uns auf Grund der aktuellen Entwicklungen, nach intensiven Beratungen, auch in diesem Jahr gezwungen, die 12. Jahrestagung des LV BDC|Hessen und des HCV mit Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, dem 17.November 2021 in der Main-Kinzig-Klinik Gelnhausen kurzfristig abzusagen.

Wir verstehen, wenn dies enttäuschend für Sie ist. Wir bitten um Ihr Verständnis für unsere Entscheidung, da wir die Sicherheit aller Teilnehmer in den Räumlichkeiten trotz eines Sicherheits- und Hygienekonzepts nicht gewährleisten können.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und werden Sie zu einem späteren Zeitpunkt in einer getrennten Nachricht zu einer Zoom-Sitzung anstelle der ausgefallenen Veranstaltung einladen.

Mit kollegialen Grüßen

Frank Forst
Vorstand des LVBDC |Hessen

Jan Henniger
Vorstand des HCV

Einladung und Programm als PDF

MEDICA 2021 in Düsseldorf

Ab heute findet in Düsseldorf die MEDICA 2021 statt. Schwerpunktthemen und Segmente sind die Bildgebung und Diagnostik/medizinische Ausrüstung und Geräte, IT-Systeme und -Lösungen, Laborausstattung und Diagnostika, Physiotherapie und Orthopädietechnik sowie Bedarfs- und Verbrauchsartikel. Die Messe dauert noch bis zum 18. November 2021.

Hier gibt’s Details zu den Schwerpunkten und Segmenten.

Und hier findet sich das Forum- und Konferenzprogramm.

BDC|Sachsen: Neuer Vorsitzender Dr. Ludwig Schütz

Dr. Ludwig Schütz, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie, Klinikum Chemnitz, ist neuer Vorsitzender des BDC|Sachsen. Er löst in diesem Amt Prof. Dr. med. Ehrhardt Weiß ab. Das ist das Ergebnis der Mitgliederversammlung von gestern (11.11.2021).

Darüber hinaus bestätigten die Mitglieder die beiden Ämter von Prof. Dr. Jörg Hammer, Ärztlicher Leiter Thonbergklinik, MVZ Notfallzentrum: Als stellvertretender Vorsitzender und Regionalvertreter im niedergelassenen Bereich. Neu in zwei Ämtern ist Dr. Stephan Dittrich: Als stellvertretender Vorsitzender und stellvertretender Regionalvertreter Niederlassung.

Alle bestätigten und neu gewählten Vertretern herzlichen Glückwunsch und alles Gute für ihr Amt!

BDC|Westfalen-Lippe: Prof. Dr. Waldemar Uhl als Vorsitzender bestätigt

Die Delegierten des BCD|Westfalen-Lippe haben Prof. Dr. Waldemar Uhl, St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum, gestern (10.11.2021) auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung als Vorsitzenden bestätigt. Zum neuen – und damit zweiten – Stellvertreter wurde Dr. Björn Schmitz, Klinik am Park, Lünen, bestimmt.

Für den niedergelassenen Bereich bleibt Herr Jerzy Wielowiejski, Facharzt für Chirurgie in Lünen, im Amt. Mit dem Chirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen Prof. Dr. med. Michael Aufmkolk erhält auch er einen zweiten Stellvertreter.

Herzliche Glückwunsch an alle bestätigten und neu gewählten Vertreter des BDC|Westfalen-Lippe!

BDC|Hamburg: Prof. Dr. Carolin Tonus neue Vorsitzende

Auf einer Mitgliederversammlung wurde am Dienstag  (9.11.2021) Prof. Dr. Carolin Tonus, Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg, als neue Vorsitzende des BDC|Hamburg gewählt. Sie löst Dr. Christopher Wenck ab. Neue stellvertretende Vorsitzende – und damit nun gemeinsam in der Stellvertretung mit Dr. Thomas Mansfeld – ist die Hamburger Chirurgin Dr. Michaela Rothe. 

Die Mitglieder haben Frau Dr. Rothe auch – gleichzeitig neben Dr. Philipp Kölln – neu für die Regionalvertretung im niedergelassenen Bereich bestimmt.

Wir wünschen allen bestätigten und neu gewählten Vertretern des BDC|Hamburg für ihr Amt alles Gute!

KBV warnt vor Hacker-Angriffen

Aufgrund einer zunehmenden Bedrohung von Arztpraxen durch Hacker-Angriffe, hat die KBV die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten aufgefordert, die IT-Sicherheit ernst zu nehmen. Laut KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Kriedel steige die Bedrohung für IT-Systeme im Gesundheitswesen ständig,

So sorge zum Beispiel die sogenannte Ransomware dafür, dass Server verschlüsselt würden und eine Praxis damit nicht mehr auf ihre Patientendaten zugreifen könne. Für die Entschlüsselung oder Freigabe würde dann ein Lösegeld gefordert.

Angesichts solcher Szenarien fordere die KBV alle Praxen auf, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und mit der IT-Sicherheitsrichtlinie abzugleichen, so Kriedel. 

Hier geht’s zur kompletten Meldung der KBV.

Das Video mit Dr. Thomas Kriedel finden Sie hier.

BDC|Berlin: 6. Gemeinsame Herbsttagung mit der ANC am 24.11.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit möchte der Landesverband Berlin des BDC und die Arbeitsgemeinschaft der Niedergelassenen Chirurgen – ANC Berlin Sie sehr herzlich zur 6. Gemeinsamen Jahrestagung am 24. 11.2021 ins Langenbeck-Virchow-Haus einladen.

Nach einer coronabedingten Pause möchten wir noch in diesem Jahr mit Ihnen vor allem das Thema Ambulantes Operieren – Zukunft oder Irrweg? diskutieren. Obgleich es der politische Wille zu sein scheint, sind die Rahmenbedingungen für das ambulante Operieren in den letzten Jahren nicht verbessert worden. In den Berliner Kliniken finden Ambulante Operationen nur in äußerst geringem Umfang statt. In den Praxen wird nennenswert ambulant operiert, jedoch scheint auch hier Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis zu stehen. Wo liegt die Zukunft?

6. Gemeinsame Herbsttagung des Landesverband BDC|Berlin und
der Arbeitsgemeinschaft der Niedergelassenen Chirurgen – ANC
22. November 2021 um 19.00 Uhr
“Ambulantes Operieren – Zukunft oder Irrweg? ”
Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin
Luisenstrasse 58/59 in 10117
Raum August Bier 5.OG

Es ist uns gelungen kompetente Referent:innen für die offene Podiumsdiskussion anlässlich der Herbsttagung zu gewinnen. Wir möchten sehr gern mit Ihnen die unterschiedlichen Facetten dieses Themas kontrovers diskutieren.

Achtung: Für die Veranstaltung gilt die in Berlin angeordnete 2G-Regelung!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dr. Ralph Lorenz – Ira Klink – Dr. Thomas Stoffels – Dr. Frank Peter – Dr. Max von Seebach – Dr. Gunnar Peters
Vorstand des Landesverbandes Berlin im BDC

Dr. Volker Lacher – Dr. Heiko Raude – Dr. Michael Zörner – Dr. Martin Walczak-Pohlig – Dr. Ralph Lorenz
Vorstand der ANC Berlin

Programm