Recht&Versicherung
456 Artikel
01.05.2023 Recht&Versicherung
Das neue Ehegattennotvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten
Seit 01.01.2023 gilt die gesetzlich in § 1358 BGB verankerte gegenseitige Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge (sog. Ehegattennotvertretungsrecht). Wie das Wort „Ehegattennotvertretung“ ...
001.05.2023 Fragen&Antworten
F+A: Bedenkzeit zwischen Aufklärung und Einwilligung
Ein Chefarzt fragt an, ob dem Patienten ein bestimmter Zeitraum als Bedenkzeit zwischen Aufklärung und Einwilligung gewährt werden muss, oder ob der Patient auch unmittelbar nach der Aufklärung bzw. ...
001.04.2023 Fragen&Antworten
F+A: Einsichtnahme in Patientenakte durch betäubungsmittelrechtliche Kontrollbehörde zulässig
Ein niedergelassener Chirurg fragt an, ob im Rahmen einer betäubungsmittelrechtlichen Kontrolle die zuständige Landesgesundheitsbehörde Einsicht in die ärztliche Patientenakte nehmen darf.
001.04.2023 Fragen&Antworten
F+A: Haftung bei Oberarzttätigkeit an zwei Standorten
Ein Oberarzt fragt an, ob er haftbar gemacht werden kann, wenn der Krankenhausträger möchte, dass er an einem zweiten Standort tätig wird und während der Tätigkeit am zweiten Standort er am ersten ...
001.03.2023 Fragen&Antworten
F+A: Möglichkeiten ärztlicher Tätigkeit anstelle der Krankenhausanstellung
Ein Oberarzt fragt an, ob anstelle seiner Krankenhaustätigkeit eine Tätigkeit in einer niedergelassenen Praxis eines befreundeten Arztes als freier Mitarbeiter oder als Vertreter auf Honorarbasis berufsrechtlich ...
001.02.2023 Fragen&Antworten
F+A: Auslandsreise mit Krankschreibung
Ein niedergelassener Arzt fragt an, ob es rechtens ist, wenn eine angestellte Praxismitarbeiterin während einer Krankschreibung ins Ausland in den Urlaub fährt, wobei die attestierte Arbeitsunfähigkeit ...
001.12.2022 Fragen&Antworten
F+A: Umfang des Einsichtsrechts in die Patientenakte
Ein niedergelassener Arzt fragt an, in welchem Umfang er dem Patienten Einsicht in dessen Patientenakte gewähren muss, insbesondere ob er ihm auch Einsicht in die von ihm notierten persönlichen Eindrücke ...
001.11.2022 Fragen&Antworten
F+A: BGH zur hypothetischen Einwilligung des Patienten
Ein Oberarzt fragt an, ob aufgrund von Problemen während einer OP intraoperativ zu einer anderen OP-Methode gewechselt werden darf, auch wenn der Patient über diese andere OP-Methode, die eine echte ...
001.11.2022 Fragen&Antworten
F+A: Schallschutz für Sprech- und Untersuchungszimmer
Ein Chefarzt fragt an, ob es Vorschriften zum Schallschutz für Sprech- und Untersuchungszimmer gibt, wenn Krankenhausabteilungen neu gebaut oder umgebaut werden.
001.10.2022 Versicherungsschutz
Teil 6: Unerwarteter Tod des Praxisinhabers – Praxisnachfolger suchen
Die medizinische Patientenversorgung kann nach dem plötzlichen Tod des Praxisinhabers übergangsweise durch einen Vertretungsarzt geregelt werden. Hauptziel sollte jedoch sein, schnellstmöglich einen ...
0Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.