Recht&Versicherung
444 Artikel
01.08.2022 Versicherungsschutz
Teil 5: Unerwarteter Tod des Praxisinhabers – Praxisführung sichern
Praxisinhaber haben eine Doppelfunktion: Als Ärzte kümmern sie sich um die medizinische Versorgung ihrer Patienten. Und als Unternehmer bewältigen sie tagtäglich Führungsaufgaben in der eigenen Praxis. ...
001.08.2022 Corona, Recht&Versicherung
COVID-19 als Berufskrankheit im Gesundheitswesen
Eines der beruflichen Risiken im Gesundheitswesen besteht in der Ansteckungsgefahr mit einer Infektionskrankheit. Auch die Erkrankung an COVID-19 kann unter anderem bei Beschäftigten im Gesundheitswesen ...
001.08.2022 Recht&Versicherung
Das Ende der gleichzeitigen Gesellschafterstellung und Anstellung im MVZ?
n dem Urteil geht es um ein als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) von zwei Ärzten geführtes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ). Die GbR beantragte die beiden Gesellschafter in dem von ihr betriebenen ...
001.08.2022 Fragen&Antworten
F+A: Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) für Kliniker
Ein Oberarzt fragt an, ob er als angestellter Arzt im Krankenhaus auch einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) benötigt und wenn ja, wer hierfür die Kosten trägt.
028.07.2022 Haftung, Patientenrecht
Aufklärung erst am OP-Tag ist unzulässig
Die Aufklärung vor einer Operation muss so frühzeitig erfolgen, sein, dass dem Patienten genügend Bedenkzeit für die Entscheidung verbleibt.
001.06.2022 Fragen&Antworten
F+A: Räumliche Nähe bei Auslagerung von Praxisräumen
Ein niedergelassener Chirurg fragt an, wann das Kriterium der „räumlichen Nähe“ zum Vertragsarztsitz für ausgelagerte Praxisräume erfüllt ist.
001.05.2022 Versicherungsschutz
Teil 4: Unerwarteter Tod des Praxisinhabers – Einen Vertreter finden
Wenn ein Praxisinhaber plötzlich stirbt, drängt für die Erben die Zeit, wenn sie die Praxis zu einem angemessenen Kaufpreis an einen geeigneten Übernehmer übergeben wollen. Da in der Regel nicht unmittelbar ...
001.05.2022 Fragen&Antworten
F+A: Honorarvereinbarung für alle Leistungen
Ein niedergelassener Chirurg fragt an, ob er mit einem Patienten für alle ärztlichen Leistungen ohne Begründung und ohne die jeweilige Leistung bzw. den Endpreis zu nennen, eine Honorarvereinbarung ...
001.05.2022 Recht&Versicherung
Kriterien für die Erbringung und Bewerbung von Fernbehandlungsleistungen
Während der letzten beiden Jahre ist aufgrund der Coronapandemie die ärztliche Fernbehandlung mehr und mehr in den Fokus gerückt. Dies aber nicht nur bei niedergelassenen Ärzten. Auch im Internet finden ...
001.04.2022 Versicherungsschutz
Teil 3: Unerwarteter Tod des Praxisinhabers – Zuerst den Patientenstamm sichern!
Wenn ein Praxisinhaber plötzlich stirbt, ist dies für die Hinterbliebenen und die Menschen, die mit dem Praxisinhaber oft jahrelang zusammengearbeitet haben, ein immenser Verlust und großer Schock. ...
0Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.