Fehlermanagement
- 1
- 2
16 Artikel
01.09.2020 Safety Clip, Fehlermanagement
Safety Clip: Sicherheitsmanagement: Mit dem Unerwarteten umgehen. Die Konzepte Safety-I und Safety-II unter der Lupe
Seit der Veröffentlichung des Berichtes „To Err Is Human: Building a Safer Health System“ im Jahr 1999 ist das Thema Patientensicherheit von Jahr zu Jahr bedeutender geworden. Gesetzgeber, nationale ...
012.06.2020 Safety Clip, Stationär, Fehlermanagement
Safety Clip: Wärmemanagement im OP
Spätestens seit der 2014 eingeführten S3-Leitlinie „Vermeidung von perioperativer Hypothermie“, die im Jahr 2019 eine Aktualisierung erfahren hat, können Maßnahmen zur Vermeidung eines Abfalls ...
001.01.2020 Qualitätssicherung, Safety Clip, Fehlermanagement
Sicherheit ist kein Projekt, das man mal vier Wochen macht
Technik ist gut und schön – solange sie funktioniert. Das gilt für die Informationstechnologie (IT) in Betrieben besonders, denn ohne IT laufen viele betriebliche Prozesse gar nicht mehr. Einen kleinen ...
001.09.2019 Safety Clip, Arbeitsbedingungen, Fehlermanagement
Safety Clip: Es gibt nicht immer nur ein Opfer – die Second Victims im Gesundheitswesen
Passieren folgenreiche Fehler in der Patientenversorgung, kann es neben dem eigentlichen Opfer, dem betroffenen Patienten, auch weitere Opfer, nämlich die beteiligten Mitarbeitenden geben. Die involvierten ...
001.06.2019 Safety Clip, Fehlermanagement
Safety Clip: Teile und (be)herrsche! Wie Wissensmanagement Patientenrisiken reduzieren hilft
„Wissen ist Macht!“ schrieb Philosoph Francis Bacon (1561-1626) und legte damit den Grundstein für die Philosophie der Aufklärung. Wenn Wissen gleichzusetzen ist mit Macht, wie kann man dann diese ...
001.03.2019 Safety Clip, Fehlermanagement
Safety Clip: Gesagt, getan? – Kommunikation innerhalb des Teams im Sinne der Patientensicherheit
Der Faktor Mensch gilt zu ungefähr 70 Prozent als Ursache von Fehlern und Zwischenfällen in der medizinischen Versorgung . Hierbei zeigt sich, dass das Problem nicht die Fachlichkeit der Handelnden ist, ...
012.02.2018 BDC|News, Pressemitteilungen, Fehlermanagement
Patientensicherheit: Fehler im OP erkennen und vermeiden
Aus Sicht von Patienten steht die Ergebnisqualität bei chirurgischen Eingriffen immer im Vordergrund. Mindestmengen und die Spezialisierung innerhalb der Chirurgie sind ein wichtiger Bestandteil, um die ...
001.12.2017 Safety Clip, Fehlermanagement
Safety Clip: Lernen aus Fehlern und Schadenereignissen
Als Eingriffsverwechslung werden operative Eingriffe an der falschen Stelle (Körperteil, Organ, Seite bei paarigen Körperteilen oder Organen) oder am falschen Patienten, aber auch falsche Eingriffsarten ...
001.09.2017 Safety Clip, Fehlermanagement
Safety Clip: Fehler erkennen bevor sie entstehen!
Seit einigen Jahren sehen sich die Krankenhäuser mit stetig wachsenden Ansprüchen an die Patientensicherheit konfrontiert. WHO, Patientenrechtegesetz, G-BA, Interessenverbände, Politik, Fachgesellschaften ...
001.03.2017 Fehlermanagement, Management & Führung, Haftung, Patientenrecht, Fachübergreifend
Akademie aktuell: Wenn Mediziner in die Mühlen der Medien geraten
Im Ruhrgebiet kommt ein Baby mit schweren Missbildungen zur Welt und die Mutter verklagt die Frauenärztin laut BILD auf 1,3 Mio. Euro. In einer Klinik im Oberbergischen Kreis wird eine Frau statt an der ...
016 Artikel
- 1
- 2
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.