Abrechnung
43 Artikel
23.03.2021 Abrechnung
Abrechnung: Auswirkungen des TSVG nach Ablauf der Bereinigungsphase
Seit September 2020 ist die Bereinigungsphase für die neuen extrabudgetären TSVG-Leistungen beendet. Die Auswertung der Honorarabrechnungen zeigen nun ein heterogenes Bild.
023.03.2021 Abrechnung, Corona
Ringen um Vergütung gestiegener Hygienekosten
Die Finanzierung der stark gestiegenen Hygienekosten in den Arztpraxen ist weiterhin ungeklärt. Denn nach wie vor gibt es keine Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses (EBA) zu den Hygienekosten. ...
017.03.2021 BDC|News, Abrechnung
Abrechnung: Covid-19-Pauschalen bis Juni 2021 verlängert
Einige entscheidende, coronabedingte Abrechnungsveränderungen wurden jetzt bis Juni 2021 verlängert. Hier informieren wir unsere Mitglieder.
009.03.2021 Abrechnung, BDC|News
GOÄ: Keine gesonderte Abrechnungsziffer für die Befundung auswärtiger Bildgebung
Die Bundesärztekammer hat eine Richtlinie zur Abrechnung des teilweise erheblichen Aufwandes bei der Befundung
001.09.2020 Abrechnung, Fragen&Antworten
F+A: Ausgleichsanspruch für Privatliquidationsanteil
Ein Chefarzt fragt an, ob er gegen den Krankenhausträger Ausgleichsansprüche im Hinblick auf seinen Privatliquidationsanteil geltend machen kann, nachdem aufgrund der Corona-Pandemie elektive Operationen ...
028.08.2020 Niederlassung, Abrechnung, EBM, Orthopädie/Unfallchirurgie
Zweitmeinung vor elektiver Schulterarthroskopie
Der Vizepräsident des BDC, Dr. Peter Kalbe, gibt Auskunft über die Ausweitung der Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren auf die elektive Schulterarthroskopie des G-BA.
101.01.2020 Abrechnung, Niederlassung, Patientenrecht, Recht&Versicherung
Änderung der Sprechstundenverpflichtung nun auch für Belegärzte
Wie bereits in einem früheren Artikel erläutert, gelten seit Inkrafttreten des Terminservice- und Versorgungsgesetz1 (TSVG) am 11.05.2019 erhebliche Änderungen in Bezug auf die von Vertragsärztinnen- ...
012.12.2019 Abrechnung, Praxis
Sprechende Medizin wird gestärkt – Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs abgeschlossen
In den vergangenen Jahren haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband gemeinsam daran gearbeitet, den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) orientiert am Versorgungsbedarf ...
001.12.2019 Abrechnung, EBM, Niederlassung
Strategischer Umgang mit den extrabudgetären Fallkonstellationen nach dem TSVG
In der Septemberausgabe PASSION CHIRURGIE (09/2019) wurden die Änderungen durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) für die niedergelassenen Chirurgen dargestellt. Die mit dem TSVG für bestimmte ...
024.09.2018 Abrechnung
Neuer EBM kommt später
Der neue EBM kommt definitiv nicht zum 1. Januar 2019. KBV und GKV-Spitzenverband verständigten sich am Dienstag darauf, die Einführung zu verschieben. Grund sind Vorgaben, die das Bundesgesundheitsministerium ...
0Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.