Alle Artikel von Claudia Kunze

Facharztvorbereitung: Präsenzseminar 09.-13.09. in Leipzig

Das fünftägige Seminar zur Facharztprüfung für Allgemeinchirurgie macht Sie fit für den Facharzt. Es dient zur intensiven Vorbereitung auf die Facharztprüfung für Allgemeinchirurgie sowie als Refresher-Kurs für Fachärztinnen und Fachärzte. Von chirurgischer Intensivmedizin, Behandlung von Karzinomen, laparoskopischem Operieren über Hernien, Kinderchirurgie bis hin zu Management des Polytraumas – Referent:innen aus ganz Deutschland machen Sie in fünf Tagen fit für Ihre Prüfung und bringen Sie auf den neuesten Stand der Behandlungsstrategien und Techniken der Allgemeinchirurgie.

BDC-Mitglieder erhalten deutlich vergünstigte Teilnahmegebühren.

Hier geht es zur Anmeldung

Mitglieder werben Mitglieder

Gemeinsam sind wir die größte chirurgische Gemeinschaft auf europäischer Ebene – und wir wollen weiterwachsen! Daher hat der BDC ein Prämienmodell entwickelt für Mitglieder, die den BDC weiterempfehlen. Eine Mitgliedschaft lohnt sich immer, denn wir bieten unter anderem:

  • spezielle Versicherungen für Chirurg:innen
  • Preisersparnis von mindestens 20 Prozent auf Weiter- und Fortbildungen der BDC|Akademie
  • kostenfreie Webinarangebote
  • breites E-Learning-Angebot
  • Rechtsberatung
  • Karriereberatung u.v.m.

Empfehlen Sie den BDC Ihren Kollegen und Kolleginnen und wir belohnen Ihr Engagement mit ausgewählten Prämien.

Ihre Prämienübersicht

Werben Sie ein neues Mitglied und belohnen sich mit:

  • Hoodie „Aufschneiderin“ oder „Aufschneider“ (türkis oder blau)
  •  1 Jahr 50% Rabatt auf Ihren BDC-Mitgliedschaftsbeitrag (startet im Folgejahr)

Wählen Sie zusätzlich eine dieser Prämien:

  • 3-Monatsabo der Fachzeitschrift Die Chirurgie inklusive Zugang zu allen Online-Angeboten oder
  •  6-Monatsabo der Fachzeitschrift Die Unfallchirurgie oder
  •  35 Euro Wunschgutschein (amazon oder Dussmann)

Auch neue Mitglieder starten direkt durch ihre Mitgliedschaft mit zwei Vorteilen, die exklusiv für Neumitglieder gelten.

Sie wollen direkt starten? So geht´s: www.bdc.de/mitglieder-werben-mitglieder

 

 

Fragezeichen

Neue europäische Umfrage zum Einsatz von KI in der Chirurgie gestartet

Das Institut für bildgestützte Chirurgie führt derzeit eine neue Umfrage durch unter Chirurginnen und Chirurgen, die das Wissen, die Erwartungen und Erfahrungen der Mediziner:innen mit künstlicher Intelligenz in der Chirurgie aufzeigen soll.

Ziel ist es, den Verlauf und den Einfluss von KI auf die Chirurgie im Laufe der Jahre zu untersuchen. Das Institut geht davon aus, dass der jüngste Aufschwung der KI (z. B. ChatGPT u. ä.) und Fortbildungsveranstaltungen zur chirurgischen KI (z. B. EAES Masterclass, Surgical Data Science Summer School) die Ansichten beeinflusst haben. Daher sollen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage mit einer ähnlichen, bisher unveröffentlichten Umfrage aus dem Jahr 2020 verglichen werden, bei der Antworten von von mehr als 500 Chirurg:innen aus 87 Länder erzielt wurden.

Hier geht´s zur Umfrage (Dauer weniger als 10 Minuten): https://forms.gle/MKQimPbcLbYiHYAB8

 

 

Spezialseminar Viszeralchirurgie Kompakt am 06.-07.06.2024 in Köln

Für Chirurginnen und Chirurgen mit Erfahrungen in der Operation des oberen Gastrointestinaltraktes bieten wir am 6. und 7. Juni 2024 das Spezialseminar Viszeralchirurgie Kompakt: Funktionelle Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes in Köln an.

Ziel dieses zweitägigen Workshops ist es, den Teilnehmenden die standardisierten Abläufe und Prozeduren bei der Diagnostik und Behandlung der nicht onkologischen Speiseröhrenerkrankung näher zu bringen. Uns ist es dabei sehr wichtig, dass es Raum und Zeit geben wird für Diskussionen und Fragen. Leiterin des Seminars ist Prof. Dr. med. Jessica Leers.

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung: BDC|Akademie

BDC-Mitglieder erhalten deutlich reduziertere Seminargebühren.

 

 

 

Passion Chirurgie im Mai 2024

Zur Ausgabe 05/2024: Adipositaschirurgie

Nur wenige Teilgebiete der Viszeralchirurgie haben sich in den letzten 20 Jahren so gewandelt wie die Adipositaschirurgie. Sie ist das Teilgebiet, in dem es zu einer stetigen Fallzahlsteigerung über die vergangenen Jahre gekommen ist. Unsere neue Ausgabe beleuchtet ab Seite 6 die täglichen Probleme in der Adipositaschirurgie.

Wenn Sie dieses Jahr nicht beim DCK in Leipzig dabei sein konnten, hören Sie gleich mal beim DCK Kompakt von Surgeon Talk rein. Kurzweilig und prägnant erfahren Sie in 60 Minuten, welche Themen dieses Jahr im Fokus standen. Hier entlang zu DCK Kompakt

Eine Empfehlung haben wir noch für unsere Assistenzärztinnen und –ärzte: Für das BDC|Seminar „Curriculum Basischirurgie“ vom 04. bis 06.07.2024 in Hamburg sind noch Plätze verfügbar. Gerne Weitersagen. Hier geht´s zur Information & Anmeldung

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen
Ihre PASSION CHIRURGIE-Redaktion

DCK Kompakt 2024: Podcast von Surgeon Talk

Der jährliche Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) ist einer der wichtigsten chirurgischen Kongresse und einer der Höhepunkte des chirurgisch akademischen Jahres. Innovationen aus Industrie und Forschung, gesundheitpolitische Forderungen und Veränderungen, klinische Trends in der chirurgischen Versorgung und zukünftige Entwicklungen auf dem Gesundheitsmarkt der Chirurgie – hier werden sie an drei Tagen besprochen und diskutiert.

In diesem Jahr bieten wir Ihnen die Kongress Highlights in einer besonderen Form an: Das Podcast-Team Surgeon Talk des BDC war vor Ort und hat Themen, Stimmungen und Prognosen für Sie eingefangen. Hören Sie rein in:

  • Kurz-Interviews zu den Kongress Highlights
  • aktuelle chirurgische Trends
  • Entwicklungen in Weiterbildung, Forschung und Krankenversorgung
  • Herausforderungen und Chancen für die kommenden Nachwuchsärztinnen und -ärzte

Das vom BDC in Kooperation mit der DGCH entwickelte Format DCK Kompakt ist ein rund einstündiger Talk mit Experten und Expertinnen aus der Chirurgie. Hören Sie rein und bleiben Sie auf dem neuesten Wissensstand rund um das Thema Chirurgie!

Unsere Gäste:
Dr. med. Stefanie Brunner
PD Dr. med. Rabi Raj Datta
PD Dr. med. Tobias Fritz
Prof. Dr. med. Stephan Kersting
PD Dr. med. Rosa Klotz
Alessia Santamaria
Dr. med. Simone Schewe
Prof. Dr. med. Rolf-Detlef Treede
Prof. Richard van Hillegersberg
Dr. med. Caroline Vogel
Dr. med. Maria Willis

Moderator:innen
Antonia Schumann, Medizinstudentin
Dr. med. Mara R. Goetz
PD. Dr. med. Anna Duprée
apl. Prof. Dr. med. Benedikt Braun, MBA
Prof. Dr. med. Stephan M. Freys
Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder, FACS, FEBS

Der Podcast DCK Kompakt 2024 wurde produziert mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren

SURGEON TALK – Der BDC|Podcast

Chirurgisches Fachwissen auf den Punkt, interessante Fälle aus dem chirurgischen Alltag, Diskussionen von pratice-changing Publikationen, neue Ideen zur Karriereplanung oder auch mal ein Blick über den Tellerrand in der Gesundheitspolitik – in Surgeon Talk kommt alles auf den Tisch, was in der Chirurgie unter die Haut geht.

Hier geht´s zu allen Folgen auf Spotify

Kinderbetreuung auf dem DCK 2024 in Leipzig

Geben Sie Ihre Kinder ab und lassen sich Zeit für Seminare, Workshops und netzwerken: Auf dem Chirurgiekongress 2024 gibt es wieder die Möglichkeit, Kinder ab 12 Monaten und bis zu zehn Jahren an allen Kongresstagen – also vom 24.4. bis 26.4.2024 – zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr durch den KidsClub im Congress Center Leipzig betreuen zu lassen.

Wir bitten Sie um eine verbindliche Anmeldung, da die Betreuungskapazität auf 20 Kinder täglich begrenzt ist.

Unter den nachfolgenden Links finden Sie das Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt per E-Mail an mail@bdc.de senden.

Auch Vorort-Anmeldungen am Tagungsschalter sind grundsätzlich möglich, sofern zur gewünschten Zeit noch Kapazitäten frei sind.

Anmeldung KidsClub über die BDC-Website
Anmeldung über die DCK-Webseite

Bundeskongress Chirurgie 2024: Kleiner Rückblick in Bildern

Es gab einiges zu besprechen auf dem diesjährigen Bundeskongress Chirurgie 2024 in Nürnberg. Vor allem die Herausforderungen und Unsicherheiten durch die H-DRGs waren ein Hauptthema der Gespräche am Stand und in den sehr gut besuchten wissenschaftlichen Sitzungen. BDC-Vorstand und -mitglieder traten wieder engagiert als Referenten in Sessions auf. Das BDC-Team war am Stand Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Mitgliedschaft im BDC.

Fotos: BDC

Bundeskongress Chirurgie: 23.+24.02.2024

Diesen Freitag und Samstag lädt der BDC wieder an seinen Stand auf Ebene 3 ein. Neben Gesprächen mit Vertretern und Vertreterinnen des BDC besteht hier die Möglichkeit des sich Treffens und des Austauschs – für Sitzgelegenheiten auf einer geräumigen Ausstellungsfläche und Snacks ist gesorgt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Infos zur Anmeldung gibt es hier: www.bundeskongress-chirurgie.de

Während des Kongresses finden wieder vom BDC initiierte Sitzungen statt:

Freitag, 23.02.2024
08.30 Uhr
S 2 Abrechnung chirurgischer Leistungen. Was gibt es Neues?
Raum Shanghai

Samstag, 24.02.2024
08.30 Uhr
S 16 BDC – Sektorenverbindende Versorgung: Best Practice Modelle aus der Chirurgie
08.30 Uhr – 10.00 Uhr
Raum Helsinki

10.30 Uhr
S 19 BDC – Krankenhausreform: Wer sichert in Zukunft die ambulante chirurgische Grundversorgung?
10.30 Uhr – 12.00 Uhr
Raum Stockholm

Details zu den Sitzungen sowie das Gesamtprogramm des Bundeskongress Chirurgie 2024:
www.bundeskongress-chirurgie.de

Expertenseminar am 14.-15.03. in Köln: Chirurgische Techniken am oberen Gastrointestinaltrakt

Beim Ösophagus- und Magenkarzinom sind minimal-invasive und robotische Techniken mittlerweile Standard der operativen Behandlung. Diese Operationen sind trotz aller technischer Innovationen komplexe chirurgische Eingriffe, die auch in großen Zentren mit
einer klinisch relevanten Morbidität assoziiert sind.

Ziel dieses Workshops ist es, die gegenwärtig praktizierten minimal-invasiven und robotischen Verfahren für die transthorakale Ösophagektomie und Gastrektomie zu demonstrieren sowie mögliche Vor- und Nachteile einzelner Verfahren zu diskutieren. Eine erfolgreiche chirurgische Behandlung dieser Karzinome ist heutzutage aber nicht mehr von einem standardisierten perioperativen
Management zu trennen, welches den zweiten wichtigen Teil dieses Workshops darstellt.

Empfohlen für: Erfahrene Chirurginnen und Chirurgen

Wann: 14.-15. März 2024

Wo: Köln
Universitätsklinik Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie
Kerpener Straße 62
50937 Köln

Das Programm und die Anmeldung stehen auf den Seiten der BDC|Akademie bereit.

Mitglieder des BDC erhalten vergünstigte Teilnahmegebühren.