Alle Artikel von Claudia Kunze

Live-Webinar: Viszeralchirurgie Kompakt: Beckenbodenchirurgie am 21.11.

Dieses interdisziplinäre Webinar richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen in Weiterbildung, bietet jedoch auch erfahrenen Fachärzten und Fachärztinnen ein komprimiertes Update zu den wichtigsten Themen im Bereich der Beckenbodenchirurgie. Das interaktive Weminar bietet aktuelles, theoretisches Wissen der Bereiche Inkontinenzchirurgie und Deszensuschirurgie und OP-Videos, bei denen etablierte und neue Operationstechniken demonstriert und mit den Operateur:innen diskutiert werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Fragen!

Hier geht’s zur Anmeldung.

BDC Starterpaket – das günstigste Weiterbildungspaket der Chirurgie!

Junge Mediziner:innen auf dem Weg zum Facharzt und zur Fachärztin für Chirurgie intensiv zu unterstützen, ist eine der Missionen des BDC. Deshalb haben wir ein neues Produkt an den Start gebracht, das diesen Weg unterstützt: das BDC-Starterpaket. Es ist ab sofort erhältlich und bietet folgende Inhalte:

  • ein Weiterbildungsseminar der BDC|Akademie
  • Einjährige Mitgliedschaft im BDC, dem Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.
  • 6 Monate Vollzugriff mit allen Möglichkeiten auf die Lernplattform Amboss
  • Teilnahme am DCK-Kongress 2026

Das Paket hat einen Wert von mehr als 956 Euro – und kostet nur 399 Euro!

Unter folgender Webseite sind alle Paket- und Buchungsdetails aufgeführt:
www.bdc.de/karriere-jobs/starterpaket

Es gibt auch ein EXTRA-GOODIE
Treue lohnt sich! Mitglieder, die durch das BDC-Starterpaket Mitglied im BDC geworden sind und weiterhin Mitglied bleiben, erhalten vom BDC im dritten Mitgliedsjahr den DCK-Eintritt nochmal kostenfrei.

 

Einladung zum Jahrestreffen und Neuwahl des Vorstandes des BDC|Thüringen

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zum Jahrestreffen mit Neuwahl des Vorstandes des Landesverbandes BDC|Thüringen ein.

Datum Freitag, 7.11.2025
Uhrzeit 18:00 Uhr
Ort Kassenärztliche Vereinigung Thüringen,
Zum Hospitalgraben 8, 99425 Weimar

 

Agenda
TOP 1 Begrüßung durch Dr. med. Arndt Voigtsberger
TOP 2 Wahl des Vorstandes
TOP 3 Sonstiges

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und auf einen Informations- und Meinungsaustausch.

Wir bitten Sie um Anmeldung anhand des beigefügten Anmeldeformulars bis spätestens 24.10.2025.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Arndt Voigtsberger
Vorsitz
Steffen Minner
Stellv. Vorsitz

“HERNIE kontakt” am 15.10.25: Jetzt anmelden!

Das nächste Webinar “HERNIE kontakt” findet am  15.10.2025 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

In enger Kooperation der BDC|Akademie und der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) greift “HERNIE kontakt” zweimal im Jahr aktuelle und kontroverse Themen der Hernienchirurgie auf und stellt sie zur Diskussion.

HERNIE kontakt ist das vierte kostenfreie Modul der Hernienschule, das als Zusatzmodul zur dreiteiligen curricularen Fortbildung (HERNIE kompakt, konkret und komplex) entwickelt wurde.

Fokus des Webinars ist Hybrid-DRG: pro und contra?

17:00 – 18:00 Uhr
Moderation: Ralph Lorenz, Bernd Stechemesser
1. Wohin geht die Reise? Rolf Bartkowski
2. Pro und Contra Hybrid aus der Sicht der Patient:innen, Simone Siegfried
3. Pro und Contra Hybrid – Hat sich die Methodenwahl geändert? Was sagen die Herniamed-Daten? Ferdinand Köckerling

18:00 – 19:00 Uhr
Moderation: Joachim Conze, Wolfgang Reinpold
4. Pro und Contra Hybrid aus der Sicht der Niedergelassenen Chirurg:innen, Daniel Silbernik
5. Pro und Contra Hybrid aus der Sicht des Betreibers eines AOZ, Martin Wiese
6. Pro und Contra Hybrid aus der Sicht des Klinikers – wo hakt es? Henning Niebuhr

Vorträge jeweils zehn Minuten und danach im Anschluss 30 Minuten Diskussion.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Mitarbeit!

Hier geht’s zur Anmeldung.

Einladung zur Jahrestagung des Landesverbands BDC|Hamburg

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

hiermit lade ich Sie für die diesjährige Mitgliederversammlung des Landesverbandes BDC|Hamburg ein:

Datum: Mittwoch, 19. November 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Steigenberger Hotel Hamburg, Heiligengeistbrücke 4, 20459 Hamburg

Die Umsetzung der Krankenhausreform in Deutschland hat sich in Folge der vorgezogenen Neuwahlen unserer Bundesregierung im März dieses Jahres verzögert. Aber sie wird kommen. In den ersten Bundesländern sind die Bescheide für Leistungsgruppen bereits ergangen. Unerwartetes ist eingetreten, Klagen laufen. Der Katalog Hybrid DRGs nimmt an Umfang weiter zu. 2026 sollen rund eine Million Krankenhausfälle „ambulant oder kurzstationär“ erbracht und vergütet werden. Diese Neuerungen haben relevante Auswirkungen auf unseren Nachwuchs und die chirurgische Weiterbildung.

Veränderung bietet auch Chancen!
Sei es in Niederlassung, MVZ oder Krankenhaus.

Der BDC möchte Sie in dem Reformprozess unterstützen. Bekanntlich ist Wissen Macht. Aus diesem Grund sind Praktizierende und politische Mandatsträger:innen eingeladen. Wir möchten in unserem Bundesland durch Aufklärung und Transparenz gegenseitiges Vertrauen kultivieren. Stellen Sie Fragen! Gehen Sie in die Diskussion mit den Verantwortlichen!
Der Berufsverband Deutscher Chirurgen ist mit mehr als 16.000 Mitgliedern die größte operative Vereinigung in Europa. Bitte helfen Sie mir wie in den letzten Jahren, Interessierte aus Praxis, MVZ, Klinik, Anstellung und Selbständigkeit zu mobilisieren. Neuwahlen stehen an. Jeder ist zur aktiven Mitarbeit eingeladen. Die Hansestadt Hamburg steht für Team-Play!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der hier verlinkten Agenda. Wir bitten um Anmeldung mit diesem verlinkten Anmeldeformular bis spätestens 05.11.2025 per E-Mail an: g.hoepcke@asklepios.com.

Herzliche und kollegiale Grüße

Ihre
Professor Dr. med. Carolin Tonus
Vorsitzende Landesverband BDC|Hamburg

Jetzt mitmachen! BDC-Umfrage zur Situation in der chirurgischen Weiterbildung

Wir wollen Prozesse anstoßen und zum Laufen bringen. Dafür brauchen wir die Unterstützung derjenigen, die mittendrin sind in der Situation. Deine Meinung ist gefragt: Wie geht es dir aktuell in deiner Weiterbildung?

Klar, Zeit ist knapp, aber die Beantwortung der Umfrage dauert nicht länger als 13 Minuten und gibt uns damit einen einmaligen Einblick zum aktuellen Status quo der Weiterbildung in den chirurgischen Fachgebieten in Deutschland.

Hier geht es direkt zur Umfrage: Teilnehmen

Warum wir das machen? Die Ergebnisse dieser Umfrage sind von entscheidender Bedeutung, um den aktuellen Stand der Weiterbildung realistisch einzuschätzen, Vergleiche zu den Vorjahren zu ziehen und die Effekte der Entwicklungen in unserem Berufsfeld zu verstehen. Dies ermöglicht es uns als Berufsverband, zielgerichtete Maßnahmen zur Nachwuchsarbeit zu entwickeln und zu ergreifen.

WELL-BEING! Dieses Jahr ist Ihre Perspektive wichtiger denn je, da wir die Umfrage um zusätzliche, entscheidende Fragen zum persönlichen Well-Being und Aspekten der Resilienz erweitert haben. Diese beiden Faktoren sind von fundamentaler Bedeutung für die Ausübung unseres Berufes. Als BDC möchten wir uns in Zukunft noch stärker diesen Themen widmen und sammeln daher mit dieser Umfrage essenzielle Daten, um die Arbeitsbedingungen und die Zufriedenheit in der Chirurgie nachhaltig zu verbessern.

Deine offene und ehrliche Einschätzung, auch zu Themen wie Arbeitsbelastung, Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Qualität der Weiterbildung in der Klinik, trägt maßgeblich dazu bei, ein umfassendes Bild der aktuellen Situation zu zeichnen und gibt uns die Basis, unsere Weiterbildungsarbeit fortzusetzen.
Wir freuen uns über jede Beteiligung. Herzlichen Dank.

BDC übernimmt Schirmherrschaft des ersten iSPIES Regional Imaging Summit

Der BDC hat die Schirmherrschaft des ersten iSPIES Regional Imaging Summit übernommen, einer Veranstaltung die sich intensiv mit dem praktischen Einsatz der Fluoreszenztechnologie auseinandersetzt. Das Event richtet sich an Leitende Krankenhaus-Chirurginnen und -Chirurgen und findet vom 7.-8. Oktober 2025 in Frankfurt am Main statt.

Erleben Sie den ersten Stryker iSPIES Regional Imaging Summit! Ihre Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen über den praktischen Einsatz der Fluoreszenztechnologie auszutauschen und spannende Einblicke in zukünftige Anwendungen der Fluoreszenzbildgebung zu erhalten.

Es sind noch wenige Restplätze verfügbar für die Themenbereiche:
– Oberer Gastrointestinaltrakt
– Leberchirurgie

Wissenschaftliche Leitung:
– Univ.-Prof. Dr. med. Hans Fuchs (Uniklinik Köln)
– Prof. Dr. med. Kai Nowak (RoMed Klinikum Rosenheim)

Information und Fragen beantwortet Ihnen Anna Martens unter der E-Mail Adresse: anna.martens@stryker.com


Einladung zur Mitgliederversammlung des BDC|Saarland 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie recht herzlich zum Handchirurgischen Symposium “Von der Fingerspitze bis zum Ellenbogen, ein weites Feld” unter Leitung von Professor Chr. Meyer sowie zur anschließenden Jahrestagung und Wahl des Vorstandes des BDC|Saarland ein. In dieser Sitzung werden die Vertreter des Landesverbands Saarland für die Legislatur 01.07.2026 bis 30.06.2030 neu gewählt.

Datum: 01.10.2025
Uhrzeit: 16:00 – 18:30 Uhr
Ort: Aufsichtsratszimmer Klinikum Saarbrücken Der Winterberg

Das Anmeldeformular finden Sie weiter unten.
Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis spätestens 25.09.25

i.A.
Dr. Daniel Bastian
Vorsitzender BDC|Saarland

Anmeldeformular

Jahrestagung BDC|Rheinland-Pfalz und ANC Rheinland-Pfalz 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie recht herzlich zur Sitzung des BDC-Landesverbandes Rheinland-Pfalz ein, die auch dieses Mal in Kooperation mit der ANC-Rheinland-Pfalz stattfinden wird.

Datum 03.09.2025
Uhrzeit 17:00 – 20:00 Uhr
Ort KV – Regionalzentrum Neustadt/Weinstraße

Im Anschluss Sitzung der ANC Rheinland-Pfalz

Themen der Sitzung:

Die neue Weiterbildungsordnung ist nun seit ca. 3 Jahren in Kraft. Die Weiterbildungsbefugnisse mussten/ müssen erneuert werden. Der An-tragsprozess bei der Ärztekammer wurde zwischenzeitlich digitalisiert. Die zunehmende Ambulantisierung, auch in der Chirurgie, im Rahmen von Hybrid und Krankenhausstrukturgesetz macht eine intensivere Vernetzung und Verzahnung von ambulanten und stationären Strukturen auch für die Weiterbildung erforderlich. Gleichzeitig findet Weiterbil-dung unter erheblichem wirtschaftlichem Druck statt. Weder im Krankenhaus noch im ambulanten Bereich ist die Finanzierung dieser medizi-nischen Daseinsvorsorge relevant abgebildet. So war es naheliegend das diesjährige Landesverbandstreffen, welches wieder in Kooperation mit der ANC Rheinlandpfalz stattfindet, unter das Thema Weiterbildung in der Chirurgie zu stellen.

Des Weiteren sollen im Rahmen dieser Sitzung die Vertreter des Landesverbandes Rheinland-Pfalz neu gewählt werden. Hier finden Sie die Einladung mit Agenda.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und bitten um Ihre Anmeldung über das Anmeldeformular bis zum 26.08.2025 per E-Mail dr.j.fisch-boeck@t-online.de oder
per Fax: 06324 3032.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Jörg Fischböck
LV-Vorsitzender BDC|Rheinland-Pfalz

Dr. med. Thomas Catterjee
Stellv. LV-Vorsitzender BDC|Rheinland-Pfalz

Facharztseminar Allgemeinchirurgie 22.-25.09.2025 in Leipzig

Das viertägige Seminar zur Facharztprüfung für Allgemeinchirurgie macht Sie fit für den Facharzt. Es dient zur intensiven Vorbereitung auf die Facharztprüfung für Allgemeinchirurgie sowie als Refresher-Kurs für Fachärztinnen und Fachärzte. Von chirurgischer Intensivmedizin, Behandlung von Karzinomen, laparoskopischem Operieren über Hernien, Kinderchirurgie bis hin zu Management des Polytraumas – Referent:innen aus ganz Deutschland machen Sie in fünf Tagen fit für Ihre Prüfung und bringen Sie auf den neuesten Stand der Behandlungsstrategien und Techniken der Allgemeinchirurgie.

BDC-Mitglieder erhalten deutlich vergünstigte Teilnahmegebühren.

Hier geht es zur Anmeldung