Schlagwort-Archiv: Berufspolitik

BDC reagiert in einem offenen Brief auf das Koalitionspapier zur Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems

Der BDC hat sich bei  den Mitgliedern AG 6 Gesundheit und Pflege zu den aktuellen Diskussionen um die Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems, die im Koalitionspapier der AG 6 Gesundheit und Pflege festgehalten ist, in einem offenen Brief positioniert.

Aus Sicht des BDC kann ein gut konzipiertes Primärarztsystem mit einer sachgerechten Patientenkoordination grundsätzlich dazu beitragen, die Versorgung zu verbessern. Der Berufsverband appelliert allerdings dringend an die Verhandlungspartner, die
Chirurgie bei den genannten Ausnahmen von der primärärztlich-hausärztlichen Versorgung zu ergänzen. Denn Patienten mit akuten Verletzungen wie Platzwunden oder Knochenbrüchen benötigen unbedingt einen direkten und raschen Zugang zu chirurgischen Praxen. Im Bereich der Unfallchirurgie existiert bereits ein bewährtes Primärarzt-Verfahren für Arbeitsunfall-Verletzte als Durchgangsarzt-Verfahren nach dem Sozialgesetzbuch VII. Dies könnte als Blaupause dienen.

Zum offenen Brief des BDC an die AG 6 Gesundheit und Pflege

Einladung zur Mitgliederversammlung der Landesverbände BDC|Bremen und BDC|Niedersachsen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir dürfen Sie zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung der Landesverbände BDC|Niedersachsen und BDC|Bremen inklusive Fachvorträge zu Chirurgie und Unfallchirurgie und Berufspolitik und Wahlen des LV|Niedersachsen einladen.

Datum: 02.11.2024
Uhrzeit: 09:00 – 13:15 Uhr
Ort: Bildungs- und Veranstaltungszentrum des Städtischen Klinikum Braunschweig gGmbH
Naumburgstraße 15, 38124 Braunschweig
Raum Wolfsburg

Die Agenda entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis spätestens 21.10.2024 an mail@bdc.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Prof. Dr. Tim Glowka
Komm. Vorsitzender
BDC|Niedersachsen
Dr. Knut Müller-Stahl
Vorsitzender
BDC|Bremen