Schlagwort-Archiv: karriere

Dr. Johanna Ludwig führt neue Gematik-Stabstelle Versorgung

Die Gematik hat zum 1. August eine neue Stabstelle für Versorgung eingerichtet. Die Unfallchirurgin Dr. Johanna Ludwig übernimmt die Leitung des Bereichs. Ziel der Stabstelle sei es, die Versorgungsperspektive stärker in die Arbeit der Gematik zu integrieren. Der Austausch mit allen Partnern im Gesundheitswesen solle intensiviert werden. Außerdem wolle sich die Gematik verstärkt mit den Versorgungsprozessen vor Ort auseinandersetzen.

In ihrer Funktion als Stabstellenleiterin verantworte Ludwig nach Aussage des Unternehmens den „strategischen Aufbau und die fachliche Ausrichtung der Versorgungsaktivitäten mit dem Ziel, digitale Anwendungen wirksam in der Versorgungspraxis zu etablieren.“

Die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie hat bereits mehr als zehn Jahre Erfahrungen in Kliniken gesammelt. Außerdem ist die Mitgründerin eines MedTech-Startups und war bereits parallel zur ärztlichen Tätigkeit als medizinische Beraterin in Digitalisierungsprojekten aktiv. 2020 absolvierte Ludwig einen Master der Universität Oxford im Bereich „Surgical Science and Practice“ mit Schwerpunkt auf Innovation, Führung und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen.

„Als Klinikerin und Leiterin der Stabsstelle ist es mir ein echtes Anliegen, die Digitalisierung näher an den Versorgungsalltag zu bringen – für bessere Prozesse, mehr Qualität und attraktivere Bedingungen im Gesundheitswesen“, schreibt Ludwig auf LinkedIn.

Reminder Umfrage Silver Worker

Bereits 2018 hat die Hochschule Bochum in Kooperation mit dem BDC die erste Studie zum Thema Silver Worker:innen durchgeführt. Silver Worker sind Chirurginnen und Chirurgen, die nach dem Renteneintrittsalter in Teilzeit oder Vollzeit weiterarbeiten. Heute möchten wir Sie dazu einladen, bei der Folgeumfrage zum Thema mitzumachen. Dabei möchten wir die Chirurginnen und Chirurgen aller Generationen adressieren.

Worum geht es?

Seit der ersten Umfrage hat sich die Situation in Kliniken und Praxen sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz drastisch verändert: Der Fachkräftemangel beeinflusst in beiden Ländern die Arbeitssituation von Ärztinnen und Ärzten teilweise dramatisch. Dies wirkt sich unter anderem auf die Arbeit im Team und in der Weiterbildung von Nachwuchskräften aus.

Mit dieser Umfrage möchten die Berner Fachhochschule und die Hochschule Bochum in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Chirurgie und der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie erfassen, mit welchen Herausforderungen altersdiverse Teams konfrontiert sind und welche Chancen sich ihnen bieten. Wie muss das Arbeitsumfeld für eine Erwerbstätigkeit im Ruhestand gestaltet sein? Welche Wünsche und Erwartungen haben die jüngeren Generationen an die Zusammenarbeit und welche Arbeitszeitmodelle sind zukunftsfähig?

Die Umfrage richtet sich an alle Altersgruppen von Chirurginnen und Chirurgen in Kliniken oder Praxen. Ihre Teilnahme ist anonym. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.

Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten.

Hier geht es zur Umfrage:

Link (deutsch)
https://survey.questionstar.com/4b804e3b

Link (englisch)

https://survey.questionstar.com/b3573d34

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Professor Katja Schlosser neue Chefärztin für Gefäßchirurgie bei Diakovere

Der BDC gratuliert seinem Mitglied Frau Professor Dr. Katja Schlosser zur neuen Position als Chefärztin für Gefäßchirurgie bei Diakovere in Hannover seit Juli 2025.

Professor Schlosser leitete seit 2016 als Chefärztin die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine und Gefäßchirurgie am AGAPLESION Evangelischen Krankenhaus Mittelhessen in Gießen. Ihre medizinischen Schwerpunkte liegen in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie sowie in der Gefäßchirurgie. Die gebürtige Marburgerin ist Fachärztin für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie und verfügt über die Europäische Zusatzqualifikation Endokrine Chirurgie sowie die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.

Neben ihrer klinischen Tätigkeit engagiert sie sich für die Förderung von Frauen in der Chirurgie. Sie ist Präsidentin des Vereins „Die Chirurginnen e.V.“, der sich für die Vernetzung und Unterstützung von Frauen in chirurgischen Fachbereichen einsetzt. Professor Schlosser folgt auf Professor Joachim Jähne, der in den Ruhestand gegangen ist.

Surgeon Talk über Hierarchien in der Chirurgie

Hierarchien in der Chirurgie sind ein immer wiederkehrendes und spannendes Thema. In der Chirurgie bewegen sich die Akteur:innen heute zwischen althergebrachten und modernen Umgangsformen, die Strukturen des Gesundheitswesens tragen zusätzlich dazu bei. Professor Karl Oldhafer Departmentleiter, Chefarzt und Dekan der Medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität am Campus Hamburg kennt viele Seiten der Hierarchie. Mit ihm diskutiert Surgeon Talk Moderator Professor Dr. Stephan M. Freys über menschliche und fachliche Hierarchien.

Zum Podcast Surgeon Talk

Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

App downloaden

Lesen Sie die Mitgliederzeitschrift auf Ihrem Tablet oder Smartphone.

Stellenangebote