01.03.2010 Sonstige
BDC|Landesverband Rheinland

Jahresbericht 2009
Auch 2009 fand für mich und die niedergelassenen Kollegen eine sichtbare BDC-Arbeit im stationären Bereich nicht statt. Bereits im Jahr zuvor war kein Echo auf Einladungen oder Mails zu erlangen.
Die BDC-Arbeit verläuft somit nur im niedergelassenen Bereich, wo mit dem ANC-Rheinland-Pfalz eine in Personalunion stattfindende, sehr gute Zusammenarbeit zu verzeichnen ist.
Die Jahresversammlung fand in diesem Jahr – organisiert von Herrn Dr. Riedel als Regionalvertreter der Niedergelassenen- als Veranstaltung der Landesverbände Rheinland und Pfalz zusammen mit der ANC Rheinland-Pfalz statt. Auch im Landesverband Pfalz besteht das Problem der unauffälligen Mitarbeit der Kliniker. Die Beteiligung an der Veranstaltung ob der unvermindert großen Probleme der Niedergelassenen war deutlich besser als in den vergangenen Jahren.
Herrn Riedel gebührt unser ausdrücklicher Dank für seine nimmermüde Tätigkeit für die beiden chirurgischen Berufsverbände. Er hat mit einem bewundernswerten Engagement und unter Einbringen von großen Teilen seiner Freizeit die Interessen der rheinland-pfälzischen Chirurgen vertreten. Neben der Tätigkeit im BDC|Rheinland hat er den Vorsitz des ANC Rheinland-Pfalz inne, engagiert sich sowohl in Kommissionen der Unfallchirurgen und bezüglich der D-Arzt-Tätigkeit und ist nicht zuletzt unser heißer Draht zur KV.
Für die Niedergelassenen war und ist ein Thema äußerst wichtig, das wir noch 2008 viel hoffnungsvoller gesehen haben als jetzt: die aktuelle Honorarsituation der Chirurgen in unserem Bundesland
Autor des Artikels

Dr. med. Andreas Herzog
Stellv. Regionalleiter NL des BDC|RheinlandWeitere aktuelle Artikel
01.04.2018 Allgemeinchirurgie
Editorial: Hernienchirurgie
Die Hernienchirurgie hat sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund der Vielzahl der Methoden und Materialien sowie durch den Anspruch an ein individualisiertes Vorgehen zu einem eigenständigen Gebiet innerhalb der Allgemein- und Viszeralchirurgie entwickelt. Durch die Häufigkeit wird sie dennoch in vielen Kliniken und zahlreichen Praxen in der täglichen Routine für die Patienten angeboten.
01.03.2018 Sonstige
Editorial: Digitalisierung
Glaubt man den Zukunftsforschern, so wird er kommen: der Robodoc und eine App, die den primären Arztbesuch ersetzt. Aber es wird nicht nur den Robodoc geben, sondern der gesamte Gesundheitssektor wird sich durch die Digitalisierung rasant und nachhaltig verändern. Es ist daher nur folgerichtig, dass wir Ärzte uns mit der Digitalisierung beschäftigen. Jetzt und nicht erst in fünf Jahren.
01.02.2018 Fachübergreifend
Editorial: Intensivmedizin und Chirurgie
Intensivmedizin und Chirurgie: zwei Disziplinen, die im chirurgischen Alltag nicht
01.01.2018 Politik
Editorial: Der Wandel kommt…
… auf leisen Sohlen. Wo finden wir uns am Ende als Ärzte wieder? Denn egal, wie auch immer sich eine Regierung findet, die Bestrebungen, das Gesundheitssystem tiefgreifend zu verändern, sind allgegenwärtig.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.