12.09.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
ORSI Summer School in Gent vom 18. – 20.08.2025

Im August 2025 fand die ORSI Summer School erfolgreich in Gent statt. Wir freuen uns, über so viele glückliche Teilnehmer. Unten ein paar Impressionen zur Veranstaltung. Der Termin für 2026 steht zum heutigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Die ORSI Summer School ist eine europäische Initiative mit Unterstützung des BDC zur
Förderung des chirurgischen Nachwuchses. Eingeladen sind Studierende der letzten
klinischen Fachsemester und Berufseinsteiger:innen im ersten chirurgischen
Weiterbildungsjahr. Das ORSI ist eines der modernsten und innovativsten europäischen
Trainingszentren für minimal-invasive und roboter-assistierte Chirurgie. Trainiert werden
Laparoskopie, robotische Simulation und Robotik-Wetlab aber auch die klassischen
Hands-On Nahttechniken. Übernachtungsmöglichkeiten werden vor Ort angeboten,
social activities helfen ein erstes Netzwerk zu gründen.

Weitere aktuelle Artikel
15.11.2020 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Curriculum Robotische Chirurgie im oberen Gastrointestinaltrakt für Oberärzte und leitende Klinikchirurgen
Die roboterassistierte Chirurgie wurde vor nunmehr 20 Jahren in die Klinik eingeführt und ist nicht nur aus diesem Grund mehr als nur ein Hype. In den ersten zehn Jahren nach Markteinführung lag der Fokus der Robotik vor allem in der Urologie, nun aber ist die Viszeralchirurgie der weltweit am schnellsten wachsende Sektor der Robotik. Kritisiert werden vor allem die hohen Anschaffungs- aber auch laufenden Kosten der Robotereinheiten.
15.11.2020 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Januar 2021: S1-Leitlinie „Verletzungen der subaxialen Halswirbelsäule“
Zu diesem Seminar laden der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC), die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und Springer Medizin ein. Verletzungen der subaxialen Halswirbelsäule (HWS) sind häufig und können schwerwiegende Folgen haben...
15.11.2020 Rezensionen
Rezension: Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter
Die 7. Auflage des „von Laer“ kommt in neuem Format, mit neuen Ko-Autorinnen und mit mancher inhaltlichen Veränderungen auf einen Markt, der sich in den letzten Jahrzehnten vielseitiger gestaltet hat. Dennoch gilt dieses Buch in vielen Fachgesprächen, bei Kongressen und in Gutachten sowie bei Gericht als deutschsprachiges Standardwerk der Kindertraumatologie und es gehört sicher unverändert in den Schrank eines jeden kindertraumatologisch aktiven Kinderchirurgen, Unfallchirurgen oder Kinderorthopäden.
10.11.2020 BDC|News
Live-Webinar: “Hernie kontakt” am 20.11.2020
Um die chirurgische Fortbildungsreihe der Hernienschule trotz Covid-19-Pandemie aufrecht zu erhalten, wurde das Modul HERNIE kontakt entwickelt. Dieses ermöglicht das Aufgreifen und die Vertiefung aktueller Themen der Hernienchirurgie.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.


