Viszeralchirurgie
91 Artikel
01.03.2025 CME-Artikel, Viszeralchirurgie
CME: Neues aus der aktualisierten S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine häufige Erkrankung, die mit einer signifikanten Morbidität und Mortalität einhergeht. Sie betrifft ca. 237 Millionen Menschen weltweit und ...
016.02.2025 BDC|News, Viszeralchirurgie
Aktuelle Ausgabe PASSION CHIRURGIE: Hernienchirurgie im Wandel
„Hernienchirurgie im Wandel" ist unser erstes Schwerpunktthema 2025. Sie lesen über den aktuellen und zukünftigen Stand der Weiterbildung, über Hernien- und Hybrid-DRG, die neuen Trends der Ventral- ...
001.02.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung, Viszeralchirurgie
Verbundweiterbildung – ein Erfahrungsbericht
Wo drückt der Schuh der bei der (hernien-)chirurgischen Weiterbildung? Versuchen wir uns der Herausforderung einmal systematisch zu nähern. Zunächst bietet es sich an, zwischen internen und externen ...
001.02.2025 BDC|News, Viszeralchirurgie
Editorial 01/02-2025: Hernienchirurgie im Wandel
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Hernienfreundinnen und Hernienfreunde, in den letzten Monaten hat sich durch die überaus eilige Umsetzung (der ursprünglich lang ersehnten) sektorengleichen ...
001.02.2025 Viszeralchirurgie
Zukunft der hernienchirurgischen Weiterbildung
Hernien sind ein sehr häufiges chirurgisches Krankheitsbild. So gehört die Leistenhernienversorgung weltweit zu den am häufigsten durchgeführten Operationen. Sie ist das „täglich Brot” einer jeden ...
001.02.2025 Viszeralchirurgie
Hernien- und Hybrid-DRG: Fluch oder Segen?
Das DRG-System wurde 2003 flächendeckend in Deutschland eingeführt, um die Krankenhausfinanzierung transparenter und leistungsorientierter zu gestalten. Es basiert auf Fallpauschalen, die die Behandlungskosten ...
001.02.2025 Viszeralchirurgie
Neue Trends der Ventral- und Narbenhernienchirurgie aus dem Herniamed Register
Die primären (Nabelhernien, epigastrische Hernien) und sekundären (Narbenhernien) Ventralhernienoperationen zählen zu den häufigsten Eingriffen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie . Aktuell werden ...
001.02.2025 Viszeralchirurgie
Volker-Schumpelick-Preis ins Leben gerufen
Kaum ein Chirurg hat in den letzten 40 Jahren die internationale Hernienwelt so geprägt wie Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Schumpelick. Er gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter der modernen Hernienchirurgie. ...
022.12.2024 Viszeralchirurgie
S3 Leitlinie „Perioperatives Management gastrointestinaler Tumoren (POMGAT)“
Die Ausarbeitung der Leitlinie erfolgte im Rahmen des onkologischen Leitlinienprogrammes der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen ...
014.11.2024 BDC|News, Viszeralchirurgie
Passion Chirurgie: Proktologie
In den letzten Jahren hat sich die operative Proktologie zu einem hochspezialisierten Bereich der Viszeralchirurgie entwickelt. Der Fokusartikel dieser Ausgabe widmet sich deshalb dem „Tailored Treatment“ ...
0Werde Teil des größten chirurgischen Netzwerks und profitiere von exklusiven Vorteilen!