01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Vertreter der Oberärzte

Seit Anfang des Jahres 2010 ist das Referat für Oberärzte des BDC personell neu besetzt: PD Dr. Julia Seifert, Vertreterin der Oberärzte im Berufsverband der Deutschen Chirurgen, und Dr. Norbert Hennes, Stellvertretender Vertreter der Oberärzte im Berufsverband der Deutschen Chirurgen, lösen nach fünfjähriger Tätigkeit Prof. Dr. Schröder und PD Dr. Krones ab.
Wir, das heißt, das Referat der Oberärzte im BDC, verstehen uns als Vertreter der Interessen des so genannten Mittelbaus innerhalb der chirurgischen Kliniken Deutschlands. In der paritätischen Besetzung dieses Referates – unfallchirurgisch–orthopädisch/chirurgisch und weiblich/männlich – hoffen wir, die Belange aller Mitglieder vertreten zu können.
Unmittelbar mit Antritt unserer Referatsposition haben wir das Maiheft dieses Jahres „Der Chirurg BDC“ zum Thema Außertarifliche Verträge gestaltet. Wir hoffen, dass wir mit diesen Beiträgen aus Sicht von Betroffenen, eines Geschäftsführers, des Marburger Bundes und eines Juristen einen Überblick über pro und kontra, Sinn und Unsinn, aber auch über Risiko und Sicherheitsaspekte geben konnten.
Für die Zukunft haben wir uns folgende Themen auf die Agenda genommen:
- Identifikation der Bedürfnisse der oberärztlichen Mitglieder des BDC durch Umfrage
- Experte oder Zehnkämpfer? vom chirurgischen Generalisten zum Superspezialisten: Ergeben sich hier zukünftig Probleme in der Notfallversorgung?
- Bildung eines so genannten Runden Tisches der Oberarztvertreter chirurgischer Fachgesellschaften zur Evaluation gemeinsamer Ziele
- Analyse von interessanten berufspolitisch und gesundheitswirtschaftlichen Journalen (z. B. KMA, Die Gesundheitswirtschaft, Arzt und Krankenhaus usw.) – Veröffentlichung der Recherche und Analyse im BDC-Heft
- Landesärztekammern – Bundesärztekammer. Darstellung von Aufgaben, Pflichten und Organisation im Rahmen eines Beitrages im BDC-Heft
- Familienfreundliches Krankenhaus: Erstellung eines Übersichtsplanes zur Information über die Familienfreundlichkeit der Krankenhäuser in Deutschland.
- Konsiliarärzte: Wirklich ein Problem? Erarbeitung von Empfehlungen zur transparenten Strukturierung von Konsiliararztverträgen und Sicherung der Weiterbildung in Kliniken mit konsiliarärztlicher Besetzung
Für weitere Anregungen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Julia Seifert
Präsidiumsmitglied im BDCStellv. Leiterin Deutsche Akademie für Fort- und Weiterbildung des BDCABS-Expertin und Hygienebeauftragte ÄrztinVorsitzende Interdisziplinäre Sektion Krankenhaus- und Praxishygiene der DGKHKlinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Unfallkrankenhaus Berlin kontaktieren
Dr. med. Norbert Hennes
ehem. Präsidiumsmitglied des BDCKlinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-Invasive ChirurgieHelios Klinikum DuisburgAn der Abtei 7471166Duisburg kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Herzchirurgie
Das erste umspannt die Wechselwirkung zwischen unserem Fachgebiet und der gesamten medizinisch interessierten Öffentlichkeit. Hier sehe ich Kommunikationsbedarf in Hinblick auf die erklärende Darstellung der Möglichkeiten neuer Therapieverfahren innerhalb der Herz-Kreislauf-Medizin, der von Seiten unseres Fachgebietes aktiv mitgestaltet werden muss. Auch ist hier die Frage nach der Ausbildung unseres Nachwuchses zu erörtern: Im vergangenen Jahr war es so, dass auf einen bis zwei muttersprachlich deutsche Bewerber für eine Ausbildung in unserer Klinik ca. 100 Bewerber aus meistens nah- bis mittelöstlichen Regionen kamen.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Gefäßchirurgie
Eine starke Chirurgie braucht einen starken Berufsverband! Dies ist die Grundvoraussetzung für die Durchsetzung gemeinsamer Interessen. Der Ansatzpunkt meiner Tätigkeit soll dementsprechend darin liegen, Gemeinsamkeiten auszuloten und mögliche gemeinsame Aktivitäten zu koordinieren. Mein vorrangiges, spezielles Interesse liegt hierbei klar in den Bereichen Nachwuchs und Weiterbildung, weshalb ich mich hier sowohl auf das erweiterte Präsidium als auch auf die Tätigkeit im Gemeinsamen Weiterbildungsausschuss beziehen möchte.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Unfallchirurgie/Orthopädie
Die besonderen Herausforderungen des Referates Unfallchirurgie/Orthopädie bestehen im weiteren Zusammenwachsen der beiden ursprünglich eigenständigen Bereiche zu der bedeutenden Versorgungsstruktur Orthopädie und Unfallchirurgie.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Thoraxchirurgie
Die Thoraxchirurgie hat sich zu einem eigenständigen Schwerpunkt im Gebiet Chirurgie entwickelt, schließlich befasst sich dieser Schwerpunkt zu einem überwiegenden Teil mit der häufigsten Krebstodesursache, dem Lungenkarzinom. Auch für andere sehr häufige Krankheitsbilder wie Lungenmetastasen oder das Lungenemphysem hält die Thoraxchirurgie mitunter die einzige Lösung parat.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.