01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Herzchirurgie

Aus Sicht des Referates “Herzchirurgie” gibt es in der Beziehung zum BDC unter anderem drei Arbeitsfelder.
Das erste umspannt die Wechselwirkung zwischen unserem Fachgebiet und der gesamten medizinisch interessierten Öffentlichkeit. Hier sehe ich Kommunikationsbedarf in Hinblick auf die erklärende Darstellung der Möglichkeiten neuer Therapieverfahren innerhalb der Herz-Kreislauf-Medizin, der von Seiten unseres Fachgebietes aktiv mitgestaltet werden muss. Auch ist hier die Frage nach der Ausbildung unseres Nachwuchses zu erörtern: Im vergangenen Jahr war es so, dass auf einen bis zwei muttersprachlich deutsche Bewerber für eine Ausbildung in unserer Klinik ca. 100 Bewerber aus meistens nah- bis mittelöstlichen Regionen kamen. Der Blick in die Mitarbeiterlisten ähnlicher Kliniken zeigt, dass der weit überwiegende Anteil unseres herzchirurgischen Nachwuchses bereits aus den genannten Regionen oder noch ferneren Gegenden stammt. Könnten sich vor diesem Hintergrund Probleme ergeben? Muss man sich gar vor so etwas wie einer schleichenden Islamisierung unserer Medizin fürchten?
Ich selbst glaube das nicht, da ja die ethische Klammer allen ärztlichen Wirkens weit über Glaubensgrenzen hinausreicht. Dennoch ergeben sich aus der Tatsache, dass viele in Deutschland tätige Ärzte nicht hier studiert haben bestimmte Risiken: Ist die Medizinerausbildung in Alma Ata, Damaskus oder Sanaa wirklich genauso fundiert wie hierzulande? Reichen die sprachlichen Voraussetzungen? Die Anforderungen an Kollegen in einer ärztlichen Abteilung sind andere als diejenigen, die an heutiges Fussballbundesligateam gestellt werden!
Das zweite Interaktionsfeld wird durch unser Fachgebiet in Wechselwirkung zu den chirurgischen Nachbardisziplinen vorgegeben. Hier gilt es profilbildend tätig zu bleiben und zu kommunizieren: Die Herzchirurgie ist ein stabiles und wichtiges Fachgebiet, nicht weil es die Syntax-Studie gibt, sondern weil die Koronarchirurgie eben de facto oftmals hilfreicher ist als vielerlei perkutane Interventionen.
Ähnliche Erkenntnisse werden sich auch für die neuen Palliativeingriffe an den Herzklappen ergeben. Der Schlachtenlärm in Folge gelegentlicher Scharmützel mit unseren kardiologischen Kollegen möge keine Phantasien nähren, dass unser Fachgebiet nach zu erwartender Schrumpfung bald wieder dem nächst “größeren” chirurgischen Fachgebiet zugeschlagen werden könnte und sich damit die Zeit wieder auf die Epoche vor Rudolf Nissen zurückdrehen ließe!
Das dritte Feld umgibt innere Angelegenheiten unseres Faches selbst: Off-Pump oder nicht, minimal-invasiv oder nicht. Hier führen wir gerne untereinander gelegentlich nervende Glaubenskriege durch. Die Ergebnisse zählen und nicht bisweilen recht eitel vorgetragene Weltanschauungen. Auch hier können den chirurgischen Nachbarn zuteil werdende Interpretationshilfen vielleicht ab und an zur Klärung der manchmal verwirrend wirkenden Meinungsbilder beitragen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem BDC!
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Matthias Karck
Ärztlicher DirektorHerzchirurgieUniversitätsklinikum HeidelbergIm Neuenheimer Feld 11069120HeidelbergWeitere Artikel zum Thema
14.12.2022 Fachgebiete
Editorial: Frohe Festtage
Zur Ausgabe Leitbild und Programmatik des BDC 12/QIV/2022 Liebe Leserinnen
01.12.2022 BDC|Spektrum
Was bedeutet das neue Leitbild für das Referat Niedergelassene?
Als Vertragsärztinnen und Vertragsärzte sind wir immer mehr auf eine gedeihliche Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Krankenhäusern angewiesen. Der Bedeutung dieser Kooperation bewusst, hat der BDC im neuen Leitbild unter Punkt sieben folgerichtig festgehalten: „Der BDC unterstützt sektorenübergreifend eine stetige Verbesserung der medizinischen Versorgungsstrukturen.“ Dazu gehört eine novellierte Notfallversorgung ebenso wie die Integration der vertragsärztlichen Bedarfsplanung und der Krankenhausplanung der Länder.
02.11.2021 BDC|News
BDC|Akademie veröffentlicht Jahresprogramm 2022
Die Deutsche Akademie für Chirurgische Fort- und Weiterbildung des BDC bietet auch für das Jahr 2022 wieder ein umfassendes Programm an und lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den vielfältigen Veranstaltungen ein.
16.05.2021 BDC|News
2021: Silbernadelehrung für 442 Mitglieder
In diesem Jahr bekommen 442 BDC-Mitglieder eine Silbernadel anlässlich ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft. Der BDC bedankt sich für das langjährig entgegengebrachte Vertrauen!
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.