03.06.2022 Hygiene
Video zur Prävention gegen Wundinfektionen

BDC-Vorstandsmitglied und Vorsitzende des Arbeitskreises „Krankenhaus- & Praxishygiene“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Prof. Dr. Julia Seifert nimmt in einem Video Stellung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen. Eine zentrale Grundlage dafür ist ein konsequentes Hygienemanagement in medizinischen Einrichtungen.
Das Video ist in der KBV-Reihe „Meine Meinung“ erschienen. Seifert erläuft darin die erforderlichen einzelnen Maßnahmen und gibt praktische Tipps. Zur Vorbeugung führt sie unter anderem die korrekte Haarentfernung an. Sie verweist auf die auf dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) beruhenden Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO), in der sie selbst Mitglied ist. Die Einhaltung der in § 23 IfSG aufgeführten hygienerelevanten Maßnahmen ist für alle Operateure obligatorisch.
Weitere Artikel zum Thema
01.03.2020 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Invasive Pilzinfektionen durch Candida-Spezies
In mikrobiologischen Proben werden relativ häufig Hefepilze der Spezies Candida nachgewiesen. In der Mehrzahl der Nachweise handelt es sich um Besiedlungen ohne eine klinische Relevanz. Candida-Nachweise in Trachealsekreten, Urinen und aus oberflächlichen Wundabstrichen sind in aller Regel klinisch irrelevant.
01.02.2020 Hygiene
Hygiene-Tipp: Händedesinfektion in nur 15 Sekunden?
Die aktuellen Materialien für den Aktionstag 2019 der „AKTION Saubere Hände“ empfehlen eine Einwirkzeit von nur noch 15 Sekunden (an Stelle von bisher 30 Sekunden) für die hygienische Händedesinfektion unter Beibehaltung der Menge von mind. 3 ml Händedesinfektionsmittel. Die Wirksamkeit verschlechtert sich dabei anscheinend nicht.
01.01.2020 Medizinstudium
Hygiene-Tipp: Arbeitskleidung für Studenten und PJler
Häufig müssen Medizinstudierende und PJler in privater Kleidung im Krankenhaus arbeiten, allenfalls versorgt mit einem Arzt-Mantel. Nachfolgend eine Einschätzung hierzu auf Basis der relevanten Vorschriften:
01.12.2019 Hygiene
Hygiene-Tipp: Ultraschall – Wenn es mal wieder schnell gehen muss
Obwohl es sich um eine nicht invasive Untersuchung handelt, sind aus der Literatur Infektionsketten durch Ultraschalluntersuchungen bekannt geworden, deshalb müssen auch hier die Regeln der Hygiene sorgfältige Beachtung finden. Viele Chirurgen führen Ultraschalluntersuchungen selbst durch.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.