Zurück zur Übersicht


B
ücher für die Basisweiterbildung Chirurgie haben es schwer. Schon deswegen, weil jeder etwas anderes unter Basisweiterbildung versteht. Die Inhalte sind in den Weiterbildungsordnungen der Bundesländer weitgehend einheitlich definiert, aber die Weiterbilder und auch die Weiterzubildenden erwarten in den Kliniken unterschiedliche Arbeitsabläufe, unterschiedliche Zeitplanungen und auch unterschiedliche Konzepte. Um so erfreulicher ist es, dass die Grundlage aus allen unterschiedlichen Konzepten, nämlich die sehr breite Vermittlung von Grundlagenwissen für die Chirurgie, im vorliegenden Buch zum Thema gemacht wurde.


K.-W. Jauch, W. Mutschler, J.N. Hoffmann, K.-G. Kanz
Springer Medizin Verlag Berlin/Heidelberg
2. Aufl. 2013, XIX, 848 S. 614 Abb., 400 Abb. in Farbe.
ISBN 978-3-642-23803-1, € 99,95

OEBPS/images/Picture1-2.png

Die Autoren haben sich offenbar gefragt, was die Absolventen der Medizinischen Fakultäten, die Ihre Weiterbildung zum Chirurgen gleich welcher Spezialisierung anstreben, in kurzer Zeit lernen und wissen müssen, um die Herausforderungen in der Klinik zu meistern. Dabei sind notwendiges Wissen und Tätigkeiten in den Kliniken aller Versorgungsstufen berücksichtigt. Die Autoren kommen aus allen Regionen Deutschlands und vertreten alle Spezialisierungen innerhalb der Chirurgie.

Der Aufbau des Buches ist folgerichtig und sehr gut gegliedert. Im Inhaltsverzeichnis sind die interessierenden Bereiche klar benannt, sodass das Finden der Information bereits auf den ersten Seiten leicht fällt. Der zweispaltige Druck mit vielen Tabellen, Bildern und Übersichten ist kleinteilig gegliedert und lädt zum informativen Lesen ein. Gleichzeitig ist das Nachschlagen von Wissen durch die informativen Zwischenüberschriften einfach.

Im allgemeinen Teil sind sämtliche Bereiche, mit denen Berufsanfänger zu tun haben, aufgeführt. Hier finden sich Erklärungen von Sachverhalten, die oft in der Klinik vorausgesetzt werden, die aber im Studienbetrieb und im praktischen Jahr nicht gelehrt oder nur kurz gestreift werden. Durch das Buch wird Wissen, teilweise verbunden mit Hintergrundwissen vermittelt, welches die Grundlage für die klinikspezifische Tätigkeit ist. Auch nach aktuellen Änderungen (z. B. Aufklärung und Patientenrecht) bleibt das Buch ein wertvoller Helfer bei der Arbeit auf Station und mit den Patienten. Gelegentlich wünscht man sich Beispiele wie Dosierungen oder genauere Anweisungen, die im Dienst als erste Arbeitshilfe dienen könnten.

Im spezielleren Teil werden Grundlagen der Diagnostik, der chirurgischen Technik und der im Common Trunk durchzuführenden Eingriffe aufgeführt und erklärt. Auch hier wird das Ziel, Wissen und Tätigkeiten zu vermitteln, die in der Klinik vorausgesetzt werden, erreicht. Zu empfehlen sind jedem „Neuling“ die Kapitel über chirurgische Techniken, die sich mit der Handhabung der Instrumente und der Fäden beschäftigen.

Die Kapitel „Ambulanz“ und „Notaufnahme“ vermitteln ebenfalls Grundlagenwissen, aber geben gleichzeitig Handlungsanweisungen für die Behandlung von Patienten, die sich in diesen Klinikbereichen vorstellen. Zusätzlich zu den Erklärungen finden sich Bilder und Schemata, die Schritt-für-Schritt bei der Diagnostik und Therapie anleiten und helfen. Für die Weiterbildungsassistenten im Common Trunk sind zusätzliche Bücher, die sich mit diesem notwendigen Teilbereich des Common Trunk (sechs Monate) beschäftigen, verzichtbar.

Die Intensivstation ist mit weiteren sechs Monaten der nächste Meilenstein in der Weiterbildung zum Chirurgen innerhalb des Common Trunk. Selbstverständlich ist ein entsprechendes Kapitel im Buch vorhanden. Die Diagnostik und Therapie bei Patienten mit chirurgisch zu behandelnden Krankheitsbildern werden ausgezeichnet dargestellt. Allerdings ist für Weiterbildungsassistenten, die auf einer interdisziplinären Intensivstation tätig sind, eine weitere Einarbeitung in spezifische intensivmedizinische Themen sinnvoll.

Das abschließende Kapitel „Stationsarbeit“ rundet das vorliegende Buch ab. Neuere perioperative Konzepte werden vorgestellt und erläutert und die Weiterbildungsassistenten finden Tipps und Hilfen für ihre Arbeit am und mit den Patienten und Angehörigen. In den Artikeln finden sich checklistenartige Tabellen, die bei den ersten Planungen von Stationsaufenthalten von Patienten hilfreich sind. Beispiele von klinischen Verläufen sind anhand des kolorektalen Karzinoms und Schilddrüsenerkrankungen aufgeführt.

Zusammenfassend ist das Buch ein ausgezeichneter Leitfaden für Assistenten in den ersten beiden Jahren (Common Trunk) der Weiterbildung zum Chirurgen. Alle relevanten Informationen sind komprimiert an einem Ort untergebracht und helfen dabei, die ersten Schritte selbstständig zu tun. Weiterhin ist das Buch allen chirurgischen Abteilungen zu empfehlen, die innerhalb des Common Trunk ausbilden. Einerseits werden die Inhalte der Weiterbildung sehr klar dargestellt und andererseits kann das Buch, wenn es für die Assistenten leicht erreichbar ist, die Arbeit im Regeldienst und im Bereitschaftsdienst unterstützen.

Sauer J. Rezension: Chirurgie Basisweiterbildung – In 100 Schritten durch den Common Trunk. Passion Chirurgie. 2013 Oktober; 3(10): Artikel 03_06.

Autor des Artikels

Profilbild von Jörg Sauer

Dr. med. Jörg Sauer

ChefarztKlinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive ChirurgieKlinikum Arnsberg GmbHStolte Ley 559759Arnsberg kontaktieren
PASSION CHIRURGIE

Passion Chirurgie 10/2013

Netzwerk Onkologie Der nationale Krebsplan, ein Projekt des scheidenden Gesundheitsministers

Passion Chirurgie

Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!

Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.