04.05.2023 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Nächstes Seminar aus dem Curriculum Fußchirurgie vom 24.-25. Mai in Köln

Komplettieren Sie Ihr Curriculum Fußchirurgie: Am 24. und 25.05. findet in Köln das nächste zweitägige Seminar des Curriculums statt, mit dem Sie das BDC-Zertifikat Fußchirurgie erlangen. Das Seminar deckt folgende Themen ab:
- kindliche Deformitäten und Verletzungen,
- Komplexverletzungen,
- Tumore,
- plastische Deckung,
- Amputationen,
- diabetisches Fußsyndrom,
- Rheuma,
- CRPS,
- Orthesen und Einlagen.
Die praktischen Übungen werden an Simulatoren und/oder Knochenmodellen gemacht.
Das Seminar gehört zum Curriculum Fußchirurgie, welches aus vier aufeinander abgestimmten Seminaren besteht. Nach Teilnahme an allen vier Seminaren erhalten Sie das BDC-Zertifikat Fußchirurgie. Geeignet ab dem Facharzt/-ärztin.
Zur Anmeldung und weiteren Infos zum Ablauf
Weitere aktuelle Artikel
01.09.2018 Rezensionen
Rezension: Technische Orthopädie
Das Buch „Technische Orthopädie“ schließt in diesem Bereich eine Lücke zwischen den Lehrbüchern der Unfallchirurgie und Orthopädie und der Tätigkeiten in Praxen und Kliniken. Da es im Rahmen der Ausbildung immer mehr Ausbildungsstätten gibt, die keine technische Orthopädie mehr durchführen, diese ausgesourct haben, kann deshalb dieses Buch die Lücke teilweise schließen.
01.09.2018 BDC|News
Herzlich willkommen: OP-Bereich – Ein Tag in der Chirurgie
„Kein Zutritt: OP-Bereich“. Wenn man das auf einer Tür liest, bedeutet es für die meisten Bangen um einen geliebten Menschen, Angst vor einer OP oder Hoffnung auf das, was einen nach der Operation erwartet. Chirurginnen und Chirurgen haben Zutritt, Zutritt in eine irgendwie ganz andere Welt.
01.08.2018 Fachübergreifend
DGCH-Mediathek: Edgar-Ungeheuer-Preis für besonderen Filmbeitrag
Beim diesjährigen DGCH-Kongress wurde der Edgar-Ungeheuer-Preis an Herrn Dr. med. Nick Spindler aus dem Universitätsklinikum Leipzig verliehen. Der Filmbeitrag „Der gefäßgestielte Omentumlappen zur Behandlung tiefer sternaler Wundinfekte“ kann in der Mediathek der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie abgerufen werden.
01.08.2018 Rezensionen
Rezension: Funktionelle Wiederherstellung der oberen Luft- und Speisewege
Herausgegeben von Stephan Remmert ist die „Funktionelle Wiederherstellung der oberen Luft- und Speisewege“ Ende 2017 im Thieme Verlag erschienen. Das Buch ist eine moderne Operationslehre der aktuellen rekonstruktiv-plastischen Chirurgie im Fachgebiet der HNO.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.