01.07.2010 BDC|Spektrum
Dem Träger der Müller- Osten-Medaille, Prof. h.c. Dr. med. Karsten Vilmar, zum 80. Geburtstag

Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen freut sich seinem langjährigen Mitglied, Prof. h.c. Dr. med. Karsten Vilmar, zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Er erhielt 2002 die Müller-Osten-Medaille des BDC in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste um die deutsche Ärzteschaft und sein besonderes Engagement für den chirurgischen Nachwuchs.
Geboren am 24. April 1930, verkörpert und verkörperte Karsten Vilmar in all seinen ärztlichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten, als letztere besonders zu erwähnen die 21 Jahre als erster Arzt der verfassten Ärzteschaft – Präsident der Bundesärztekammer –, den unerschrockenen, geraden, manchmal mit englischem Humor gespickten Hanseaten, einen „hanseatischen Senator“. Mit einem gesunden Realismus ausgestattet, hat er sich nie Visionen verschrieben, sondern nach den vorliegenden Tatsachen geurteilt und gehandelt, frei von jeglicher Neigung dem Zeitgeist nachzulaufen. Medienschelten haben ihn nie davon abgehalten, die Dinge – wie Camus sagt – stets beim rechten Namen zu nennen. Das Engagement reichte und reicht noch immer über unsere nationalen Grenzen hinaus, nicht nur auf europäischer Ebene. So war er 13 Jahre Schatzmeister des Weltärztebundes und ist seit 26 Jahren Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin. Ihm ist es sogar gelungen, Kollegen aus Süd- und Nordkorea gemeinsam mit Erfolg einzuladen. Dazu gehört persönliche Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein. Das ist es, was ihn als Beispiel für die deutschen Ärzte darstellt: Unabhängigkeit, Gradlinigkeit und Aufrichtigkeit.
Wir wünschen ihm noch weitere gesunde Jahre, in denen er uns noch mit Rat und Tat zur Seite stehen möge.
Ad multus annos!
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Michael-J. Polonius
Ehem. BDC-PräsidentBerlinWeitere aktuelle Artikel
01.03.2011 Akademie aktuell
„Wir haben die Einheit der Chirurgie aus der Taufe gehoben“
In diesem Jahr hat der BNC seinen Bundeskongress erstmals gemeinsam mit dem Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) und dem Bundesverband Ambulantes Operieren (BAO) ausgerichtet. Die drei eigenständigen Verbände wollen öffentlich künftig stärker als bisher mit einer Stimme sprechen.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat niedergelassene Chirurgen
Zweiunddreißig Regionalvertreter in allen KV-Regionen stehen den niedergelassenen BDC Mitgliedern zusätzlich zu den Vorsitzenden der Landesverbände mit Rat und Tat zur Seite. Täglich werden individuelle Anfragen zu den Themen Bedarfsplanung und Zulassung, Abrechnung, Regelleistungsvolumen, Plausibilitätsprüfung, genehmigungspflichtige Leistungen, Weiterbildung, Betriebswirtschaft und viele andere praktische Probleme der chirurgischen Praxen beantwortet.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Vertreter für CME, CPD und Neuen Medien
Der BDC engagiert sich seit Jahrzehnten in der chirurgischen Weiter- und Fortbildung. Seine Aktivitäten beschränken sich dabei nicht nur auf die Organisation von ca. 60 Seminaren innerhalb der BDC|Akademie, sondern gehen über das berufspolitische Engagement bis hin zum Transfer der eigenen Kompetenz in die neuen Medien.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Vertreter für Nachwuchsförderung
Das Referat Nachwuchsförderung sieht seinen Schwerpunkt wieder mehr bei den Assistenten und in der Erarbeitung von Standards und Strukturen für die chirurgische Aus- und Weiterbildung sowie deren Etablierung in den klinisch-chirurgischen Alltag. Die intensivere Fokussierung unserer Arbeit auf den chirurgisch tätigen Nachwuchs vermag die Attraktivität der Chirurgie zu erhöhen und wird dies auch im Bewusstsein unserer medizinischen Studentinnen und Studenten verankern.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.