01.11.2020 Vergütung
Honorarbericht der KBV vom 1. und 2. Quartal 2018

Der Honorarbericht und die Kennzahlen erscheinen quartalsweise. Das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (VStG) überträgt der KBV die Aufgabe, einen Bericht über die Ergebnisse der Honorarverteilung, über die Gesamtvergütungen, über die Bereinigungssummen und über den Honorarumsatz je Arzt und je Arztgruppe zu veröffentlichen.
Nunmehr liegt der Bericht über die Honorarentwicklung im ersten und zweiten Quartal 2018 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitrum vor.
HIER finden Sie neben den aktuellsten Honorarberichten der KBV Informationen zu weiteren Arztgruppen, Zeiträumen und Kennzahlen.
HIER finden Sie ein PDF zum 1. Quartal 2018
HIER finden Sie ein PDF zum 2. Quartal 2018
Weitere aktuelle Artikel
01.03.2021 EBM
UpDate – KBV schafft Klarheit zur Abrechnung dermatochirurgischer Eingriffe an Kopf und Händen
In der letzten Ausgabe der PASSION CHIRURGIE erläuterten J.-A. Rüggeberg und P. Kalbe zur „Abrechnung der Behandlung von chronischen Wunden im EBM“ folgendes: „Im Falle der Dermatochirurgie sind nur die OPS-Codes für eine radikale und ausgedehnte Exzision abrechnungsfähig. Das bedeutet, dass die in der Präambel genannten Größendefinitionen Geltung haben (größer 4cm2 resp. größer 1cm3).
24.02.2021 EBM
Abrechnung der Behandlung von chronischen Wunden im EBM
In Kapitel 2 des allgemein zugänglichen EBM-Bereichs findet sich nur ein einziger spezifischer Komplex zur Behandlung sekundär heilender Wunden: 02310 - Behandlungskomplex einer/von sekundär heilenden Wunde(n). Voraussetzung für die Abrechnung sind drei persönliche Arzt-Patientenkontakte.
25.01.2021 Vergütung
Honorarbericht der KBV vom 3. und 4. Quartal 2018
Der Honorarbericht und die Kennzahlen erscheinen quartalsweise. Das Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (VStG) überträgt der KBV die Aufgabe, einen Bericht über die Ergebnisse der Honorarverteilung, über die Gesamtvergütungen, über die Bereinigungssummen und über den Honorarumsatz je Arzt und je Arztgruppe zu veröffentlichen.
25.01.2021 DRG
LDF-OPF: Der Leistungsdichtefaktor für operative Fachabteilungen – eine neue Kennzahl zur Analyse der Leistungserbringung in der perioperativen Medizin
Die Bewertung der erbrachten Leistung einer operativen Fachabteilung im Krankenhaus bemisst sich aus Sicht des klassischen OP-Managements an Kennzahlen, die insbesondere durch die Fachgesellschaften der Anästhesiologen und Chirurgen in Deutschland konsentiert wurden [1, 2, 3]. Diese Kennzahlen berücksichtigen unter anderem die Auslastung eines OP-Saals, die OP-Zahl, und Prozesszeiten wie morgendliche Pünktlichkeit, Wechselzeiten zwischen den Operationen und deren Aufschlüsselung nach Verantwortlichkeiten jeweiliger Teilprozesse [4, 5, 6].
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.