EBM
28 Artikel
01.03.2021 EBM
UpDate – KBV schafft Klarheit zur Abrechnung dermatochirurgischer Eingriffe an Kopf und Händen
In der letzten Ausgabe der PASSION CHIRURGIE erläuterten J.-A. Rüggeberg und P. Kalbe zur „Abrechnung der Behandlung von chronischen Wunden im EBM“ folgendes: „Im Falle der Dermatochirurgie sind ...
024.02.2021 EBM
Abrechnung der Behandlung von chronischen Wunden im EBM
In Kapitel 2 des allgemein zugänglichen EBM-Bereichs findet sich nur ein einziger spezifischer Komplex zur Behandlung sekundär heilender Wunden: 02310 - Behandlungskomplex einer/von sekundär heilenden ...
015.11.2020 EBM
UpDate – Abrechnung dermatochirurgischer Eingriffe
Auch wenn aus dem Selbstverständnis der Chirurginnen und Chirurgen die Dermatochirurgie eher als „Kleinkram“ oder „Wimmerlchirurgie“ läuft, bildet dieses Spektrum doch einen nicht unerheblichen ...
028.08.2020 Niederlassung, Abrechnung, EBM, Orthopädie/Unfallchirurgie
Zweitmeinung vor elektiver Schulterarthroskopie
Der Vizepräsident des BDC, Dr. Peter Kalbe, gibt Auskunft über die Ausweitung der Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren auf die elektive Schulterarthroskopie des G-BA.
114.05.2020 BDC|News, EBM, Niederlassung
Position des BDC zur Abrechnung dermatochirurgischer Eingriffe
Die Abrechnung dermatochirurgischer Leistungen aus dem Kapitel 31.2.2 ist neben den allgemeinen Voraussetzungen zur Erbringung ambulanter operativer Leistungen (Genehmigung der KV zum Ambulanten Operieren) ...
2Schulterarthroskopie: Neue EBM-Ziffer für Zweitmeinungsverfahren
Als Zweitmeiner können Orthopäden und andere Fachärzte ab sofort die GOP 01645 für die Aufklärung und Beratung der Patienten zur Schulterarthroskopie abrechnen.
030.01.2020 BDC|News, EBM, GOÄ, Politik, Vergütung
BDC bewertet Vorschläge der KOMV positiv
Die Wissenschaftliche Kommission für ein modernes Vergütungssystem, kurz KOMV, hat ihren Bericht mit Vorschlägen für ein modernes Vergütungssystem vorgelegt. Kernfrage war, ob das deutsche Gesundheitssystem ...
024.01.2020 EBM, Niederlassung, Politik, Praxis
EBM-Weiterentwicklung mit Wirkung zum 1. April 2020
Die EBM-Reform ist nunmehr abgeschlossen und der neue EBM tritt zum 1. April 2020 in Kraft. Insgesamt ergeben sich wenige Änderungen für die Fachgruppen Chirurgie und Orthopädie.
001.12.2019 Abrechnung, EBM, Niederlassung
Strategischer Umgang mit den extrabudgetären Fallkonstellationen nach dem TSVG
In der Septemberausgabe PASSION CHIRURGIE (09/2019) wurden die Änderungen durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) für die niedergelassenen Chirurgen dargestellt. Die mit dem TSVG für bestimmte ...
001.05.2019 EBM
Abrechnung der Stoßwellentherapie beim Fersensporn (EBM-Ziffer 30440)
Nachdem uns viele Anfragen zur Abrechnungsberechtigung der neu in den EBM aufgenommenen GOP 30440 erreicht haben, möchten wir diesbezüglich versuchen, Klarheit in das Geschehen zu bringen und auch unser ...
0Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.