01.07.2010 Fragen&Antworten
Verlängerung des Arbeitsvertrages durch Mutterschutz bzw. Elternzeit

Frage:
Eine Assistenzärztin fragt an, inwieweit Zeiten des Mutterschutzes und der Elternzeit zu einer Verlängerung der Befristung des Arbeitsvertrages führen.
Antwort:
Nach dem Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung (ÄArbVtrG) können die vorbenannten Zeiten zu einer Verlängerung des Arbeitsvertrages führen. Denn nach § 1 Abs. 4 Ziffer 3 des ÄArbVtrG werden Zeiten des Beschäftigungsverbotes, des Elternzeitgesetzes und des Mutterschutzgesetzes, die eine Tätigkeit der Ärztin nicht zugelassen haben, nicht auf die Dauer der Befristung angerechnet, wenn dies die Weiterbildungsassistentin wünscht. Denn nur im Einvernehmen mit ihr kann eine Verlängerung vereinbart werden.
Sofern dies die Weiterbildungsassistentin also wünscht, sollte sie an den Arbeitgeber herantreten und darauf hinweisen, dass sie die Fehlzeiten aufgrund Elternzeit etc. nachholen möchte und deswegen eine Verlängerung der Befristung wünscht. Diese muss dann nach dem Wortlaut des Gesetzes auch gewährt werden.
Autor des Artikels

Dr. jur. Jörg Heberer
Justitiar des BDC, Rechtsanwalt und Fachanwalt für MedizinrechtRechtsanwaltskanzlei Dr. Heberer & Kollegen kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.09.2014 Fragen&Antworten
Muss man sich bei der Analogabrechnung von GOÄ-Ziffern an die Empfehlungen der BÄK halten?
Frage: Ein niedergelassener Chirurg fragt an, ob er sich bei
01.09.2014 Fragen&Antworten
Wie sind die Vertretungsmöglichkeiten im D-Arzt-Bereich?
Frage: Ein niedergelassener Arzt fragt nach Vertretungsmöglichkeiten im D-Arzt-Bereich. Antwort:
01.08.2014 Fragen&Antworten
Darf ein Chirurg auch die Aufklärung von fachfremden Eingriffen übernehmen?
Frage: Ein Oberarzt fragt an, ob er auch die Aufklärung
01.08.2014 Fragen&Antworten
Welche Tätigkeitsschwerpunkte dürfen auf die Visitenkarte?
Frage: Ein niedergelassener Chirurg aus Nordrhein-Westfalen fragt an, welche Tätigkeitsschwerpunkte
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.