06.11.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
23. OP-Management Kongress in Bremen

Der OP-Management Kongress im Frühjahr in Bremen bietet seit über 20 Jahren eine Plattform, um sich vor Ort weiterzubilden, persönlich auszutauschen und mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Häusern zu vernetzen – auch länderübergreifend. 2026 dreht sich das Programm um die Gestaltung des Arbeitsplatzes OP.
OP-Managerinnen und OP-Manager, Führungskräfte und Teamleitungen im OP und in der Pflege sowie alle mit Anteil und Verantwortung an einer qualitätsgesicherten Versorgung können sich auf spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops freuen. Im Fokus stehen die Themenkomplexe Standardisierung und Prozesse, Qualitätssicherung, Digitalisierung und Technologien sowie Führungskompetenz und Weiterbildung.
Der Kongress findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Bis 30.11.2025 gelten die Early-Bird Ticketpreise. BDC-Mitglieder erhalten vergünstigeste Konditionen. Alle Informationen stehen hier bereit: OP-Kongress Bremen
Veranstaltungsort
Maritim Hotel und Congress-Centrum Bremen
Hollerallee 99
28215 Bremen
Weitere aktuelle Artikel
01.05.2011 CME-Artikel
CME-Artikel: Was gibt es Neues in der Unfallchirurgie?
Hüftgelenksnahe Femurfrakturen sind nach wie vor Verletzungen von erheblicher medizinischer und sozioökonomischer Bedeutung. Eine Vielzahl von Untersuchungen hat zu einem genaueren Verständnis der Verletzung und einem besseren Management der Patienten beitragen können. Hüftgelenksnahe Femurfrakturen sind dennoch bis heute mit einem erhöhten Risiko für Mortalität und Morbidität behaftet.
01.05.2011 Akademie aktuell
Gutachten richtig erstellen kann man lernen – Seminartermine
Bereits mit der Anmeldung zur Facharztprüfung für Chirurgie wird im Katalog der einzureichenden Unterlagen die selbstständige Durchführung von Gutachten verlangt. Beim weiteren Weg zum Arzt für Unfallchirurgie oder Arzt für Orthopädie/Unfallchirurgie muss dann auch wieder eine Anzahl von selbstständig erstellten Gutachten dokumentiert werden. Wo lernt der Kollege in der Ausbildung das Abfassen von Gutachten? Eher selten trifft man junge Kollegen in den angebotenen Gutachtenfortbildungen der Ärztekammern oder der Berufsgenossenschaften.
01.04.2011 Akademie aktuell
Schnittpunkt Chirurgie – Rückblick zum Nachwuchskongress
„Schnittpunkt Chirurgie“ war der Titel des ersten Nachwuchskongresses von BDC und BVOU, der vom 18.-19.03.2011 im Langenbeck-Virchow-Haus zu Berlin veranstaltet wurde. Beim Start-up dieser neuen Veranstaltungsreihe fokussierten die Veranstalter unter der Kongressleitung von Professor Dr. Hartmut Siebert (DGOU), Professor Dr. Wolfgang Schröder (BDC) und PD Dr. Carsten J. Krones (BDC) ganz bewusst auf den sehr jungen Nachwuchs der Studierenden. Und so drehten sich die über 30 Fachthemen in den 6 Hauptsitzungen unter dem Motto „Keine Angst vor dem Hammerexamen“ ganz praxisnah um die Examensvorbereitung der direkt vor dem Abschluss des Studiums stehenden, angehenden Kollegen.
01.04.2011 Kinderchirurgie
Rezension: Kindertraumatologie
Die „Kindertraumatologie“, herausgegeben von Professor Ingo Marzi unter Mitarbeit zahlreicher renommierter Kindertraumatologen, liegt nunmehr in der 2. (überarbeiteten und aktualisierten) Auflage vor.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

