05.11.2024 Panorama
Lohfert-Preis 2025 für ökologische Nachhaltigkeit

Die Christoph Lohfert Stiftung lobt den Lohfert-Preis 2025 aus und stellt das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus der diesjährigen Ausschreibung: „GREEN HOSPITAL: Umweltschutz und Ressourceneffizienz in Krankenhäusern“. Bis zum 28. Februar 2025 können innovative Projekte, die ökologisch nachhaltige Praktiken in der stationären Versorgung etablieren, für den mit 20.000 Euro dotierten Preis eingereicht werden. Die Ausschreibung richtet sich an Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sowie an relevante Institutionen, Unternehmen und Start-ups im Gesundheitswesen. Die Schirmherrschaft übernimmt Dr. Regina Klakow-Franck, ehemaliges unparteiisches Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses.
Die menschengemachten Veränderungen des globalen Klimasystems, insbesondere steigende Temperaturen und häufigere Extremwetterereignisse, sind zunehmend spürbar und wirken sich auch auf den Gesundheitssektor aus. Zugleich trägt dieser selbst erheblich zur Umweltbelastung bei. Der Gesundheitsbereich steht damit vor der dringenden Herausforderung, sich stärker mit umweltschützenden und ressourcenschonenden Strukturen und Projekten zu engagieren.
Nachhaltige Projekte im Gesundheitswesen: Innovative Ansätze für eine grünere Zukunft
Der Lohfert-Preis 2025 würdigt praxiserprobte Konzepte, die nachweislich zur ökologischen Nachhaltigkeit in der stationären Versorgung beitragen. Gesucht werden insbesondere Projekte, die sich erfolgreich im Krankenhausbetrieb bewährt haben, Ressourcen effizienter nutzen, den Energieverbrauch reduzieren und umweltfreundliche Technologien integrieren. Die Ausschreibung legt besonderen Wert auf innovative Strategien und Technologien, die nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern idealerweise auch die Patientenorientierung verbessern.
Bewerbungskriterien und Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sowie Krankenkassen, Vereine, Stiftungen, Expert:innen und Unternehmen des Gesundheitswesens im deutschsprachigen Raum. Die Bewerbung muss in deutscher Sprache verfasst und über das Online-Formular auf der Website der Christoph Lohfert Stiftung (www.christophlohfert-stiftung.de) eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025. Die feierliche Preisverleihung findet am 16. September 2025 im Rahmen des Hamburger Gesundheitswirtschaftskongresses statt.
Über die Christoph Lohfert Stiftung
Die Christoph Lohfert Stiftung engagiert sich für die nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung und fördert praxisnahe, innovative Ansätze zur Verbesserung der Qualität und Patientenorientierung. Der seit 2012 jährlich ausgeschriebene Lohfert-Preis prämiert wegweisende Projekte, die eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen und die Patientenversorgung verbessern. Die Preisträgerprojekte werden von einer unabhängigen Jury mit Vertreter:innen aus dem Gesundheitswesen ausgewählt.
Kontakt
Christoph Lohfert Stiftung, Stiftungskommunikation, Tanja Brunner/Julia Hauck, pres-se@christophlohfert-stiftung.de, T +49.40.55 77 54 00
Links
Bewerbungsplattform: https://www.christophlohfert-stiftung.de/lohfert-preis/ausschreibung-2025/
Pressemeldung: https://www.christophlohfert-stiftung.de/panorama/fuer-lohfert-preis-2025-bewerben/
Jury 2025: https://www.christophlohfert-stiftung.de/lohfert-preis/die-jury/
Weitere aktuelle Artikel
01.01.2008 BDC|Spektrum
Prof. Polonius ist 70 Jahre alt
Unser Präsident, Prof. Dr. Michael-Jürgen Polonius, wurde im Dezember letzten Jahres 70 Jahre alt. Wir alle, der gesamte Berufsverband, besonders aber die Menschen, die intensiv und täglich mit ihm zusammenarbeiten, beglückwünschen ihn zu diesem Geburtstag und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute.
01.12.2007 BDC|Spektrum
2007: Ein Jahr reich an Ereignissen und Arbeit geht zu Ende
Der BDC hat sich im Jahr 2007 für die chirurgische
01.10.2007 Akademie aktuell
Gründung der gemeinsamen „Akademie der Deutschen Chirurgie“
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an eine effektive und effiziente chirurgische Weiterbildung deutlich gestiegen. Innerhalb der chirurgischen Ausbildungskliniken spiegelt sich dies in der vorgeschriebenen Durchführung von Mitarbeitergesprächen, Weiterbildungs-Curricula und der Einführung der Logbücher wieder.
01.09.2007 BDC|Spektrum
Referat Niedergelassene Chirurgen neu konstituiert
Am 7. Juli 2007 haben sich in Berlin erstmalig die
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.