01.01.2008 Versicherungsschutz
Neuer Partner aus der Versicherungswirtschaft – Ecclesia Vesicherungsdienst GmbH

Ecclesia entstaubt Rahmenverträge Chirurgen tragen große Verantwortung. Ebenso groß sind die Risiken, mit denen sie konfrontiert sind. Der BDC hat deshalb nach eingehender Prüfung die Ecclesia Gruppe beauftragt, für seine Mitglieder hochwertige und preisgünstige Versicherungslösungen bereit zu stellen. Ecclesia löst die Firma Funk als bisherigen Dienstleister ab. Bestehende Versicherungsverträge sind damit nicht hinfällig, sollten aber auf den neuen Versicherungsmakler übertragen werden. Von dem neuen Dienstleistungsangebot profitieren nur diejenigen BDC-Mitglieder, die ihren Versicherungsschutz über den Berufsverband geregelt haben. Alle übrigen sind eingeladen, sich anzuschließen.
Mit rund 1.300 Mitarbeitern ist die Ecclesia Gruppe einer der größten Versicherungsmakler Deutschlands. Das Unternehmen ist keine Versicherungsgesellschaft, sondern ein unabhängiger Versicherungsmakler, der maßgeschneiderten Versicherungsschutz für seine Kunden am Versicherungsmarkt aushandelt. In ihren traditionellen Geschäftsfeldern Krankenhäuser, Gesundheitswesen, Sozialwirtschaft und Kirche ist die Ecclesia seit Jahren Marktführer.
Berufs-Haftpflicht-Versicherung neu geordnet
Erste Aufgabe der Ecclesia war es, den Rahmenvertrag zur Berufs-Haftpflicht-Versicherung im Auftrag des BDC neu zu ordnen. Aufgrund des negativen Schadenverlaufs drohten massive Prämienerhöhungen und Kündigungen. Einige Mitglieder hatten das Kündigungsschreiben des Versicherers zum Zeitpunkt des Maklerwechsels bereits vorliegen. BDC und Ecclesia ist es gelungen, einen neuen Rahmenvertrag auszuhandeln, der bei schadenfreiem Verlauf bessere Konditionen zu unverändert attraktiven Prämien bietet. Produktgeber ist derselbe Versicherer wie zuvor. Für schadenbelastete Verträge konnte eine Auffanglösung mit moderatem Prämienzuschlag geschaffen werden. Insgesamt liegt das Prämienniveau weit unter der ursprünglichen Forderung des Versicherers auf Basis des alten Rahmenvertrages.
Da der alte und neue Versicherer den Rahmenvertrag (mit der Firma Funk) gekündigt hatte, werden auch alle Einzelverträge Zug um Zug entsprechend der jeweiligen Laufzeit gekündigt. Dies gilt für schadenfreie Verträge ebenso wie für Verträge, die mit Schäden belastet sind. BDC-Mitglieder, denen die Kündigung bereits vorliegt, sollten den alten Vertrag keinesfalls neu abschließen. Sie müssten erheblich mehr zahlen. Die Experten der Ecclesia wissen, was im Kündigungsfall zu tun ist.
Rabatt bei Schadenfreiheit
Der neue Berufs-Haftpflicht-Rahmenvertrag belohnt Mitglieder mit dauerhaft gutem Schadenverlauf und solche, die einmalig Pech gehabt haben. Sie starten mit einer um 25 Prozent reduzierten Prämie. Die Prämie bleibt erhalten, sofern dem Versicherer nicht mehr als ein Schaden gemeldet wird. Bei zwei Schäden innerhalb von fünf Jahren schrumpft der Rabatt auf 15 Prozent. Folgen schadenfreie Jahre, baut sich der Rabatt wieder auf. Dieses an die Kfz-Versicherung angelehnte System ist gerecht und sichert den Fortbestand des niedrigen Prämienniveaus.
Automatischer und optionaler Versicherungsschutz
Als leistungsstarker Partner ist die Ecclesia Gruppe vom BDC mit der Vermittlung, Betreuung und Verwaltung des gesamten bestehenden und zukünftigen Versicherungsschutzes beauftragt worden. Hinsichtlich der vom Berufsverband für alle Mitglieder abgeschlossenen Gruppen- oder Sammelverträge betrifft dies die Berufs-Rechtsschutz-Versicherung, die Praxisvertreter-HaftpflichtVersicherung und die Gastarzt-HaftpflichtVersicherung. Wer BDC-Mitglied ist, genießt diesen Versicherungsschutz automatisch. Bei Fragen stehen die Ecclesia-Betreuer jederzeit zur Verfügung.
Auch jene Rahmenverträge, die die Mitglieder nutzen können, wenn sie dies wünschen, hat die Ecclesia im Auftrag des BDC neu geordnet und optimiert. Hierbei handelt es sich neben der Berufs-Haftpflicht-Versicherung um die Einzelverträge zur SachVersicherung, Unfall-Versicherung und Privat-Rechtsschutz-Versicherung. BDC-Mitglieder, die sich in diesen Feldern absichern wollen, erhalten Sonderkonditionen.
Prävention durch Schadenanalyse
Als zusätzlichen Service für den BDC und dessen Mitglieder werden die gemeldeten Patientenschäden von der Ecclesia analysiert und lehrbar gemacht. Die Unternehmensgruppe bedient sich hier der besonderen Expertise der Gesellschaft für RisikoBeratung mbH (GRB). Die Ecclesia-Tochter berät seit 1994 Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen bei der Installation von Risikomanagement-Systemen und wertet Jahr für Jahr rund 8.000 neue Heilwesenschäden aus.
Die GRB identifiziert Risiken in klinischen Abläufen, bewertet Präventionsmaßnahmen, gibt Empfehlungen zur Optimierung und installiert Kontrollinstrumente zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus. Auf der Basis der Auswertungen wird der BDC gemeinsam mit der GRB (bzw. Ecclesia) Empfehlungen zur Schadenvermeidung erarbeiten nach dem Motto: „Aus Fehlern lernen“. Die Ecclesia Gruppe freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem BDC und dessen Mitgliedern.
Autor des Artikels

Ecclesia Versicherungsdienst
BDC-VersicherungsserviceTelefon 0800/603-6030Ecclesiastraße 1-432758Detmold kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.09.2023 Versicherungsschutz
Angemessene Summen in der Haftpflichtversicherung
Mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG), das am 20. Juli 2021 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber eine Versicherungspflicht für Vertragsärztinnen und -ärzte festgeschrieben. Wer also mit den Kassen abrechnet, muss nachweisen, dass sie oder er gegen die Haftpflichtgefahren aus der Berufsausübung ausreichend versichert ist.
01.10.2022 Versicherungsschutz
Teil 6: Unerwarteter Tod des Praxisinhabers – Praxisnachfolger suchen
Die medizinische Patientenversorgung kann nach dem plötzlichen Tod des Praxisinhabers übergangsweise durch einen Vertretungsarzt geregelt werden. Hauptziel sollte jedoch sein, schnellstmöglich einen Praxisnachfolger zu finden. Denn die Zulassung endet grundsätzlich mit dem Tode und die Nachbesetzung muss in den meisten KVen innerhalb von zwei Quartalen erfolgen. Insbesondere für Einzelpraxen ist damit ein hohes Risiko verbunden, denn wenn kein Nachfolger gefunden wird und der Zulassungsausschuss die Vertragsarztzulassung einzieht, kommt dies einer Stilllegung der Praxis gleich.
01.08.2022 Versicherungsschutz
Teil 5: Unerwarteter Tod des Praxisinhabers – Praxisführung sichern
Praxisinhaber haben eine Doppelfunktion: Als Ärzte kümmern sie sich um die medizinische Versorgung ihrer Patienten. Und als Unternehmer bewältigen sie tagtäglich Führungsaufgaben in der eigenen Praxis. Wer aber kann diese beiden wichtigen Aufgaben im Falle eines plötzlichen Todes des Inhabers solange sicherstellen, bis ein Übernehmer für die Praxis gefunden ist?
01.05.2022 Versicherungsschutz
Teil 4: Unerwarteter Tod des Praxisinhabers – Einen Vertreter finden
Wenn ein Praxisinhaber plötzlich stirbt, drängt für die Erben die Zeit, wenn sie die Praxis zu einem angemessenen Kaufpreis an einen geeigneten Übernehmer übergeben wollen. Da in der Regel nicht unmittelbar nach dem Tod des Praxisinhabers ein Übernehmer gefunden werden kann, muss die Zeit bis zur tatsächlichen Praxisübergabe durch einen Vertretungsarzt überbrückt werden.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.