01.06.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Markus Steinbauer

Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?
Die Kombination aus einer empathischen Patienten-Arzt-Beziehung und den technisch-chirurgischen Herausforderungen.
Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie?
Mikrozirkulation und Angiogenese.
Welche Publikation der letzten zwei Jahre halten Sie für einen Game Changer in Ihrem Fach?
Best-CLI und Basil-2; beides Studien zur PAVK.
Was war für Ihr berufliches Fortkommen besonders hilfreich?
Freunde, Mentoren und Netzwerke.
In der Krankenhauspolitik gibt es viele Baustellen. Was sollte als Erstes angepackt werden?
Krankenhausreform und Zentralisierung.
Was haben Sie erst vor kurzem in Ihre chirurgische Praxis implementiert?
Intravaskulärer Ultraschall und CO2-Angio im Hybrid-Operationssaal.
Welche persönlichen Visionen möchten Sie gerne umsetzen?
Echte Zentrumsstrukturen (interdisziplinär und transsektoral).
Wann sind Sie glücklich?
Mit der Familie auf der grünen Wiese oder im Urlaub und wenn das Team in der Klinik mit Freude zusammen anpackt.
Wann platzt Ihnen der Kragen?
Wenn der Putt nicht fällt oder Ignoranz und Dummheit die Oberhand gewinnen.
Welche Hoffnung haben Sie aufgegeben?
Ein guter Golfer zu werden.
Was frustriert Sie?
Wenn der Wille zur Verbesserung verloren geht.
Wie gehen Sie mit Frustrationen um?
Eine Nacht drüber schlafen – Krönchen zurechtrücken – weitermachen.
Was war Ihre größte Inspiration?
Meine Frau und meine Kinder.
Ihr wichtigstes Hobby?
Wein und Sport.
Wo werden Sie schwach?
Wein – Weib – G… (Golf).
Was bringt Sie zum Lachen?
Humorvolle Menschen und Monty Python.
Was gehört für Sie zu einem gelungenen Tag?
Eine erfolgreiche OP – zufriedene Patienten und Mitarbeiter.
Wie gehen Sie mit fehlender Teamfähigkeit bei einer/m Mitarbeiter:in um?
Vermittle ich zum FC Bayern.
Wie fördern Sie die persönliche und fachliche Entwicklung in Ihrem Team?
Gespräche – Teambuilding-Events – „auf die Walz schicken …“
Muss eine Chirurgin/ein Chirurg Optimismus ausstrahlen?
Nichts ist wichtiger – schlechte Laune gibt es genug.
Prof. Dr. med Markus Steinbauer Gefäßchirurg und Chirurg. Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG). Verheiratet, vier Kinder, Weinliebhaber und Sportfanatiker, Gefäßchirurg mit Leib und Seele, der die Forschung nicht vermissen möchte. Chefarzt und Leiter des Gefäßzentrums Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg. Schwerpunkt: pAVK, septische Gefäßchirurgie |
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.06.2019 Aus- & Weiterbildung
Einladung zum 137. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
Zusammen mit den Mitveranstaltern, den Gesellschaften für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Kinderchirurgie sowie den übrigen chirurgischen Gesellschaften und Berufsverbänden freuen wir uns, Sie zum 137. Deutschen Chirurgenkongress der DGCH nach Berlin einzuladen (21. Bis 24. April 2020).
01.06.2019 INTERN DGCH
Japanische Ösophagus-Chirurgie
Mithilfe des DGCH-Stipendiums absolvierte ich zwischen Juli 2018 und April 2019 ein Fellowship am National Cancer Center Hospital Central in Tokio. Dieses Krankenhaus ist ein weltweit führendes, spezialisiertes Zentrum für onkologische Chirurgie. Dort war ich tätig am Department of Esophageal Surgery, das unter Leitung von Herrn Dr. H. Daiko jährlich etwa 150 onkologische Ösophagusresektionen durchführt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.