15.06.2023 Hygiene
„Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden“ in der 3. Auflage erschienen

Der Hygieneleitfaden ist bereits als kompaktes Unterstützungs- und Nachschlagewerk bundesweit in Arztpraxen etabliert und weit über diesen Kreis hinaus auf breites Interesse gestoßen. Nun liegt er als 3. Auflage in der bewährten Kapitelstruktur vor. Die erwähnten Neuerungen zu rechtlichen Grundlagen, dem Arbeitsschutz sowie zum Hygiene- und Medizinproduktemanagement wurden in die bestehenden fünf Kapitel eingearbeitet. Dabei wurden auch Themen wie Hygiene bei immunsupprimierten Patienten neu aufgenommen. Weiter informiert der Hygieneleitfaden über das digitale Procedere zu meldepflichtigen Krankheitserregern oder zu Vorkommnissen mit Medizinprodukten bei der Übermittlung an die zuständigen Behörden.
Damit möglichst viele Interessierte von der Broschüre profitieren können, steht der Leitfaden sowohl auf der Homepage des Kompetenzzentrums Hygiene und Medizinprodukte als auch auf den Homepages der einzelnen KVen zum Download bereit. Neben dem Leitfaden hat das Kompetenzzentrum viele weitere Veröffentlichungen, Musterdokumente und Unterstützungsangebote für Arztpraxen erarbeitet und auf der Homepage unter www.hygiene-medizinprodukte.de bereitgestellt. Für die praxis-individuelle Unterstützung rund um das Hygienemanagement finden sich auf der Homepage auch die Kontaktdaten der Hygieneberaterinnen und -berater der KVen.
Weitere aktuelle Artikel
01.04.2023 BDC|News
Editorial: Und täglich grüßt das Murmeltier …
Vielleicht fühlen Sie sich an diesen Filmklassiker mit Bill Murray aus dem Jahr 1993 erinnert, wenn wir in dieser Ausgabe der Passion Chirurgie wieder einmal die Behandlung der „Chronischen Wunde“ in den Fokus nehmen. Schon in den Ausgaben vom Juni 2016 und vom Januar 2021 war dies Inhalt des Editorials unserer Zeitschrift.
03.06.2022 Hygiene
Video zur Prävention gegen Wundinfektionen
BDC-Vorstandsmitglied und Vorsitzende des Arbeitskreises „Krankenhaus- & Praxishygiene“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Prof. Dr. Julia Seifert nimmt in einem Video Stellung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen.
12.01.2022 Ambulant
Dokumentation QS-Wundinfektionen wieder aktuell
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung unterstützt Praxen, die ambulante und belegärztliche Operationen durchführen, mit verschiedenen Serviceangeboten bei der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Dokumentation des sektorenübergreifenden Qualitätssicherungsverfahrens Wundinfektionen (QS WI).
01.06.2021 Hygiene
Hygienemanagement in der ambulanten Praxis
Die Hygiene in medizinischen Einrichtungen, so auch in ambulanten Praxen, ist ein bedeutender Faktor für die Infektionsprävention und die Personal- und Patientensicherheit in den Einrichtungen. Es gilt, eine Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen einzuhalten – vom Infektionsschutzgesetz bis zur Trinkwasserverordnung. Praktisch spielen vor allem die Interpretation und Umsetzung der Empfehlungen der Kommission für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene (KRINKO) des Robert Koch-Institutes eine wichtige Rolle.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.