01.01.2011 Entwicklungshilfe
Hilfe für Streunerhunde in Osteuropa gesucht

In der Pfalz hat sich in den letzten Jahren ein Netzwerk von engagierten Tierschützern und zahlreichen Tierschutzvereinen geformt,
die gemeinsam versuchen, das Elend der Streunertiere, primär in Kroatien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien, zu lindern. Dieses Netzwerk02
arbeitet länderübergreifend mit österreichischen Hilfsorganisationen Hand in Hand.
Es finden regelmäßig Hilfstransporte in osteuropäische Länder statt, Aufbauhilfe für dortige Tierheime wird geleistet und
vielen Tiere, die aus Tötungsstationen gerettet werden, konnte ein neues Leben in Österreich und Deutschland ermöglicht werden.
Um die Hilfe vor Ort noch effektiver zu gestalten und um Kastrationsaktionen zu ermöglichen, suchen wir dringend für Tierärzte
in diesen Ländern als Unterstützung abgelaufenes OP-Material wie Nahtmaterial, Desinfektionsspray, Verbandsmaterial, alte OP-Bestecke etc.
Spendenbescheinigungen über Sachspenden können ausgestellt werden. Jede Form der Hilfe lindert das unvorstellbare Tierelend in Süd-Osteuropa!
Kontaktadresse und Organisator des Netzwerkes:
Dr. Gunter Bleibohm
Im Linsenbusch 3
67146 Deidesheim
06326-962234
[email protected]
Hauptmitglieder des Netzwerkes:
http://www.tierheim-viernheim.de/
http://www.tierschutz-ohne-grenzen.de/
http://www.tierhilfe-oberenahe.de/
http://www.pro-iure-animalis.de/
http://www.tierrefugium-hanau.de/
http://www.respektiere.at/
Autor des Artikels

Weitere Artikel zum Thema
26.06.2018 Entwicklungshilfe
Internationale Rotkreuz-Bewegung: Chirurgisches Arbeiten in der Katastrophenhilfe
Wussten Sie, dass es in inzwischen 191 Ländern der Welt eine nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft gibt? Damit ist die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung die größte humanitäre Organisation der Welt.
01.04.2018 Panorama
Hernienschule für Afrika
Hernien gehören zwar weltweit zu den häufigsten chirurgischen Erkrankungen, dennoch bestehen erhebliche nationale Unterschiede in der operativen Versorgung von Hernien. Während in Europa und Nordamerika nahezu alle Patienten mit Hernien operativ versorgt werden, so können in vielen - vor allem auch afrikanischen Ländern - aufgrund der fehlenden Kapazitäten nur ein Bruchteil (vermutlich weniger als 10 Prozent) operativ versorgt werden. Zudem werden Leistenhernien-Patienten in Afrika noch heute in den meisten Fällen operativ in der Technik nach Bassini versorgt.
03.08.2017 Entwicklungshilfe
Im Ruhestand ehrenamtlich aktiv: SES sucht Expertenwissen aus dem Gesundheitswesen
Der SES – die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit – ist die führende deutsche Entsendeorganisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand. Seine Expertinnen und Experten geben rund um den Globus Hilfe zur Selbsthilfe.
01.06.2017 Panorama
Telemedizin – Ein Weg zur globalen Gemeinschaft
Die medizinische Qualität in Entwicklungsländern und Krisenländern wird vom Mangel an erfahrenen Ärzten geprägt, die eine ausreichende medizinische Versorgung gewährleiste können. Meist verfügen einheimische Ärzte, bedingt durch eine unzureichende Ausbildung, über mangelnde Erfahrung und Motivation.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.