01.01.2011 Entwicklungshilfe
Hilfe für Streunerhunde in Osteuropa gesucht

In der Pfalz hat sich in den letzten Jahren ein Netzwerk von engagierten Tierschützern und zahlreichen Tierschutzvereinen geformt,
die gemeinsam versuchen, das Elend der Streunertiere, primär in Kroatien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien, zu lindern. Dieses Netzwerk02
arbeitet länderübergreifend mit österreichischen Hilfsorganisationen Hand in Hand.
Es finden regelmäßig Hilfstransporte in osteuropäische Länder statt, Aufbauhilfe für dortige Tierheime wird geleistet und
vielen Tiere, die aus Tötungsstationen gerettet werden, konnte ein neues Leben in Österreich und Deutschland ermöglicht werden.
Um die Hilfe vor Ort noch effektiver zu gestalten und um Kastrationsaktionen zu ermöglichen, suchen wir dringend für Tierärzte
in diesen Ländern als Unterstützung abgelaufenes OP-Material wie Nahtmaterial, Desinfektionsspray, Verbandsmaterial, alte OP-Bestecke etc.
Spendenbescheinigungen über Sachspenden können ausgestellt werden. Jede Form der Hilfe lindert das unvorstellbare Tierelend in Süd-Osteuropa!
Kontaktadresse und Organisator des Netzwerkes:
Dr. Gunter Bleibohm
Im Linsenbusch 3
67146 Deidesheim
06326-962234
[email protected]
Hauptmitglieder des Netzwerkes:
http://www.tierheim-viernheim.de/
http://www.tierschutz-ohne-grenzen.de/
http://www.tierhilfe-oberenahe.de/
http://www.pro-iure-animalis.de/
http://www.tierrefugium-hanau.de/
http://www.respektiere.at/
Autor des Artikels

Weitere Artikel zum Thema
01.07.2020 Panorama
Ist Albert Schweitzer ein zeitgemäßes Vorbild?
Der Urwaldmediziner Albert Schweitzer [1] sollte mein Leben seit meinem 7. Lebensjahr bestimmen. Die Inspiration durch die Biografie des Philosophen, Arztes, Musikers und Nobel-Laureaten gaben mir einen Weg vor, der für einen Einwanderersohn in Deutschland in den 1980er Jahren nicht selbstverständlich war.
24.07.2018 Entwicklungshilfe
Zum Für und Wider chirurgischer Projekte
Jeder zweite Mensch weltweit hat keinen Zugang zu einer adäquaten chirurgischen Basis- oder Notfallversorgung. Diese Zahl hat sich nach 20 Jahren „Entwicklungshilfe“ und millionenschweren Gesundheitsprogrammen kaum verändert.
26.06.2018 Entwicklungshilfe
Mein persönlicher Weg des Helfens mit Interplast
Die humanitäre Hilfe hat ihre Unschuld verloren und darf kein Spiel- und Tummelplatz für nach Sinn suchenden Helfern sein. Durch die Globalisierung und Neoliberalisierung der Welt haben sich die Zielsetzung und die Logistik von humanitären Einsätzen wesentlich geändert.
26.06.2018 Sonstige
Editorial: Globale Gesundheit – Was können wir beitragen?
Was können wir als Chirurgen hier in einem westlichen Industriestaat mit allen Möglichkeiten einer umfassenden medizinischen Versorgung tun? Zuallererst wollen die Gestalter dieses Themenheftes an die Verantwortung der einzelnen Chirurginnen und Chirurgen an das Konzept der globalen Gesundheit erinnern und auch dafür werben.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.