28.07.2025 BDC|News
Gefäße: Infrastrukturen des Lebens

Eine Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum
Was haben Pflanzen, Tiere, Menschen und Städte gemeinsam? Sie alle verfügen über Gefäßsysteme und damit über eine Infrastruktur, ohne die sie nicht lebensfähig wären. Im menschlichen Körper bewegen Arterien und Venen gemeinsam mit dem Herz das Blut. Pflanzen verfügen über ein fein verzweigtes Gefäßsystem für den Transport von Wasser und Nährstoffen. Und Städte nutzen ein unterirdisches Kanalnetz, das sauberes Wasser zuführt und Abwasser ableitet.
Was kann die Medizin aus diesen natürlichen und technischen Versorgungssystemen lernen? Welche Rolle spielt der interdisziplinäre Blick – zwischen Biologie, Design, Materialforschung und Medizintechnik – für die regenerative Medizin? Und welche innovativen Ansätze lassen sich daraus für die Entwicklung künstlicher und bioartifizieller Spenderorgane ableiten?
Die Sonderausstellung „Gefäße: Infrastrukturen des Lebens“ hat bis 12. Oktober 2025 im Berliner Medizinhistorischen Museum geöffnet.
Weitere aktuelle Artikel
02.05.2022 Medizinstudium
Nachwuchs: Jetzt anmelden zur Chirurgischen Woche!
Wer sich für eine Laufbahn als Chirurg oder Chirurgin interessiert, braucht in erster Linie ein fundiertes, medizinisches Wissen und die Kenntnis therapeutischer Optionen.
01.05.2022 BDC|News
Ergebnisse der BDC-Mitgliederversammlung 2022
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 8. April 2022 wurden alle Amtsinhaber im Vorstand und im erweiterten Vorstand in ihren Ämtern bestätigt. Die Mitglieder des Ehrenrates und die Leiter der Fachreferate wurden entweder in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt. Wir gratulieren allen wieder- oder neugewählten Mandatsträgern ganz herzlich und wünschen Ihnen auch weiterhin viel Erfolg in der Verbandsarbeit!
01.05.2022 BDC|News
Editorial 05/2022: Bruchoperationen ohne Bruchlandungen?
Hernien- bzw. „Bruchoperationen“ zählen zu den häufigen chirurgischen Prozeduren, die nahezu jeder Chirurg und jede Chirurgin im Alltag ausführt. Jährlich werden mehr als 300.000 Hernienoperationen alleine in Deutschland durchgeführt.
01.05.2022 BDC|News
Personalbemessung in der Chirurgie: Wie ist der IST-Zustand?
Die Personalbemessung in chirurgischen Fachabteilungen ist ein zentrales Thema aller leitenden, in der medizinischen Verantwortung stehenden Ärzt:innen. Für konstruktive Gespräche mit Geschäftsführungen werden fundierte Kennzahlen benötigt, die eine realistische Abschätzung erforderlicher personeller Ressourcen erlauben.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.