05.10.2023 Politik
G-BA will gegen BMG klagen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute angekündigt, juristische Schritte gegen die Beanstandung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) an seinem Richtlinien-Beschluss zur Ersteinschätzung in der stationären Notfallversorgung einzulegen. Die neue Richtlinie regelt qualitative, personelle sowie organisatorische Details für ein neues Verfahren im Umgang mit Hilfesuchenden in Notaufnahmen von Krankenhäusern. Ziel ist es, Hilfesuchende entsprechend des konkreten medizinischen Bedarfs entweder in die ambulante oder stationäre Versorgung zu lenken. Ohne eine rechtliche Freigabe des Beschlusses durch die Aufsichtsbehörde kann die neue Richtlinie nicht in Kraft treten. Die angestrebte Entlastung der Notaufnahmen der Krankenhäuser kommt damit nicht zum Tragen. Laut BMG würden die Regelungen der G-BA-Richtlinie würden die Patientensicherheit gefährden.
Das BMG hatte in seiner Funktion als Aufsichtsbehörde Kritik am G-BA-Beschluss vom 6. Juli 2023 geübt und ihn als „rechtswidrig“ eingestuft.
Weitere aktuelle Artikel
01.07.2015 Politik
Turbulenzen am Anleihemarkt
Der Anleihemarkt war für viele Anleger ein gefühlter Hort der
01.05.2015 Politik
„Kauf im Mai und bleib dabei“
Sehr freie Übersetzung einer Börsenweisheit durch einige Kreditinstitute ist gerade
01.04.2015 Politik
Normen für die Medizin – Fessel oder Hilfestellung?
Bei dem Begriff Normen denkt jeder zuerst an das weltweit
01.04.2015 Politik
Die Union Européenne des Médécins Spécialistes (UEMS) und die Fachärzte in den EU-Ländern
Etwa zwei Drittel der europäischen Ärzte haben Facharzttitel. Das genaue
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.