In einer Presseerklärung vom 11.06.2021 gibt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bekannt, dass Krankenhausärztinnen und -ärzte weiterhin im Rahmen des Entlassmanagements eine Arbeitsunfähigkeit für bis zu 14 Kalendertage statt bis zu 7 Tage nach einer Entlassung aus dem Krankenhaus bescheinigen können. Ebenso können sie für bis zu 14 Tage häusliche Krankenpflege, spezialisierte ambulante Palliativversorgung, Soziotherapie sowie Hilfs- und Heilmittel verordnen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der zusätzliche Gang zur Arztpraxis vermieden werden soll. Außerdem können Arzneimittel bei der Entlassung aus dem Krankenhaus wie bisher flexibler verordnet werden.
11.06.2021 Krankenhaus
G-BA verlängert Corona-Sonderregelungen zum Entlassmanagement

Weitere Artikel zum Thema
01.09.2015 Politik
Wird in Deutschland zu viel operiert? – Aus Sicht eines Patientenvertreters
Die seit über 30 Jahren anhaltende nicht nachhaltige Politik und
01.09.2015 Politik
Operationsprämien für Berliner Ärzte – Ein Beispiel aus der Tagespresse
Im Rahmen des Bundeskongresses Chirurgie 2015 in Nürnberg wurde der Journalistenpreis des BDC an Lars Petersen verliehen. Der Preisträger wurde damit für seinen Artikel „Operationsprämien für Berliner Ärzte“ in der Berliner Tageszeitung (BZ) vom 30.11.2014 ausgezeichnet.
01.09.2015 Politik
Operationszahlen in Deutschland: Meinungen aus dem Bundestag
Karin Maag, Bundestagsabgeordnete, Ausschuss für Gesundheit In meiner Heimatstadt Stuttgart
01.09.2015 Politik
Wird in Deutschland zu viel operiert? – Aus Sicht eines Krankenkassenvertreters
Vergleiche mit anderen Ländern, aber auch Vergleiche zwischen einzelnen deutschen
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.