15.04.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Erwerben Sie im Mai das BDC-Zertifikat Fußchirurgie

Fußchirurgie IV ist ein zweitägiges Seminar für Fachärztinnen und Fachärzte und umfasst die Themen kindliche Deformitäten und Verletzungen, Komplexverletzungen, Tumore, plastische Deckung, Amputationen, diabetisches Fußsyndrom, Rheuma, CRPS, Orthesen und Einlagen. Neben Vorträgen gibt es umfangreiche praktische Übungen an Simulatoren und/oder Knochenmodellen. Das Seminar gehört zum Curriculum Fußchirurgie, welches aus vier aufeinander abgestimmten Seminaren besteht. Nach Teilnahme an allen vier Seminaren erhalten Sie das BDC-Zertifikat Fußchirurgie.
Die wissenschaftliche Leitung hat Prof. Dr. med. Jonas Andermahr.
Empfohlen für: Fachärztinnen/-ärzte und Niedergelassene Ärztinnen/Ärzte
Wann: 21. – 22. Mai 2025
Wo: artŽotel cologne
Holzmarkt 4
50676 Köln
Das Programm und die Anmeldung stehen auf den Seiten der BDC|Akademie bereit.
Mitglieder des BDC erhalten vergünstigte Teilnahmegebühren.
Weitere aktuelle Artikel
01.11.2020 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Dezember 2020: S2k-Leitlinie „Operative Therapie der Nebennierentumoren“
Primäre Nebennierentumoren (NNT) sind hormonaktiv oder hormoninaktiv. Erstere stellen wegen der klinischen Symptomatik - insbesondere der arteriellen Hypertonie - eine OP-Indikation dar.Primäre Nebennierentumoren (NNT) sind hormonaktiv oder hormoninaktiv.
01.11.2020 Akademie aktuell
BDC|eAkademie – einfach starten!
Aller guten Dinge sind eins: eAkademie des BDC gestartet: Die Corona-Pandemie ist weltweit das all bestimmende Ereignis des Jahres 2020, mit langfristigen Auswirkungen auf große Teile des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Von dieser Krise ist auch die BDC|Akademie nicht verschont geblieben.
22.10.2020 Akademie aktuell
BDC-Webinar am 29. Oktober 2020: S3-Leitlinie „Kinderschutz“
Fokus des Webinars ist das Erkennen einer körperlichen Misshandlung anhand von Verletzungen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen und der Umgang mit diesen Hinweiszeichen in Bezug auf Diagnostik, Befundbeurteilung, Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
01.10.2020 Fachübergreifend
„Vernetzen. Forschen. Heilen.“ Deutschlands Weg von der reinen Digitalisierung in die KI
SARS-CoV-2, Auslöser der COVID-19-Pandemie, ist noch nicht überstanden, doch bereits wenige Monate nach erstmaligem Nachweis des Virus verfügen wir über Detailinformationen zur Herkunft, Epidemiologie, Virusstruktur, Pathogenität und Virulenz zu einem neuen Vertreter einer ansonsten bekannten Virusspezies (Coronaviren).
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.