15.09.2023 Presse
Patientensicherheit für Kinder ist nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch eine Investition in die Zukunft

Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit am 17. September, der dieses Jahr unter dem Motto steht: „Stimme der Patientinnen und Patienten stärken“ weist die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH) darauf hin, dass die Patientensicherheit für Kinder nicht nur eine ethische Verpflichtung der Gesellschaft ist, sondern auch eine Investition in die Zukunft.
„Besonders in der operativen Kindermedizin ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, die die Sicherheit der kleinen Patienten im Krankenhaus, aber auch bei der ambulanten medizinischen Versorgung gewährleisten. Aus Sicht der Kinderchirurgen ist ein offener Umgang mit Fehlern eine unbedingte Voraussetzung zur Verbesserung der Patientensicherheit für Kinder. Besser als Fehleranalyse zu betreiben ist es aber, Maßnahmen zur Fehlervermeidung zu ergreifen“, erklärt Frau PD Dr. med. Barbara Ludwikowski, Präsidentin der DGKCH.
Daher fordert die Fachgesellschaft für alle Einrichtungen, die Kinder behandeln, insbesondere:
- Die Kommunikation mit Kindern und ihren Familien zu fördern, um ihre Bedenken, Wünsche und Erwartungen zu verstehen und zu berücksichtigen
- Eine kindgerechte Umgebung zu schaffen, die sicher und für Kinder komfortabel ist
- Die Anpassung von Leitlinien, Protokollen und Standards an die kinderspezifischen Anforderungen
- Die Schulung und Sensibilisierung des Gesundheitspersonals für die Besonderheiten der Kindermedizin
Die Umsetzung dieser Maßnahmen in allen Bereichen, die Kinder behandeln, ist ein Beitrag zur Erhöhung der Behandlungssicherheit von Kindern. Die Kinder und ihre Angehörigen müssen sich darauf verlassen können, jederzeit fachgerecht und kompetent von Personal betreut zu werden, das in den Besonderheiten der Kindermedizin geschult ist. Nur so kann das Vertrauen der Kinder und ihrer Eltern in unser Gesundheitssystem erhalten und gefestigt werden.
Mehr Informationen zum Welttag der Patientensicherheit hier.
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V.
Pressestelle / Langenbeck-Virchow-Haus
Dr. Joachim Suß, Pressesprecher
Olivia Päßler, Pressereferentin
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 28 00 43 61
E-Mail: presse@dgkch.de
Weitere aktuelle Artikel
13.08.2025 Presse
Krankenhausreform-anpassungsgesetz bleibt für den BDC hinter den Erwartungen zurück
Der Verband appelliert an die Politik mit Expertinnen und Experten aus der Chirurgie zu kooperieren.
30.07.2025 Presse
Tipps für Eltern zur Prävention von Gehirnerschütterung und Versorgung bei betroffenen Kindern und Jugendlichen
Die DGKJCH informiert und gibt Eltern wichtige Ratschläge.
25.07.2025 Presse
Fraktursonografie reduziert die Strahlenbelastung bei der Untersuchung von Kindern und Jugendlichen
Die DGKJCH bevorzugt bei Frakturen im Kindesalter den Einsatz von Sonografie gegenüber Röntgen.
20.06.2025 Presse
Journalistinnen und Journalisten: Der BDC schreibt seinen Journalistenpreis 2025 aus
Die Auszeichnung wird bereits zum zwölften Mal vergeben.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.