01.03.2022 Politik
Corona-Pandemie auf Organspenden fast ohne Einfluss

Die Corona-Pandemie hatte – wenigstens bisher – nahezu keinen Einfluss auf die Anzahl postmortaler Organspender: So blieb diese Zahl mit 933 Spendern im Jahr 2021 konstant im Vergleich zu 2019 (932). Die Anzahl der entnommenen Organe war 2021 (2.905) im Vergleich zum Vorvorjahr (2.995) nur leicht rückläufig. Das gilt auch für die transplantierten Organe nach einer postmortalen Spende: Hier stehen 2.979 Organen (2021) 3.192 Organe (2019) gegenüber. Über diese Zahlen berichtet die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO).
Die DSO verweist allerdings auch darauf, dass bisher nur sehr wenige Menschen ihren Willen bezüglich einer Organ- oder Gewebespende schriftlich festgehalten haben: Im Jahr 2020 seien das nur 21,2 Prozent (zustimmend) beziehungsweise 4 Prozent (ablehnend) gewesen.
In Deutschland gilt die sogenannte Entscheidungslösung. Das bedeutet, dass Chirurginnen und Chirurgen Organe und Gewebe postmortal nur dann entnehmen können, wenn zu Lebzeiten eine Zustimmung dazu vorliegt. Gibt es dazu keine Entscheidung, kann man auch die Angehörigen befragen.
Zur Untersuchung der DSO, Rubrik „Statistiken & Berichte“: www.dso.de
Weitere Artikel zum Thema
15.03.2023 BDC|News
Gemeinsame Stellungnahme zur Qualitätssicherung-Vereinbarung zur Interventionellen Radiologie
Gemäß der QS-Vereinbarung zur Interventionellen Radiologie aus dem Jahr 2010 gibt es keine Möglichkeit für Gefäßchirurg:innen und Angiolog:innen, im ambulanten (EBM gesteuerten) Bereich Eingriffe/Interventionen in der Gefäßmedizin anzubieten.
14.03.2023 Politik
Qualität und Sicherstellung der Versorgung durch Empfehlung eines Facharztes für Notfallmedizin in Gefahr
DGAI, BDA, DGCH und BDC begrüßen Etablierung von integrierten Leitstellen und Notfallzentren, aber sehen Qualität und Sicherstellung der Versorgung durch Empfehlung eines eigenständigen Facharztes für Notfallmedizin in Gefahr
09.03.2023 Politik
Lauterbach für Organspendereform – Organspendelauf beim DCK macht auf Thema aufmerksam
Leben retten mit dem Corza Medical Organspendelauf beim DCK 2023
07.03.2023 Politik
Elektronische Patientenakte ab Ende 2024 laut Lauterbach „für alle verbindlich“
"Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern wichtiger Bestandteil moderner Medizin"
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.