10.11.2023 Karriere
Beruf oder Karriere … Warum nicht und?

Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist für viele Kolleginnen und Kollegen zunehmend wichtig. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Karriere, nicht nur für Frauen. Der BDC hat die Problematik erkannt. Im Themen-Referat „Familie & berufliche Perspektiven“ engagieren wir uns, um Antworten und Lösungen auf multiple Fragen in diesem Zusammenhang zu finden.
- Was bedarf es, um nicht nur chirurgisch erfolgreich, sondern auch privat glücklich und zufrieden zu sein?
- Heißt schwanger zu sein gleichzeitig „OP-Saal ade“?
- Kann eine chirurgische Karriere mit Kindern gelingen? Was braucht es dafür?
- Welche Strukturen müssen sich wandeln?
- Wie können wir Chirurginnen und Chirurgen in unserem Beruf langfristig gesund, leistungsstark und glücklich sein?
- Wie können wir bereits etablierte moderne Arbeitszeitmodelle in die Breite tragen?
Und nicht zuletzt:
- Wie können wir unsere Passion für die Chirurgie auch dem Nachwuchs näherbringen, der aufgrund des schlechten Rufs der Chirurgie bezüglich einer gesunden Work-Life-Balance von den schneidenden Fächern abgeschreckt ist?
Dies sind nur einige der aktuellen Fragen, die wir in der Rubrik „Beruf oder Karriere… warum nicht und?“ in den künftigen Ausgaben der Passion Chirurgie bearbeiten wollen. Wünsche und Anregungen für weitere Themen nehmen wir gerne unter mail@bdc.de entgegen.
Wer Lust hat, mitzumachen und zu gestalten, ist herzlich eingeladen.
Wir, das Referat „Familie & berufliche Perspektiven“, sind:
Wir sind alle aktiv tätige Chirurginnen und Chirurgen und gleichzeitig Familienvater und -mütter. In einer der nächsten Ausgaben der PASSION CHIRURGIE widmen wir uns „geballt“ dem Thema „Familie & berufliche Perspektiven“, u. a. beschäftigen wir uns mit dem Thema Elternzeit: Welche rechtlichen Belange sind zu berücksichtigen und was ist mit Elternzeit für Führungskräfte?
Fritze-Büttner F, Axt S, Block B, Gumpp J: Beruf oder Karriere… Warum nicht und? Passion Chirurgie. 2023 November; 13(11): Artikel 07_02.
Autoren des Artikels

Dr. med. Frauke Fritze-Büttner
Leiterin Themen-Referat Familie & berufliche Perspektiven im BDCLeitende Oberärztin der Klinik für Allgemein- und ViszeralchirurgieSana Klinikum LichtenbergFanningerstr. 3210365Berlin kontaktieren
Dr. med. Beate Blank
BDC-Themenreferat Familie und berufliche PerspektivenKlinik für Handchirurgie, Plastische und MikrochirurgieDr. Erler Kliniken kontaktieren
Dr. med. Julia Gumpp
BDC-Themenreferat Familie und berufliche PerspektivenKlinik für Allgemein-, Viszeral- und ThoraxchirurgieKlinikum Neumarkt Chirurgische Klinik kontaktieren
Dr. med. Steffen Axt
BDC-Themenreferat Familie und berufliche PerspektivenKlinik für Allgemeine, Viszeral- und TransplantationschirurgieUniversitätsklinikum Tübingen kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.11.2018 Personalia
Personalia November 2018
Dr. med. Axel Blasi wechselte als Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädischen Chirurgie des Eichsfeld-Klinikums in Heilbad Heiligenstadt an das Klinikum Werra-Meißner. Dort leitet er die Orthopädie und Unfallchirurgie der Standorte Eschwege und Witzenhausen.
01.10.2018 Personalia
Personalia Oktober 2018
Prof. Dr. med. Matthias Anthuber ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie des Klinikums Augsburg übernimmt das Amt von seinem Vorgänger Prof. Dr. med. Jörg Fuchs, der nun als Vizepräsident im DGCH-Vorstand 2018/2019 ist.
18.09.2018 BDC|News
BDC|Umfrage: Silver Worker 2018
Der BDC führt gemeinsam mit dem KLK (Konvent der Leitenden Krankenhauschirurgen) eine Mitgliederbefragung durch. Zielsetzung der Befragung ist es u. a. herauszufinden, ob es eine Bereitschaft bei den Ärzten gibt, auch nach dem Renteneintrittsalter als Mediziner weiter zu arbeiten? Welche Motivation verbirgt sich dahinter?
01.09.2018 Personalia
Personalia September 2018
Dr. med. Michael Bähr, ist seit dem 01.07.2018 Niedergelassener Chirurg in Burgstädt. Er übernahm die Praxis von Dr. med. Steffen Wegener, der in den Ruhestand ging. Dr. med. Hubert Bölkow leitet seit Anfang Juli 2018 die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Hospital zum Heiligen Geist in Fritzlar.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.