01.11.2011 Presse
BDC-Pressespiegel
Der BDC engagiert sich auf vielen Gebieten und vertritt hierbei die Interessen seiner Mitglieder. Dabei wird er von den Medien wahrgenommen.
Eine Auswahl der Reaktionen auf die Aktivitäten des BDC können Sie hier lesen.
Pressespiegel Ausgabe 11/2011
15/11 16:16 Management-krankenhaus.de
Die Arbeitsgruppe „Kennzahlen” des Verbandes für OP-Management beobachtet verschiedene Prozesse in Kliniken und vergleicht sie mit Ergebnissen anderer vergleichbarer Häuser.
03/11 13:49 Durchblick Gesundheit
Bildquelle: photoCD/Fotolia.com »Großes Bild Der Name ist Programm: „Vorsicht!Operation“ heißt ein neues Internetportal, das eine Gruppe von Chirurgen gegründet hat.
19/10 14:45 Aerzteblatt.de
Berlin/Wiesbaden – Den über den Facharztstandard hinausgehenden Facharztstatus für die neue spezialärztliche Versorgungsebene haben der Berufsverband der Deutschen Internisten (BDI) und der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) gefordert.
19/10 12:35 GFB – Der Facharztverband
Chirurgen und Internisten begrüßen den Ansatz des Gesetzgebers, im Versorgungsgesetz die strikte Trennung der stationären und ambulanten Versorgung durch die Einführung einer spezial(fach)ärztlichen Ebene aufzulockern.
19/10 11:39 BDI – Berufsverband Deutscher Internisten e.V
Berlin, Oktober 2011 – Chirurgen und Internisten begrüßen den Ansatz des Gesetzgebers, im Versorgungsgesetz die strikte Trennung der stationären und ambulanten Versorgung durch die Einführung einer spezial(fach)ärztlichen Ebene aufzulockern.
05/10 06:39 Welt Online
In keinem anderen europäischen Land haben Mediziner so wenig Zeit für ihre Patienten
28/09 06:51 Morgen Web
In Deutschland kommen zu viele Patienten unters Messer. Und zu wenige holen vor der Operation eine zweite Meinung ein. Ob ein vor kurzem von einem Heidelberger Professor ins Leben gerufenes Internet-Zweitmeinungsportal das Problem lösen kann, ist umstritten.
27/09 05:19 Ärzte Zeitung
Internisten und Chirurgen fördern die Entlastung von Ärzten durch die Delegation von ärztlichen Leistungen. Assistenten sollen vor allem den Papierkrieg in Praxen und Kliniken übernehmen.
16/09 08:01 Märkische Allgemeine
Das Interview von Herrn Frank Michalak, Chef der AOK Nordost lässt im Rahmen des geplanten Versorgungsgesetzes aufhorchen. Neben der besseren Bezahlung für Ärzte in unterversorgten Gebieten geht es aber auch im Versorgungsgesetz um eine verbesserte Attraktivität des Arztberufes und um die Aufweichung der Sektorengrenzen zwischen ambulanten und stationären Bereichen, gerade im ländlichen Bereich fern von Metropolen.
15/09 19:33 Aerzteblatt.de
Mit dem geplanten dritten Sektor für hochspezialisierte Leistungen greift der Gesetzgeber eine langjährige Forderung von Vertragsärzten wie Krankenhäusern auf.
15/09 11:23 MT-Serviceportal
Hannover (dpa/lni). Mehr Menschen liegen unterm Messer. Das hat die viertgrößte deutsche Krankenkasse KKH-Allianz festgestellt. Im vergangenem Jahr wurden 166 000 Operationen von Versicherten der Krankenkasse gezählt, 15 Prozent mehr als im Jahr 2006, teilte die KKH-Allianz in Hannover mit.
Weitere Artikel zum Thema
31.03.2023 Presse
Allianz Deutscher Ärzteverbände unterstützt GOÄ-Vorstoß der Bundesärztekammer
Die dringend notwendige Reform muss endlich umgesetzt werden.
01.03.2023 BDC|News
BDC-Journalistenpreis 2022: „Diese 24-Stunden-Schichten sind einfach nur krass“
Der BDC hat Lukas Hellbrügge, Journalist beim Bayerischen Rundfunk, für den Film „Ärztin werden: Von der Uni in den OP“ seinen Journalistenpreis 2022 verliehen. Die 12-minütige Kurzreportage ist Teil des YouTube-Kanals „alpha Uni“ des BR und dort seit einem Jahr abrufbar (www.bit.ly/3DPYMRG).
28.02.2023 Presse
BDC schreibt Journalistenpreis 2023 aus
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC) schreibt bereits zum zehnten Mal seinen Journalistenpreis aus. Mit diesem Preis möchte der Verband die Berichterstattung in den Publikumsmedien auszeichnen, die die Chirurgie und ihre Facetten auf interessante und faszinierende Art beschreibt.
28.02.2023 Kinderchirurgie
Tag der seltenen Erkrankungen – Chancen der Datenerhebung nutzen
Anlässlich des internationalen Tags der Seltenen Krankheiten appelliert die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) an die Politik, eine bessere Nutzung klinischer Daten für diese Patientengruppe möglich zu machen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.