01.03.2010 Sonstige
BDC|Landesverband Saarland

Jahresbericht 2009
Die berufspolitischen Aktivitäten waren in diesem Jahr an der Saar gering. Die Ursache lag einmal am Superwahljahr 2009, in dem wir Saarländer insgesamt drei Mal zur Wahl gehen und dementsprechend auch viele parteipolitische Aktivitäten über uns ergehen lassen mussten. Dies führte zu einer Politmüdigkeit der Saarländer, die sich bei den Ärzten auch in der Berufspolitik niederschlug. Andererseits waren aber auch viele berufspolitische Aktive durch parteipolitische Aktivitäten an anderen Stellen gebunden.
Dadurch zeigte sich eine geringe Akzeptanz der durchgeführten lokalen Aktivitäten des Berufsverbandes. Daher wurde nach Aussprache im Vorstand dieses Jahr auf eine Landeshauptversammlung verzichtet. Diese soll mit Unterstützung des BDC Anfang 2010 im Rahmen einer größeren Veranstaltung nachgeholt werden.
Die Jahrestagung ist für den Februar 2010 vorgesehen ebenso wie eine enge Zusammenarbeit mit dem ANC.
Auf dem niedergelassenen Sektor fällt auf, dass zunehmend Kollegen sich durch den BDC in ihrer Rolle als niedergelassene Chirurgen nicht vertreten fühlen. Hier hat die eher moderate und beschwichtigende Einstellung des BDC zu den Entwicklungen des neuen Regelleistungsvolumens und der neuen Vergütungsregelung die Chirurgen in zwei Lager gespalten. Die einen sind enttäuscht und hätten sich mehr Aktivitäten auch im Sinne von Kampfmaßnahmen gewünscht. Die anderen haben eine eher moderate Einstellung und schließen sich der Einstellung des BDC mit dem Versuch politischer Lösungen an. Hier ist viel Überzeugungsarbeit zu leisten, die beiden Lager wieder dazu zu bringen, an einem Strang zu ziehen. Sicherlich bleibt hier die politische Entwicklung in der gesamten Bundesrepublik bezüglich des Gesundheitswesens abzuwarten.
Auch im Saarland gibt es Nachwuchsmangel. Die Praxen können teilweise nicht verkauft werden.
Das Engagement des Berufsverbandes im Bereich der Weiterbildung wird von den Mitgliedern positiv begrüßt, insbesondere die ausgezeichneten Seminare und Übungen zu den Weiterbildungsvorbereitungen.
Autor des Artikels

Dr. Peter Bongers
Chirurgische Praxis Dr. BongersSaar Medical Center SaarlouisPavillonstr. 2066740Saarlouis kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.04.2018 Allgemeinchirurgie
Editorial: Hernienchirurgie
Die Hernienchirurgie hat sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund der Vielzahl der Methoden und Materialien sowie durch den Anspruch an ein individualisiertes Vorgehen zu einem eigenständigen Gebiet innerhalb der Allgemein- und Viszeralchirurgie entwickelt. Durch die Häufigkeit wird sie dennoch in vielen Kliniken und zahlreichen Praxen in der täglichen Routine für die Patienten angeboten.
01.03.2018 Sonstige
Editorial: Digitalisierung
Glaubt man den Zukunftsforschern, so wird er kommen: der Robodoc und eine App, die den primären Arztbesuch ersetzt. Aber es wird nicht nur den Robodoc geben, sondern der gesamte Gesundheitssektor wird sich durch die Digitalisierung rasant und nachhaltig verändern. Es ist daher nur folgerichtig, dass wir Ärzte uns mit der Digitalisierung beschäftigen. Jetzt und nicht erst in fünf Jahren.
01.02.2018 Fachübergreifend
Editorial: Intensivmedizin und Chirurgie
Intensivmedizin und Chirurgie: zwei Disziplinen, die im chirurgischen Alltag nicht
01.01.2018 Politik
Editorial: Der Wandel kommt…
… auf leisen Sohlen. Wo finden wir uns am Ende als Ärzte wieder? Denn egal, wie auch immer sich eine Regierung findet, die Bestrebungen, das Gesundheitssystem tiefgreifend zu verändern, sind allgegenwärtig.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.