Passion Chirurgie 05/2017
Raymund Bay ist neuer Leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Ravensburger Krankenhaus St. Elisabeth. Der Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Spezielle Unfallchirurgie ist nach Chefarzt Prof. Dr. med. Franz Maurer zweiter Hauptoperateur des zertifizierten Endoprothetikzentrums am Elisabeth Krankenhaus.
Andreas Becker ist der neue Experte der Sektion Endoprothetik und spezielle orthopädische Chirurgie im HELIOS Klinikum Siegburg. Seit dem 1. April 2017 leitet er an der Seite seines Kollegen Dr. Norbert Moos die Abteilung in der Implantationen des modernen Gelenkersatzes an Hüfte, Knie oder Sprunggelenk vorgenommen werden. Zu Beckers Fachgebiet zählt neben der Endoprothetik auch die Fußchirurgie.
Dirk Bleymehl und Dr. med. Peter Jung sind seit Januar 2017 die beiden neuen Chefärzte am Nardini Klinikum in Landstuhl. Zusammen leiten sie im Kollegialsystem die Allgemein-, Gefäß- und der Viszeralchirurgie und arbeiten an der konsequenten Weiterentwicklung des Leistungsangebotes.
PD Dr. med. Francisco Castañeda ist seit dem 19. April 2017 neuer Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Rotkreuzklinik Wertheim. Der Facharzt für Chirurgie und Biochemie bietet durch seine zusätzliche Kompetenz auf dem Gebiet der onkologischen Chirurgie sowie im Bereich der Pathobiochemie ein breites Behandlungsspektrum an.
Prof. Dr. med. Roland S. Croner ist seit dem 01.04.2017 neuer Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Klinikums des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. Der erfahrende Experte auf dem Gebiet der minimal-invasiven und Robotic-assistierten Leber- und Krebschirurgie, der auch neuer Lehrstuhlinhaber ist, möchte diese Schwerpunkte an der Uniklinik Magdeburg etablieren und die minimal-invasive Chirurgie weiter ausbauen.
Prof. Dr. med. Adrien Daigeler ist der neue Direktor der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie an der Tübinger BG Klinik. Er übernahm dieses Amt sowie die Professur für Hand-, Plastische und Verbrennungschirurgie an der Eberhard Karls Universität Tübingen von Prof. Hans-Eberhard Schaller, welcher sich in den Ruhestand verabschiedete. Daigelers klinische Schwerpunkte sind die Rekonstruktive Chirurgie, die Hand- und Tumorchirurgie.
Prof. Lars Fischer ist seit dem 1. Mai 2017 neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Mittelbaden. Der Nachfolger von Prof. Dieter Berger ist in seiner Funktion sowohl für das Haus in Bühl als auch für Baden-Baden zuständig.
Prof. Dr. Alexander Hyhlik-Dürr, zuvor stellvertretender Ärztlicher Direktor und Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Heidelberg, leitet seit dem 1. März 2017 die Klinik für Gefäßchirurgie am Klinikum Augsburg.
Dr. med. Tobias Köhler, seit 2010 Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Friedberg, hat zum 01. Februar 2017 auch die Leitung am Krankenhaus Aichach übernommen.
Prof. Dr. med. Martin Kruschewski hat zum 01.03.20147 seine Tätigkeit als Chefarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Frankfurt (Oder) aufgenommen. Sein Fokus liegt auf dem Ausbau der onkologischen Chirurgie, vor allem der Behandlung des Speiseröhren- und des Mastdarmkrebses. Dabei soll eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Kollegen und den umgebenen Kliniken erfolgen.
Prof. Dr. med. Karin Pfister übernahm zum 01.04.2017 die Leitung der Abteilung für Gefäßchirurgie und folgt damit auf Prof. Dr. med. Piotr Kasprzak mit dem sie als stellvertretende Leitung und Leitende Oberärztin die Entwicklung der 2015 entstandenen Gefäßchirurgie im UKR aktiv mitgestaltet hat. Mit Übernahme der Leitung wurde Pfister auch zur W2-Professur für Gefäßchirurgie an der Universität Regensburg berufen.
Dr. med. Christian Pilkahn, Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, löste am 01. April 2017 Dr. Peter Riess als Chefarzt der Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädie im HELIOS Klinik Bad Berleburg ab. Pilkahn ist Wirbelsäulenspezialist und wird das derzeitige Leistungsspektrum um chirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule ergänzen und neben den endoprothetischen Eingriffen als zweiten Schwerpunkt der Abteilung aufbauen.
Anja Regel ist neue Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Georg-Klinikum in Eisenach. Die Fachärztin für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie war zuvor als Oberärztin im SRK Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda tätig.
Dr. med. Markus Scheuerpflug leitet seit dem 01.04.2017 die Allgemein- und Viszeralchirurgie am Stadtkrankenhaus Schwabach. Der Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie war zuvor als Oberarzt in der Kreisklinik Roth tätig.
Dr. med. Matthias Schlensak leitet seit 01.04.2017 die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Schön Klinik Düsseldorf. Sein Fokus liegt auf dem Ausbau der Adipositas- und metabolische Chirurgie.
Dr. med. Michael Stachow wurde Anfang April 2017 offiziell im Agaplesion Diakonie-Krankenhaus Seehausen begrüßt. Der neue Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie trat die Nachfolge von Dr. med. Georg Federmann an, der sich in den Ruhestand verabschiedete. Stachow ist Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie und hat zudem auch fachliche Qualitäten in der Sport- und Notfallmedizin.
Dr. med. Florian Stadler, seit Herbst 2012 Chefarzt der Chirurgischen Abteilung am Krankenhaus Cham, ist seit Anfang dieses Jahres auch Ärztlicher Direktor der Sana Kliniken des Landkreises.
Dr. med. Andreas Wolter ist seit dem 01.04.2017 als Oberarzt an der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie der Sana Kliniken Düsseldorf GmbH tätig.