01.11.2020 Akademie aktuell
Webinar-Termin im Dezember 2020: S2k-Leitlinie „Operative Therapie der Nebennierentumoren“

Primäre Nebennierentumoren (NNT) sind hormonaktiv oder hormoninaktiv. Erstere stellen wegen der klinischen Symptomatik – insbesondere der arteriellen Hypertonie – eine OP-Indikation dar.Primäre Nebennierentumoren (NNT) sind hormonaktiv oder hormoninaktiv. Erstere stellen wegen der klinischen Symptomatik – insbesondere der arteriellen Hypertonie – eine OP-Indikation dar. Letztere werden in Abhängigkeit von Größe oder Wachstumstendenz operiert. Die große Mehrheit der NNT wird heute minimal-invasive entfernt. Dabei kommen laparoskopische oder retroperitoneoskopische Zugangswege infrage. Die Exstirpation maligner NNT (Nebennierenrindencarcinom, Nebennierenmetastasen) bieten im individuellen interdisziplinären Konzept die einzige kurative Option.
S2k-Leitlinie „Operative Therapie der Nebennierentumoren“ 10.12.2020, 18:00 Uhr Prof. Dr. med. Martin K. Walz |
BDC-Webinare
Seit September 2017 gibt es die BDC|Webinare (www.bdc-webinare.de). Bisher wurden auf der Plattform insgesamt 34 Leitlinien von Experten erfolgreich vorgestellt und besprochen. Jeden Monat wird von einem 45-minütigen Webinar eine chirurgisch relevante Leitlinie in ihren Grundzügen vorgestellt. Anschließend kann mit dem Referenten und anderen Teilnehmern via Chat diskutiert werden, selbstverständlich kostenfrei für alle BDC-Mitglieder. Und jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten zertifiziert.
Webinare im Archiv abrufen
Auch wenn einmal ein Termin verpasst wird, ist das kein Problem, denn der aufgezeichnete Vortrag mit Diskussion kann jederzeit aus dem Webinar-Archiv abgerufen werden. Detaillierte Informationen und Termine zu diesem Lernangebot und allen Webinaren sind unter www.bdc-webinare.de zu finden.
Geplante Webinar-Termine
- •S1-Leitlinie „Verletzungen der subaxialen Halswirbelsäule”, Do. 28.01.2021, 18.00 Uhr, Dr. med. Philipp Schleicher
Weitere Artikel zum Thema
01.03.2009 Medizinstudium
Nur Mut! Chirurgie zum Mitmachen
Die Nachwuchskampagne des BDC wird im Jahr 2009 um praktische Workshops für Medizinstudenten erweitert.
01.10.2008 BDC|Spektrum
Die Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung des BDC – Bestandsaufnahme und Ausblick
Vor 22 Jahren wurde auf Initiative von Karl Hempel die Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen etabliert. Anlass für diese Akademiegründung war die visionäre Erkenntnis, dass neben der Weiterbildung am Krankenbett zusätzliche Fortbildungsangebote existieren müssen, die sowohl der theoretischen wie auch der praktischen Unterfütterung des in der Weiterbildungszeit Erlernten dienen.
01.10.2007 BDC|Spektrum
Gründung der gemeinsamen „Akademie der Deutschen Chirurgie“
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an eine effektive und effiziente chirurgische Weiterbildung deutlich gestiegen. Innerhalb der chirurgischen Ausbildungskliniken spiegelt sich dies in der vorgeschriebenen Durchführung von Mitarbeitergesprächen, Weiterbildungs-Curricula und der Einführung der Logbücher wieder.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.