01.12.2015 BDC|Spektrum
Die Akademieleitung stellt sich vor!

Seit einigen Ausgaben der PASSION CHIRURGIE informieren wir Sie in dieser neuen Rubrik über aktuelle Themen rund um die BDC|Akademie. Aber wer steckt eigentlich hinter den Seminaren und wer sorgt dafür, dass Sie sich als Teilnehmer rundum wohlfühlen?
2015 war das Jahr der strukturellen und personellen Veränderungen beim BDC. Das Ziel, den BDC unter den aktuellen Rahmenbedingungen eng an den Bedürfnissen seiner Mitglieder auszurichten, stand dabei immer im Fokus – auch für die seit vielen Jahren etablierte BDC|Akademie.
3400 Teilnehmer in 2015
Allein in 2015 kamen ca. 3400 Teilnehmer zu fast 100 Seminaren. Daran soll auch in 2016 angeknüpft werden: die Fort- und Weiterbildung mit dem Anspruch, die großen Themen der breiten Versorgung abzubilden. Hierbei versteht sich die BDC|Akademie als Partner aller in Deutschland operativ tätigen Kolleginnen und Kollegen.
Grund genug, Ihnen das neue Team der BDC|Akademie und Ihre Ansprechpartner rund um das Thema Fort- und Weiterbildung vorzustellen.
Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder ist Leitender Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Universitätsklinik Köln. Sein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt ist hier die Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts. Seit über zehn Jahren ist er Mitglied im Präsidium des BDC, hat hier zunächst den chirurgischen Nachwuchs, dann die Oberärzte vertreten. Seit über vier Jahren ist er bereits intensiv in die inhaltliche Arbeit der Fort-und Weiterbildungsakademie eingebunden, bevor er im Mai 2015 die Leitung der BDC|Akademie übernommen hat.
Unterstützt wird er in seiner Arbeit durch ein umsichtiges und kreatives Management in der Berliner Geschäftsstelle der BDC|Akademie. Sylvia Joachimi studierte an der Friedrich-Schiller Universität in Jena Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Wirtschaftskommunikation. Über sechs Jahre arbeitete sie beim Berufsverband Deutscher Internisten (BDI e.V.) und war schon hier für das gesamte Kongress- und Fortbildungsprogramm verantwortlich. Im Juli 2014 wechselte sie zum BDC, organisierte zunächst erfolgreich das Nachwuchsprogramm und hat im Mai 2015 das Management der BDC|Akademie übernommen. Ihre Vertreterin Jennifer Dreusch ist mit ihrer langjährigen Erfahrung in der BDC|Akademie für das Team und die tägliche Arbeit vor Ort unverzichtbar.
|
|
|
|
Ohne die Hilfe eines IT-Spezialisten geht heute gar nichts mehr. Im jungen Team der BDC|Akademie übernimmt diese Rolle der Geschäftsführer des BDC Dr. rer. pol. Ronny Dittmar, der nach seinem Studium der Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth für mehr als sechs Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich eHealth & Health Communication und als freier Berater tätig war. Abschluss war seine Promotionsarbeit mit dem Thema „Informationstechnologische Innovationen im Gesundheitswesen“. Seit 2012 ist Dr. Dittmar beim BDC, ist hier verantwortlich für die gesamte EDV, vernetzt den BDC mit den ‚Neuen Medien‘, pflegt die aufwendigen E-Learning-Programme und entwickelt die neue Website des BDC.
Dieses Team hat sich zum Ziel gesetzt, neben den etablierten Strukturen auch neue Akzente im Programm der BDC|Akademie zu setzen, die insbesondere an der klinischen Versorgung und den gegenwärtigen Arbeitsbedingungen der tätigen Chirurginnen und Chirurgen ausgerichtet sind. Die großen Themen sind der Ausbau von curricularen Strukturen und die Integration multimedialer Elemente in die Fort- und Weiterbildungsprogramme, nicht zuletzt aber auch eine intensivere Kooperation mit den Fachgesellschaften.
Wir laden Sie alle herzlich ein, mit Ihren Ideen aktiv an der Gestaltung unserer gemeinsamen BDC|Akademie teilzunehmen.
Ihr Team der BDC|Akademie
Hier finden Sie das neue Programm der BDC|Akademie für 2016.
Weitere Artikel zum Thema
14.12.2022 Fachgebiete
Editorial: Frohe Festtage
Zur Ausgabe Leitbild und Programmatik des BDC 12/QIV/2022 Liebe Leserinnen
01.12.2022 BDC|News
Was bedeutet das neue Leitbild für das Referat Niedergelassene?
Als Vertragsärztinnen und Vertragsärzte sind wir immer mehr auf eine gedeihliche Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Krankenhäusern angewiesen. Der Bedeutung dieser Kooperation bewusst, hat der BDC im neuen Leitbild unter Punkt sieben folgerichtig festgehalten: „Der BDC unterstützt sektorenübergreifend eine stetige Verbesserung der medizinischen Versorgungsstrukturen.“ Dazu gehört eine novellierte Notfallversorgung ebenso wie die Integration der vertragsärztlichen Bedarfsplanung und der Krankenhausplanung der Länder.
02.11.2021 BDC|Spektrum
BDC|Akademie veröffentlicht Jahresprogramm 2022
Die Deutsche Akademie für Chirurgische Fort- und Weiterbildung des BDC bietet auch für das Jahr 2022 wieder ein umfassendes Programm an und lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den vielfältigen Veranstaltungen ein.
16.05.2021 BDC|News
2021: Silbernadelehrung für 442 Mitglieder
In diesem Jahr bekommen 442 BDC-Mitglieder eine Silbernadel anlässlich ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft. Der BDC bedankt sich für das langjährig entgegengebrachte Vertrauen!
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.