11.03.2016 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Die Basis muss stimmen

Externe Weiterbildungen sind für die Chirurgen von morgen zur Unterstützung der strukturierten Weiterbildung in der Klinik sehr wichtig. Aber die Angebote müssen auf den Nachwuchs zugeschnitten sein – so wie das Curriculum Basischirurgie der BDC|Akademie.
Die Seminare Basischirurgie – Common Trunk bieten Raum für Inhalte, die im Klinikalltag zu kurz kommen. Jungen Chirurginnen und Chirurgen werden wesentliche Fertigkeiten für die erste Weiterbildungszeit vermittelt – in einer ausgewogenen Mischung aus Frontalvorlesungen und praktischen Übungen. Die Teilnehmer sollten die Seminare idealerweise schon zu Beginn ihrer chirurgischen Tätigkeit besuchen und werden dort für den Berufsalltag auf der Station, im Nachtdienst und in der Notaufnahme vorbereitet.
„Die Übungen am Pelvitrainer waren super,da wir keinen in der eigenen Klinik haben.“ (Teilnehmer 2015)
In weiterführenden praktischen Seminaren werden Grundlagen der offenen und laparoskopischen Naht- und Knotentechnik sowie Anastomosen und Gefäßnähte Schritt für Schritt erklärt und ausgiebig geübt.
Termine Praktisches Seminar
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie – Naht- und Knotentechniken
Münster: 14. bis 16.04.2016
Berlin: 02. bis 04.2016
Krefeld: 15. bis 17.09.2016
Orthopädie und Unfallchirurgie
Berlin: 27. bis 28.05.2016
Eine wertvolle Ergänzung sind die Seminare „Was tun, bis der Spezialist kommt?“, die auf den interdisziplinären Dienst in der Notaufnahme borbereiten. Zielgruppe dieser Seminare sind Ärzte, die in einem gemeinsamen chirurgischen Dienst tätig sind und den Überblick über das gesamte Fachgebiet benötigen.
„Es war eine sehr gute praxisrelevante Fortbildung.“ (Teilnehmer 2015)
Das Seminar dient dazu,
•den jungen Kolleginnen und Kollegen Sicherheit bei der Erstbehandlung chirurgischer Notfälle zu geben,
•lebensbedrohliche Krankheitsbilder zu identifizieren und
•eine optimalen Vorbereitung für den chirurgischen Dienst nachzuweisen.
Termine Common Trunk
Tuttlingen: 06. bis 09.06.2016
Duisburg: September/Oktober
Berlin: 29.11. bis 02.12.2016
Termine „Was tun, bis der Spezialist kommt?“
Leipzig: 22. bis 23.04.2016
Leipzig: 21. bis 22.10.2016
Weitere Artikel finden Sie auf BDC|Online (www.bdc.de, Rubrik Wissen | Aus- Weiter- und Fortbildung).
Schröder W. Akademie aktuell: Die Basis muss stimmen. 2016 März; 6(03): Artikel 03_01.
Weitere Artikel zum Thema
01.03.2023 Akademie aktuell
Chirurgische Fortbildung im digitalen Zeitalter – Social Media & Co.
Lehrende aller Fakultäten und Disziplinen versuchen seit vielen Jahren, ihre Aus- und Weiterbildung an die sich stetig erweiternde digitale Welt und die sich ebenso wandelnden Ansprüche ihrer Auszubildenden anzupassen. Was nicht immer einfach umzusetzen ist, bietet dabei ein enormes Potenzial.
01.03.2023 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: Erfahrungsbericht ORSI Summer School 2022
Über den exzellenten Kontakt unseres leitenden Oberarztes – Herrn Prof. Hans Fuchs – zu der ORSI Academy in Belgien, hatten wir als zwei Assistenzärzte der Chirurgie der Uniklinik Köln die Möglichkeit, an der „ORSI Summer School“ im August 2022 teilzunehmen. Insgesamt nahmen 24 junge Chirurg:innen aus Deutschland, Italien und Belgien an der Veranstaltung teil.
09.01.2023 BDC|News
Akademie Aktuell: Das BDC|Akademie-Programm 2023
Die Deutsche Akademie für Chirurgische Fort- und Weiterbildung freut sich, ihren Mitgliedern und allen chirurgisch Interessierten auch für 2023 wieder ein umfassendes Angebot präsentieren zu können, und möchte alle herzlich einladen, im Jahresprogramm nach ihrem individuell passenden Angebot zu suchen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.