01.03.2007 BDC|Spektrum
Walther Weissauer zum 85. Geburtstag

Am 10.11.06 wurde Prof. Dr.h.c. Walther Weissauer, der langjährige Justitiar des BDC, 85 Jahre alt. Sein 70. Geburtstag, in feierlichem Rahmen und mit wissenschaftlichen Vorträgen, sein 80. in großer froher Runde veranstaltet von den Berufsverbänden der Anästhesisten und Chirurgen, sind noch in lebhafter Erinnerung. Zu seinem 75. Geburtstag erschien eine Würdigung im „Chirurg BDC“. Die Verdienste Walther Weissauers wurden gerühmt. Sie wirklich ganz zu ermessen würde ein Buch füllen und doch hätte man mit Sicherheit einiges Wichtiges vergessen. Wer das Glück hatte, 16 Jahre mit ihm zusammenzuarbeiten, weiß um die unschätzbaren Verdienste, die er sich in der Arbeit für den BDC erworben hat. Ich denke an Abkommen mit anderen Berufsverbänden über die Arbeitsteilung, entscheidende juristische Hilfe bei Satzungsänderungen und viele Publikationen, die Maßstäbe setzten. Besonders befriedigend für ihn war, wenn er Chirurgen helfen konnte, die sich mit ihren Nöten an ihn wandten. Unvergessen sind mir die gemeinsamen Rundgänge durch die Industrieausstellung beim Deutschen Chirurgenkongress.
Wir wurden immer von zahlreichen Chirurgen angesprochen, die uns ihre Sorgen darlegten und um Rat fragten. Der „Höhepunkt“ war die Frage eines Chirurgen, der seine Herkunft wegen seines bayrischen Dialektes nicht verleugnen konnte, ob es denn mit der Patientenaufklärung wirklich ernst sei. Er – der Chirurg – wäre bislang auch ohne Aufklärung zurechtgekommen. Er habe den Patienten erklärt, dass sie operiert werden müssten und warum, das habe genügt. Weissauer machte ihm, auch auf bayrisch, mit feinem Humor klar, dass auch er nun nicht mehr umhin könne, gründlich aufzuklären. Der Chirurg machte ein bekümmertes Gesicht, versprach aber, die Patienten in Zukunft aufzuklären. Dies ist eine kleine Episode am Rande, vieles könnte ich noch erzählen.
Walther Weissauers Sprache ist klar, seine Sprachfiguren sind einprägsam. Das Schwierige lässt er einfach erscheinen und zeigt, dass das Einfache am schwierigsten zu formulieren ist. 16 Jahre lang ist Walther Weissauer jede Woche zur Geschäftsstelle des BDC nach Hamburg gekommen. Im Zwiegespräch haben er und ich die anstehenden Fragen gelöst und beantwortet. Der Humor kam nicht zu kurz, wir haben viel gelacht, manchmal auch über uns selbst. Der Inhalt der Strophe aus dem Abendlied des Wandsbeker Dichters Matthias Claudius, die des Menschen Selbstüberschätzung zum Ausdruck bringt, war uns immer gegenwärtig. Sie lautet: Wir stolzen Menschenkinder sind eitel arme Sünder und wissen gar nicht viel. Wir spinnen Luftgespinnste und suchen viele Künste und kommen weiter von dem Ziel…
Der BDC dankt ihm für sein Wirken und wünscht für die weiteren Lebensjahre alles Gute.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. h.c. Karl Hempel
ehem. Präsident des BDCWeitere aktuelle Artikel
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – BDC|Akademie
Professor Dr. Schröder ist leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Universität Köln und führte als Präsidiumsmitglied zuletzt das Oberarzt-Referat. PD Dr. Krones ist Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Marienhospitals Aachen. Im BDC-Präsidium repräsentierte er das Ressort Nachwuchsförderung. Schröder und Krones kooperierten bereits in der letzten Amtsperiode sehr erfolgreich in der Nachwuchsarbeit des Verbands. In der neuen Funktion wird diese enge Zusammenarbeit nahtlos fortgesetzt. Die neuen Akademieleiter haben sich dabei drei ehrgeizige Arbeitsziele gesetzt.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Viszeralchirurgie
In enger Abstimmung mit der DGAV ergeben sich die wichtigen Arbeitsgebiete im Referat Viszeralchirurgie ...
01.01.2011 BDC|Spektrum
Passion Chirurgie – Die neue Mitgliederzeitschrift des BDC
In den letzten Ausgaben der Zeitschrift „Der Chirurg BDC“ hatten wir Ihnen unter dem Generalthema „Wandel“ die zukünftigen Veränderungen Ihrer Mitgliederzeitschrift bereits vorgestellt. Mit diesem Artikel wollen wir Sie nun konkret mit dem neuen Zeitschriftenformat des BDC vertraut machen, die Inhalte vorstellen und Sie motivieren, die Januarausgabe von „Passion Chirurgie“ für die ersten eigenen Schritte in der neuen Kommunikationswelt des BDC zu nutzen.
01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Plastische Chirurgie
Qualitätssicherung und interdisziplinäre Kooperation stellen für mich als amtierenden Präsidenten der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen und Vertreter im BDC wichtige Arbeitsfelder der nächsten Jahre dar. Es ist mir ein besonderes Anliegen, unsere Erfahrungen und Stärken einzubringen, um die berufpolitische Zukunft der Chirurgen und der Chirurgie sichern zu helfen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.