12.02.2016 Sonstige
Editorial: Thoraxchirurgie – zentraler Pfeiler thorakaler Tumortherapie

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,Geehrte Leserinnen und Leser,
Im Nationalen Krebsplan wird konzertiert angestrebt, die Behandlung von Tumorpatienten in Deutschland nach höchstmöglichem Qualitätsstandard und bestmöglichen medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen durchzuführen. Möglichst vielen Patienten soll die Tür geöffnet werden zu einer qualitativ hochwertigen, im interdisziplinären Dialog konzipierten und meist multimodal durchgeführten Therapie.
Viele Kliniken und auch Verbunde von Behandlungspartnern unterwerfen sich zu diesem Zwecke freiwillig strengen Vorgaben an Struktur- und Prozessqualität, wie sie in verschiedenen Zertifizierungsverfahren abgefragt werden.
Die onkologische Chirurgie ist wichtigster Baustein in der lokalen Tumortherapie und oft auch in der Behandlung von Metastasen solider Tumore. Die Kunst und die Herausforderung in der Gestaltung und Staffelung der Therapiekonzepte ist meist die Wahl des Zeitpunktes der jeweiligen Therapieverfahren in der multimodalen Abfolge einerseits und im Verlauf der Erkrankung andererseits, stets nach dem Slogan: „zum richtigen Zeitpunkt das bestmögliche tun“.
Die Tumorerkrankungen am Thorax treten oft in Konstellationen auf, die eine individuell ausgerichtete Strategie der Behandlung erfordern. Solche Individualentscheidungen müssen auf einer hohen Empirie der therapeutischen Teams und auf einer engen, interdisziplinären Interaktion beruhen, damit sie für den Patienten eine Prognoseverbesserung erzielen.
Obwohl die onkologische Chirurgie im thoraxchirurgischen Alltag einen hohen Stellenwert einnimmt, treten auch hier viele Tumorerkrankungen des Thorax als „seltene Fälle“ oder gar als „Raritäten“ in Erscheinung. Die chirurgische Spezialisierung bürgt auch in diesen Situationen für eine professionelle Behandlung.
Die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit war für die Thoraxchirurgie nicht nur die differenzierte Einbindung in onkologische Behandlungskonzepte ein Thema der wissenschaftlichen und professionellen Weiterentwicklung, sondern parallel dazu auch die Triggerung des operationstechnischen Fortschrittes.
Die Thoraxchirurgie als „zentraler Pfeiler thorakaler Tumortherapie“ wird in den folgenden Beiträgen in einigen Facetten dargestellt. Ich wünsche Ihnen beim Lesen viel Freude und Interesse.
Kugler C. Editorial: Thoraxchirurgie – zentraler Pfeiler thorakaler Tumortherapie. Passion Chirurgie. 2016 Februar; 6(02): Artikel 01.
Autor des Artikels

Dr. med. Christian Kugler
Fach-Referat Thoraxchirurgie im BDCChefarzt der Klinik für ThoraxchirurgieLungenClinic GrosshansdorfWöhrendamm 8022927Großhansdorf kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.08.2018 Fachgebiete
Editorial: Die Schilddrüse – kleines Organ mit großer Wirkung
Editorial PASSION CHIRURGIE 08-2018: Die humane Schilddrüsenchirurgie hat eine sehr lange Entwicklungszeit hinter sich. Zwar finden sich erste Beschreibungen des Organs, das damals noch als Cele oder Cyste angesehen wurde, schon im Altertum. Doch die nachfolgenden Epochen waren über viele Jahrhunderte von dumpfer Mystik und profunder Unkenntnis gekennzeichnet.
26.06.2018 Entwicklungshilfe
Editorial: Globale Gesundheit – Was können wir beitragen?
Was können wir als Chirurgen hier in einem westlichen Industriestaat mit allen Möglichkeiten einer umfassenden medizinischen Versorgung tun? Zuallererst wollen die Gestalter dieses Themenheftes an die Verantwortung der einzelnen Chirurginnen und Chirurgen an das Konzept der globalen Gesundheit erinnern und auch dafür werben.
01.06.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Editorial: Kongress-Highlights 2018
Auch in diesem Jahr können wir wieder auf erfolgreiche Kongresstage zurückblicken: Auf den 135. Kongress der DGCH in Berlin und den etwas „jüngeren Vertreter“, den 25. Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und noch einmal allen Organisatoren, Referenten, Besuchern und Ausstellern für die Ausgestaltung beider Kongresse danken, denn ohne sie wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen.
01.05.2018 Niederlassung
Editorial: Gemeinsam stark – für Freiberuflichkeit und gegen staatliche Überregulierung
Der gemeinsame Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg fand Ende Februar 2018 zum zwanzigsten Mal statt. Aus dem ursprünglichen BNC-Kongress der niedergelassenen Chirurgen hat sich inzwischen eine Veranstaltung für alle Chirurgen aus Praxen und Krankenhäusern sowie ihr Fachpersonal entwickelt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.