01.09.2025 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Johannes Zeller

Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?
Vielfältigkeit der Plastischen Chirurgie; das Geschenk, in der Handchirurgie den Menschen unmittelbar zu helfen; Grundlagenforschung auf hohem Niveau; Wissen tradieren.
Welchen klinischen Schwerpunkt haben Sie?
Interesse an rekonstruktiver-, Lymph- und Handchirurgie.
Welche Publikation der letzten zwei Jahre halten Sie für einen Game Changer in Ihrem Fach?
„Regeneration of the entire human epidermis using transgenic stem cells” T Hirsch et al. und „Rewiring the Brain: The Next Frontier in Supermicrosurgery” Q Xie et al.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Die kürzeste Geschichte Deutschlands von James Hawes.
Mit welchem Song wachen Sie in der Früh am liebsten auf?
Daydream – Gunter Kallmann choir oder Bakerman von Laid Back.
Was war für Ihr berufliches Fortkommen besonders hilfreich?
Mein Forschungsaufenthalt am Baker Heart and Diabetes Institute, Melbourne, bei Prof. Karlheinz Peter.
Was war Ihre größte Inspiration?
Meine Großmutter mütterlicherseits und Prof. Karlheinz Peter.
Welches Forschungsthema bearbeiten Sie?
Das C-reaktive Protein als Schlüsselmolekül in der Immunreaktion des angeborenen Immunsystems, Aktivierungsmechanismen und mögliche targeted therapy.
Was haben Sie erst vor Kurzem in Ihre chirurgische Praxis implementiert?
Ein mikrochirurgisches Skills Lab für Studierende.
Welche persönlichen Visionen möchten Sie gerne umsetzen?
Meine Leidenschaft für experimentelle Forschung ansteckend machen.
In der Krankenhauspolitik gibt es viele Baustellen. Was sollte als Erstes angepackt werden?
Mir erscheint die persönliche Wertschätzung sehr wichtig.
Wann platzt Ihnen der Kragen?
Bei intrigantem Verhalten, Ungerechtigkeit und Nepotismus.
Wie gehen Sie mit Frustrationen um?
Im Zweifelsfall höre ich Musik und lese Wikipedia-Artikel.
Ihr wichtigstes Hobby?
Fotografie in der Natur, am liebsten kombiniert mit einer Wanderung.
Wo werden Sie schwach?
Ich habe eine Schwäche für die Kleinigkeiten im Leben. Die ersten Blüten der Kirschbäume, eine Nachricht eines geliebten Menschen, Nichtigkeiten, die mein Leben besonders machen.
Was bringt Sie zum Lachen?
Gemeinsame Momente mit geliebten Menschen, Absurditäten im Alltag und Schlafentzug.
Was gehört für Sie zu einem gelungenen Tag?
Ein wertvoller Moment in der Natur, eine schöne Begegnung mit einem besonderen Menschen und ein kleines Erfolgserlebnis, das mich positiv bestärkt.
Wie gehen Sie mit fehlender Teamfähigkeit bei einer/m Mitarbeiter:in um?
Hier suche ich das persönliche Gespräch, um die Gründe zu verstehen/nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen.
Muss eine Chirurgin/ein Chirurg Optimismus ausstrahlen?
Ja, aber nicht bedingungslos. Ernste Momente und eine realistische Sicht zu vermitteln, gehört ebenso zu den Aufgaben einer Chirurgin/eines Chirurgen.
Dr. med. Johannes Zeller |
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
12.06.2022 BDC|News
Editorial 06/2022: Nachlese DCK Kongress 2022
zur diesjährigen Kongressausgabe unserer Mitgliederzeitschrift „Passion Chirurgie“ seien Sie herzlich willkommen! Wie jedes Jahr im Juni ist diese schwerpunktmäßig dem Deutschen Chirurgenkongress gewidmet, der nun zum 139. Mal vom 6. bis 8. April in Leipzig stattgefunden hat und dem erneut ein Präkongress (28. bis 30. März, online) vorausgegangen ist.
01.12.2021 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Einladung zum DCK 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Pflegekräfte, Studierenden und Partner aus der Industrie, hiermit möchte ich Sie im Namen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zum 139. Kongress unserer Gesellschaft nach Leipzig (06. bis 08. April 2022) sehr herzlich einladen.
01.03.2021 INTERN DGCH
Einladung zum DCK 2021
Hiermit möchte ich und mein Organisationsteam Sie im Namen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und gemeinsam mit den Fachgesellschaften, die im Rahmen des DCK ihre Jahrestagungen oder Frühjahrstagungen ausrichten, herzlich zum 138. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie im Jahr 2021 nach Mainz einladen.
01.03.2021 INTERN DGCH
Kommentar des Generalsekretärs
Herzlich willkommen im Jahr 2021: Es erwartet uns sicherlich ein besonderes Jahr mit erheblichen politischen Zäsuren und hoffentlich nachhaltigen Veränderungen. Das Vereinigte Königreich hat sich bereits aus der Europäischen Union verabschiedet und ein „Twitter-süchtiger“ Präsident in den USA musste schließlich nach vergeblichem Kampf mit unhaltbaren Argumenten seine Wahlniederlage eingestehen. Ob es dadurch aber zu relevanten atmosphärischen Verbesserungen in der politischen Landschaft kommen wird, bleibt abzuwarten, ebenso wie das von den Ökonomen teilweise erwartete wirtschaftliche Wachstum.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.