01.04.2024 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Hans F. Fuchs

Was ist das Schönste an Ihrem Beruf?
Der Beruf ist extrem abwechslungsreich, dadurch gibt es immer etwas dazuzulernen.
Welche Forschungsrichtung inspiriert Sie?
Die Vernetzung von Computerwissenschaften und Robotischer Chirurgie, im Speziellen die sog. „Computer Vision“.
Welche Publikation der letzten vier Jahre halten Sie für einen Game Changer in Ihrem Fach?
Der „Robot Trial“ von Richard van Hillegersberg. Eine der ersten Studien, die einen Vorteil der roboterassistierten Chirurgie zeigen konnte.
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachttisch?
Lektionen von Ian McEwan
Was war für Ihr berufliches Fortkommen besonders hilfreich?
Postdoc am Center for the Future of Surgery in San Diego, CA
Was war Ihre größte Inspiration?
Mein dortiger Chef und Robotik Pionier Professor Santiago Horgan.
Was haben Sie erst vor kurzem in Ihre chirurgische Praxis implementiert?
Analyse der Arbeitsergonomie am OP Roboter
Welche persönlichen Visionen möchten Sie gerne umsetzen?
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
In der Krankenhauspolitik gibt es viele Baustellen. Was sollte als Erstes angepackt werden?
Abbau von unnötigen Regularien, ansonsten verlieren wir die Konkurrenzfähigkeit unseres Standorts.
Wann platzt Ihnen der Kragen?
Beim sogenannten Dienst nach Vorschrift
Welche Hoffnung haben Sie aufgegeben?
Ich gebe nie auf!
Wie gehen Sie mit Frustrationen um?
Möglichst ruhig bleiben, eine Nacht drüber schlafen, mit Freunden oder Kolleg:innen drüber reden.
Ihr wichtigstes Hobby?
Historische Automobile, Skifahren
Wo werden Sie schwach?
Southern California
Was bringt Sie zum Lachen?
Meine Frau, meine drei Kinder, Heinz Becker
Was gehört für Sie zu einem gelungenen Tag?
Erfolg im Beruf, privates Glück
Wie gehen Sie mit fehlender Teamfähigkeit bei einer/m Mitarbeiter:in um?
Ein schwieriges Thema und No-Go. Alleingänge in der Chirurgie sind nicht gut.
Wie fördern Sie die persönliche und fachliche Entwicklung in Ihrem Team?
Entwicklung der Mitarbeitenden zum frühen selbständigen Arbeiten, Vermittlung von Connections und PostDocs. Hat bis jetzt immer super geklappt.
Muss eine Chirurgin/ein Chirurg Optimismus ausstrahlen?
Natürlich! Jeder Mediziner bracht eine gehörige Portion davon.
Univ. Prof. Dr. med. Hans F. Fuchs FACS FEBS (Hon) Leitender Oberarzt |
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen.
Autor des Artikels

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen
GeneralsekretärDeutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH)Luisenstraße 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
12.06.2022 BDC|News
Editorial 06/2022: Nachlese DCK Kongress 2022
zur diesjährigen Kongressausgabe unserer Mitgliederzeitschrift „Passion Chirurgie“ seien Sie herzlich willkommen! Wie jedes Jahr im Juni ist diese schwerpunktmäßig dem Deutschen Chirurgenkongress gewidmet, der nun zum 139. Mal vom 6. bis 8. April in Leipzig stattgefunden hat und dem erneut ein Präkongress (28. bis 30. März, online) vorausgegangen ist.
01.12.2021 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Einladung zum DCK 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Pflegekräfte, Studierenden und Partner aus der Industrie, hiermit möchte ich Sie im Namen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zum 139. Kongress unserer Gesellschaft nach Leipzig (06. bis 08. April 2022) sehr herzlich einladen.
01.03.2021 INTERN DGCH
Einladung zum DCK 2021
Hiermit möchte ich und mein Organisationsteam Sie im Namen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und gemeinsam mit den Fachgesellschaften, die im Rahmen des DCK ihre Jahrestagungen oder Frühjahrstagungen ausrichten, herzlich zum 138. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie im Jahr 2021 nach Mainz einladen.
01.03.2021 INTERN DGCH
Kommentar des Generalsekretärs
Herzlich willkommen im Jahr 2021: Es erwartet uns sicherlich ein besonderes Jahr mit erheblichen politischen Zäsuren und hoffentlich nachhaltigen Veränderungen. Das Vereinigte Königreich hat sich bereits aus der Europäischen Union verabschiedet und ein „Twitter-süchtiger“ Präsident in den USA musste schließlich nach vergeblichem Kampf mit unhaltbaren Argumenten seine Wahlniederlage eingestehen. Ob es dadurch aber zu relevanten atmosphärischen Verbesserungen in der politischen Landschaft kommen wird, bleibt abzuwarten, ebenso wie das von den Ökonomen teilweise erwartete wirtschaftliche Wachstum.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.