01.02.2019 Schaufenster
Schaufenster Februar 2019

Familie und Beruf
Vereinbarkeitspreis 2018 für Familienfreundlichkeit im OP
Die Leitung der Universitätsmedizin Göttingen hat Prof. Dr. Jochen Gaedcke den Vereinbarkeitspreis UMG 2018 verliehen. Begründung: Sein Einsatz für Familienfreundlichkeit im OP. Ausführlicher heißt es, Gaedcke erhalte die Auszeichnung für „besonderes Engagement zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im OP für Beschäftigte mit Familien-Verantwortung“, teilt die UMG mit.
In der Begründung heißt es, Gaedcke habe die Leitlinie „Schwanger im OP“ mitentwickelt. „Die UMG hat damit als eine von wenigen Kliniken bundesweit eine verbindliche Leitlinie vorliegen, die schwangeren Chirurginnen deren operative Arbeit weiterführen lässt“, so Weller. Gaedcke habe außerdem aktiv dazu beigetragen, diese Leitlinie im OP-Alltag „tatsächlich umzusetzen und mit dieser innovativen Lösung die Arbeitssituation von schwangeren Chirurginnen zu verbessern“. Die neuen Regelungen der Leitlinie erlaubten es Chirurginnen, „auf deren ausdrücklichen Wunsch hin und unter Einhaltung aller notwendigen
Schutzmaßnahmen“, auch während einer Schwangerschaft zu operieren.
Jahresband 2018 [eCME-Center]: Was gibt´s neues in der Chirurgie?
Wie jedes Jahr gibt es ab sofort den aktuellen Jahresband „Was gibt es Neues in der Chirurgie?“ 2018 – auch online im [eCME-Center].
Die im ecomed Medizin Verlag erschienene Druckausgabe entsteht jährlich in Zusammenarbeit mit der DGCH und dem BDC. Renommierte Chirurgen skizzieren fortlaufend die Entwicklung ihres Spezialgebietes, sichten aktuelle Literatur, werten Kongressberichte aus, spüren Trends auf und beschreiben anschaulich neueste Verfahren. Außerdem wird bei allen relevanten Themen
darauf eingegangen, wie sich Komplikationen vermeiden lassen.
Bis zu 60 CME-Punkte möglich! Selbstverständlich sind auch in diesem Jahr wieder CME-Fragen dabei, mit denen wichtige Fortbildungspunkte zu erwerben sind. Zu vielen Kapiteln dieses Buches wurden Fragen zur Wissensüberprüfung formuliert. Sie finden die Fragen und Multiple-Choice-Antworten im Buch und haben im [eCME-Center] die Möglichkeit, die Fragen online zu beantworten. Bei korrekter Beantwortung werden die erreichten CME-Fortbildungspunkte (zwei pro zertifiziertem Kurs) automatisiert an Ihre Landesärztekammer übermittelt. Die Zertifizierung der Kurse ist gültig bis zum 14.12.2019.

KBV im Überblick – Neuerungen und Änderungen 2019
Mit dem neuen Jahr gehen auch einige Veränderungen für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten einher. Wesentliche Neuerungen hat das Redaktionsteam der PraxisNachrichten zusammengestellt.
Die Übersicht fasst vor allem Änderungen und Neuerungen zusammen, über die im vergangenen Jahr in den PraxisNachrichten berichtet wurde. Die Liste stellt insofern nur eine Auswahl dar.
Stiftung Oskar Helene Heim: Medizin-Preis 2018
Die Berliner Stiftung Oskar-Helene-Heim fördert die Wissenschaft und Forschung auf verschiedenen Gebieten der Medizin. Im Rahmen einer besonderen Fördermaßnahme verleiht die Stiftung jährlich den mit
50.000 Euro dotierten Oskar Medizinpreis, einen der höchstdotierten Medizinpreise in Deutschland. Mit diesem Medizinpreis sollen in diesem Jahr hervorragende Leistungen gewürdigt und die Weiterführung von Forschungen unterstützt werden, die sich mit der Behandlung der Krankheit Adipositas befassen.
Adipositas stellt ein globales Problem dar: Weltweit ist derzeit jeder dritte Mensch übergewichtig oder fettleibig, auch in Deutschland. Damit ist das krankhafte Übergewicht international
zu einer gesamtgesellschaftlich relevanten, gesundheitlichen Bedrohung geworden. Den Oskar-Medizinpreis 2018 erhält Herr PD Dr. med. Felix Nickel für wegweisende wissenschaftliche Arbeiten und medizinische Leistungen im Bereich der effektiven und nachhaltigen Behandlung der Krankheit Adipositas.
Aktuelle BDC|Umfragen
Assistentenumfrage 2018: Chirurgische Weiterbildung in Deutschland
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen führt seit 1998 regelmäßige Assistentenumfragen zur Qualität der chirurgischen Weiterbildung durch. Die letzte Erhebung fand 2014/15 statt und zeigte leichte Trends zur Besserung auf. In diesem Jahr wird die Umfrage gemeinsam mit dem Perspektivforum Junge Chirurgie durchgeführt.
Die Beantwortung des Fragebogens nimmt ca. 15 Minuten Zeit in Anspruch. Die Auswertung erfolgt selbstverständlich anonym, d. h. ein Rückschluss auf den Absender ist nicht möglich.
Weitere Artikel zum Thema
19.10.2021 Niederlassung
Digitale Kodierunterstützung für Arztpraxen in 2022
Ab Januar 2022 erhalten Arztpraxen eine digitale Unterstützung beim Verschlüsseln von Diagnosen. Die Hilfe wird in das Praxisverwaltungssystem (PVS) eingebunden, so steht sie Arzt- und Psychotherapeutenpraxen direkt beim Kodieren zur Verfügung. Neue Regeln oder Vorgaben gibt es dabei nicht: Die ICD-10-GM ist und bleibt die Basis. Damit kommt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einem Auftrag aus dem Terminservice- und Versorgungsgesetz nach.
26.08.2021 BDC|News
Schaufenster
Videosprechstunde: Jetzt auch Zweitmeinung abrechenbar Eine ärztliche Zweitmeinung kann jetzt
01.08.2021 BDC|News
Schaufenster im Juli/August 2021
Priorität auf Nachwuchs und Berufspolitik – der BDC gratuliert seinem
01.06.2021 Panorama
Schaufenster
DGCH/BDC und DGAI/BDA empfehlen Mindestabstände zwischen Covid-19-Infektion/-Impfung und elektiven Operationen
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.