01.05.2023 Rezensionen
Rezension: Was die Chirurgie fürs Leben lehrt

Was die Chirurgie fürs Leben lehrt
R. Horstmann
1. Edition. 2022, 167 S., Springer Berlin
ISBN 978-3-662-65067- 7
EUR 22,99
Vom Konzept her übersetzt die Diagnose Bilder in behandelbare Zeichen. Chirurgie listet auf, sortiert und behandelt. Akademische Chirurgie funktioniert durch ein gut begründetes Verständnis der Pathophysiologie, die der Krankheit zugrunde liegt. Diese oben genannten Qualitäten zu koordinieren, sorgt für ein wesentliches und zielgerichtetes Management der Krankheit. Als Folge wird Chirurgie zur Kunst, um Gesundheit und Wohlbefinden wiederherzustellen.
In seinem neuen Buch vereinigt Professor Rüdiger Horstmann, ein renommierter und hoch angesehener deutscher Allgemeinchirurg mit Spezialisierung auf die bariatrische Chirurgie, seine einzigartige humanistische, tolerante und aufgeschlossene Sichtweise mit seinem Verständnis für die akademische Medizin, die Chirurgie und das Leben. Dieses Buch motiviert, seinen Ideen zu folgen, um bei der Behandlung von Patienten erfolgreich zu sein. Das Buch ist gut geschrieben und strukturiert und erfasst alle wichtigen Aspekte und Überlegungen zu einem der Chirurgie gewidmeten Leben. Horstmann definiert in seinem Buch die Ziele und Anwendungsbereiche erfolgreicher Chirurgie, und wie man akademische und routinemäßige Chirurgie sowie Privatleben in Einklang bringen kann. Anhand persönlicher Erfahrungen und basierend auf evidenzbasierter Medizin kommt das Buch zu einem sehr positiven Fazit: Chirurgie lehrt Dankbarkeit und Demut.
In Übereinstimmung mit dem Autor sind dies die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Medizin und Chirurgie. Je nach Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Charakter und Ihren Eigenschaften können Sie unterschiedliche berufliche Wege einschlagen, sei es eine akademische Führungsposition, eine Assistenzstelle oder anderes. Sie sollten dabei Ihrer Intuition folgen. Denn die Ziele und Wirkungsbereiche eines chirurgischen Lebens sollten einer Idee folgen. Diese Idee sollte ausformuliert und durch einen klaren, geradlinigen Prozess der Argumentationsführung in die Realität umgesetzt werden. So wird Ihr Berufsleben Freude und Glück bringen. Dies fördert fruchtbare Leistung und Zufriedenheit. Das Buch behandelt auch die wichtigen psychologischen Aspekte von Führung, Teamarbeit und Weiterem. Sehr zu schätzen ist, dass am Ende jedes Kapitels eine zusammenfassende Liste von Ideen steht. Dies erleichtert das Lesen und den Abschluss.
Zusammengenommen ist das Buch sinnvoll für diejenigen, die die Idee verfolgen, die Zukunft der Chirurgie in der deutschsprachigen EU und im Ausland positiv zu beeinflussen. Daher ist es besonders empfehlenswert für Student:innen und Chirurg:innen in Ausbildung. Die Publikation kann auch für diejenigen von Bedeutung sein, die die chirurgische Laufbahn bereits vor Längerem eingeschlagen haben. Für eine positive Veränderung ist es nie zu spät.
Der einzige Nachteil des Buchs ist die Tatsache, dass es ziemlich lang ist (Chirurg:innen haben normalerweise keine Zeit zum Lesen!) und dass es Bilder und Grafiken enthalten sollte. Möge das Buch seine Leser:innen und Anhänger finden. Danke an den Autor, der sich die Zeit genommen hat, das Buch zu schreiben und es den Lesern zugänglich zu machen. Liebe Leserinnen und Leser, bleiben Sie dran und viel Spaß beim Lesen!
Insgesamt folgt das Buch der Idee des deutschen Schriftstellers Friedrich Hölderlin: „Flüsse fließen nicht ohne Grund ins Trockene, sie wollen Worte werden.“ (Original: „Umsonst nicht geh’n im Trockenen die Ströme“, Friedrich Hölderlin, Ister)
Rezensent:
Martin Riegler
Reflux & Health Care
Mariannengasse 10/4/9
1090 Vienna, Austria
[email protected]
Riegler M: Rezension: Was die Chirurgie fürs Leben lehrt. Passion Chirurgie. 2023 Mai; 13(05): Artikel 04_05.
Weitere Artikel zum Thema
01.09.2023 Rezensionen
Rezension: Referenz Orthopädie und Unfallchirurgie: Becken und Hüfte
Kürzlich wurde die im Thieme Verlag erscheinende „Referenz-Reihe“ um den Band Orthopädie und Unfallchirurgie – Becken und Hüfte, herausgegeben von Grützner, Hoffmann und Rudert, ergänzt. Es ist neben den Themengebieten Knie und Wirbelsäule die dritte Referenzausgabe für das Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie.
01.06.2023 Rezensionen
Rezension: Ultraschall des Bewegungsapparates
Dieses neue Praxishandbuch wurde von einem Allgemeinmediziner und einem Internisten aus der Schweiz erstellt, also nicht von Unfallchirurgen oder Orthopäden. Es zeugt jedoch von der Kompetenz und Erfahrung der Autoren bei der sonografischen Diagnostik von Verletzungen und Erkrankungen der Bewegungsorgane.
01.03.2023 Rezensionen
Rezension: Handbuch UV-GOÄ
Das Standardwerk für alle D-Ärzte in der Praxis und der Klinik erschien im Juli 2022 mittlerweile in 4. Auflage. Aktualisiert worden sind zahlreiche Gebührenordnungspositionen für Ärzte und Psychotherapeuten sowie die Kommentierung des Ärztevertrages zwischen KBV und DGUV.
01.08.2022 Rezensionen
Rezension: Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt
Das Buch „Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt“ ist Teil einer fachübergreifenden Publikationsfolge, die der Thieme-Verlag im Interesse der Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzt:innen aufgelegt hat und bei der es um einen inhaltlichen Austausch mit den Referenzwerken aus anderen Fachgebieten geht.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.