01.05.2016 Rezensionen
Rezension: Versorgungsstandards, Implantationstechniken, Portpflege

Das Buch bietet auf 231 Seiten einen umfassenden Überblick über die Geschichte, die Medizintechnik, die zunehmenden Indikationen und die chirurgische Implantationstechnik von venösen Portsystemen. Der Mitherausgeber H. A. F. Hofmann dürfte insbesondere den niedergelassenen Chirurgen als Nestor der ambulanten Portchirurgie in der chirurgischen Praxis bestens bekannt sein.
Er trägt mit seiner Erfahrung aus mehr als 5.000 erfolgreichen Portimplantationen wesentlich zum gelungenen Inhalt dieses instruktiven und mit vielen Farbabbildungen gut ausgestatteten Werkes bei. Die übrigen 21 Autoren beleuchten alle Aspekte der Portchirurgie aus der klinisch-chirurgischen, anästhesiologischen, radiologischen und administrativen Sicht. Als niedergelassener Chirurg vermisst man allenfalls ein Kapitel zur Kodierung und Abrechnung dieser Operationen im Kollektivvertrag und in Sonderverträgen, insbesondere zur Erstattung der nicht unerheblichen Sachkosten.
Eine Besonderheit stellen die auf der Homepage des Springer-Verlages zusätzlich abrufbaren instruktiven Video-Sequenzen der verschiedenen Implantationstechniken dar.
Der hohe Spezialisierungsgrad dieses chirurgischen Verfahrens und die ausführlich dargestellten Qualitätsanforderungen sowie die schwerwiegenden Komplikationsrisiken sind ein Indiz dafür, dass sich diese Eingriffe nur bei entsprechender Erfahrung und Expertise für das operative Spektrum einer chirurgischen Praxis eignen. Das Buch kann somit als Motivation und Einstieg für gefäßchirurgisch interessierte Kollegen dienen, ersetzt jedoch keinesfalls die persönliche Erfahrungen in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Portimplantationen.
Kalbe P. Rezension: Versorgungsstandards, Implantationstechniken, Portpflege. Passion Chirurgie. 2016 Mai; 6(05): Artikel 03_07.
Autor des Artikels

Dr. med. Peter Kalbe
Vizepräsident des BDCGelenkzentrum SchaumburgStükenstraße 331737Rinteln kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.07.2011 Rezensionen
Rezension: Trainer vaskuläre Interventionen
Trainer Vaskuläre Interventionen Jürgen Schröder Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2011. 230 Seiten, 552 Abbildungen, 9 Tabellen, gebunden. ISBN 978-3-13-153211-4 109,95 Euro
01.04.2011 Kinderchirurgie
Rezension: Kindertraumatologie
Die „Kindertraumatologie“, herausgegeben von Professor Ingo Marzi unter Mitarbeit zahlreicher renommierter Kindertraumatologen, liegt nunmehr in der 2. (überarbeiteten und aktualisierten) Auflage vor.
01.02.2011 Rezensionen
Rezension: Operationsatlas Laparoskopische Chirurgie
Wenn ein Buch nach 2 Jahren bereits eine Neuauflage erlebt, dann muss es von gewisser Bedeutung sein. Der Operationsatlas „Laparoskopische Chirurgie“ von Thomas Carus ist ein solches Werk. Neben der „Minimal-invasiven Chirurgie“ von Köckerling, Bittner, Gastinger und Lippert ist es derzeit der aktuellste und umfassendste Operationsatlas der laparoskopischen Chirurgie in Deutschland.
01.01.2011 Rezensionen
Rezension: Interdisziplinäre Notaufnahme
Seit September 2009 verstärkt die erste Auflage von „Interdisziplinäre Notaufnahme“ das medizinische Portfolio des Thieme Verlags. Das Buch gibt einen breiten Überblick über das interdisziplinäre Tätigkeitsfeld einer Zentralen Notaufnahme (ZNA). Dabei bleiben die Autoren immer praxisnah und überzeugen mit einer umfassenden Darstellung der häufigsten Notfall-Symptome. Der Stil ist leicht verständlich und bleibt nicht nur mit seiner Werbung für einen verständnisvollen und empathischen Umgang mit den Patienten jederzeit persönlich und unterhaltsam.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.