01.12.2019 Rezensionen
Rezension: Septische Gefäßmedizin

Septische Gefäßmedizin
Helmut Volkmar Zühlke
Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2019.
488 S., 679 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-13-200981-3
249,99 Euro
Septische Komplikationen in der Gefäßmedizin prägen nicht den Alltag, prägen sich aber tief in das berufliche Gedächtnis von Gefäßchirurgen ein. Sie zeigen dramatische, schicksalhafte Verläufe, sind eine große technische Herausforderung und bedürfen einer komplexen Behandlungsstrategie.
Seit seinem Erscheinen 1988 ist der Vorläufer des vorliegenden Buches (H.V. Zühlke und B.M. Harnoss „Septische Gefäßchirurgie“, Überreuter-Verlag Wien) ein Klassiker der deutschen gefäßchirurgischen Literatur; ein Praxisbuch, das vielen Kolleginnen und Kollegen in schwierigen Situationen Hilfe und Anregung war.
Der Nachfolger „Septische Gefäßchmedizin“ macht schon durch den Titel deutlich, dass der Blick und der Anspruch der Autoren sich über die Jahre deutlich erweitert hat. Das Buch hat an Umfang zugenommen und umfasst neue Kapitel zum diabetischen Fuß, zu lymphologischen Aspekten, zu Infektionen bei Drogenabhängigen etc.
Der zentrale Bereich des Buches befasst sich weiterhin mit den Infektionen alloplastischer Gefäßrekonstruktionen. Hier zeigen sich seine Stärken: Umfassend, detailreich und praxisorientiert wird das aktuelle Wissen dargestellt, diskutiert und in die Literatur eingeordnet. Ergänzt wurden farbige Abbildungen und didaktisch hervorragende Schemata zu sämtlichen operativen Verfahren.
Neu hinzugekommen sind exzellente Kapitel über die Behandlung von Infektionen nach endovaskulären Therapieverfahren und viszeralchirurgische Aspekte der septischen Gefäßchirurgie.
Die umfangreiche, detaillierte und praxisorientierte Darstellungsweise macht das Buch empfehlenswert für angehende Gefäßchirurgen, ergänzt aber auch sinnvoll die Handbibliothek erfahrener Kolleginnen und Kollegen.
Das Buch zeigt, wie wichtig eine tiefergehende Beschäftigung mit der septischem Gefäßmedizin für die Zukunft ist, um unsere Erfahrungen auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen.
Töpel I: Rezension: Septische Gefäßmedizin. Passion Chirurgie. 2019 Dezember, 9(12): Artikel 04_08.
Autor des Artikels

PD Dr. med. Ingolf Töpel
Leitender OberarztKlinik für GefäßchirurgieBarmherzige Brüder RegensburgPrüfeningerstr. 8693049RegensburgWeitere Artikel zum Thema
01.03.2023 Rezensionen
Rezension: Handbuch UV-GOÄ
Das Standardwerk für alle D-Ärzte in der Praxis und der Klinik erschien im Juli 2022 mittlerweile in 4. Auflage. Aktualisiert worden sind zahlreiche Gebührenordnungspositionen für Ärzte und Psychotherapeuten sowie die Kommentierung des Ärztevertrages zwischen KBV und DGUV.
01.08.2022 Rezensionen
Rezension: Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt
Das Buch „Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt“ ist Teil einer fachübergreifenden Publikationsfolge, die der Thieme-Verlag im Interesse der Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzt:innen aufgelegt hat und bei der es um einen inhaltlichen Austausch mit den Referenzwerken aus anderen Fachgebieten geht.
01.05.2022 Rezensionen
Rezension: Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Buch ist eine Neuigkeit, da es erstmals sich auf fachbezogene Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie konzentriert. Den beiden Herausgebern, die in dem Bereich der Infektionsprävention und Hygiene in verschiedenen nationalen Arbeitsgruppen und Gremien aktiv sind, ist es gelungen, weitere Experten aus Mikrobiologie, Infektiologie, Pharmakologie und Intensivmedizin für die Mitarbeit zu gewinnen.
01.04.2022 Rezensionen
Rezension: Atlas of Robotic Upper Gastrointestinal Surgery
Professor Peter Philipp Grimminger (Mainz) und Professor Omar Yusef Kudsi (Boston) legen unter Springer-Nature einen Bildatlas zur robotischen Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts vor. Auf Nachfrage, in welchen Bereichen sich die Medizin in den letzten zehn Jahren am meisten entwickelt hat, könnte man mit sehr guten Argumenten antworten: Die Vakzination, die Antikörper und die robotisch-assistierte Chirurgie.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.