01.12.2014 Rezensionen
Rezension: Primal Interaktiver Mensch

Es handelt sich hier um ein Programm zum Betrachten von Anatomie in 3D. Es werden die verschiedenen Körperregionen – Kopf, Schulter, Hand, Wirbelsäule, Thorax, Abdomen, Becken der Frau/Mannes, Hüfte, Knie und Fuß – in einzelnen Modellen dargestellt.
Man kann über die intuitive Steuerung – in jedem Modell – alle Strukturen einzeln ein- und ausblenden. Es erfolgt eine Einteilung in Knochen, Bänder, Arterien, Venen, Nerven, Muskeln, Organe, Lymphe und Faszie. Auch hier ist jeweils eine weitere Spezifizierung möglich, sodass nur einzelne Organe oder Strukturen aus jeder Gruppe ausgewählt werden können.
Primal Interaktiver Mensch
Primal Pictures Ldt.
(Deutschlandvertrieb: schaefermueller publishing GmbH)
2012, CD-ROM, Einzelplatz-Lizenz
ISBN 978-3-86542-028-2, € 875,00
Weitere Details finden Sie HIER.
Des Weiteren hat man die Möglichkeit, Strukturen über den „Röntgen-Modus“ durchscheinend dazustellen, um dahinter liegende Strukturen besser sehen und trotzdem die Lagebeziehung weiter erkennen zu können.
Eine weitere Funktion ist der „Untersuchungs-Modus“, mit dem man einzelne Organe oder Strukturen darstellen und deren Verlauf, Form etc. genauer beurteilen kann.
Es ist jederzeit möglich, das Modell um 360 Grad in allen Ebenen zu drehen.
Nach den Ansichtsfunktionen ist es ebenfalls möglich, ein benutzerspezifisches Bild zu erstellen und abzuspeichern.
Mit den beschriebenen Funktionen ist es problemlos möglich, sich ein detailliertes Bild der menschlichen Anatomie zu machen. Besonders attraktiv ist die gute Darstellung der Lagebeziehung zwischen den einzelnen Strukturen in diesem Programm, die durch die freie Drehbarkeit der Modelle und das separate Darstellen einzelner Strukturen ein optimales Studium der menschlichen Anatomie erlaubt.
Die Bedienung des Programms ist einfach und intuitiv gestaltet, sodass man es auch ohne lange Anleitung sofort nutzen kann. Lediglich die Installation des Programmes ist etwas aufwändig, da jedes Modell einzeln installiert werden muss.
„Primal Interaktiver Mensch“ ist insgesamt ein sehr gelungenes Programm, das einem die Möglichkeit bietet, sich die Lagebeziehung einzelner Organe und Strukturen zueinander klarzumachen. So ist für den Arzt als Selbststudium z. B. zur Vorbereitung auf eine Operation oder auch als Ausbilder zur besseren Erklärung der menschlichen Anatomie dieses Programm ein ideales Lern- und Lehrmittel.
![]() |
Diesen Artikel finden Sie auf BDC|Online unter der Rubrik Fleck U. Rezension: Primal Interaktiver Mensch. Passion Chirurgie. 2014 Dezember; 4(12): Artikel 03_06. |
Autor des Artikels

Weitere Artikel zum Thema
01.05.2023 Rezensionen
Rezension: Was die Chirurgie fürs Leben lehrt
Vom Konzept her übersetzt die Diagnose Bilder in behandelbare Zeichen. Chirurgie listet auf, sortiert und behandelt. Akademische Chirurgie funktioniert durch ein gut begründetes Verständnis der Pathophysiologie, die der Krankheit zugrunde liegt. Diese oben genannten Qualitäten zu koordinieren, sorgt für ein wesentliches und zielgerichtetes Management der Krankheit. Als Folge wird Chirurgie zur Kunst, um Gesundheit und Wohlbefinden wiederherzustellen.
01.03.2023 Rezensionen
Rezension: Handbuch UV-GOÄ
Das Standardwerk für alle D-Ärzte in der Praxis und der Klinik erschien im Juli 2022 mittlerweile in 4. Auflage. Aktualisiert worden sind zahlreiche Gebührenordnungspositionen für Ärzte und Psychotherapeuten sowie die Kommentierung des Ärztevertrages zwischen KBV und DGUV.
01.08.2022 Rezensionen
Rezension: Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt
Das Buch „Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt“ ist Teil einer fachübergreifenden Publikationsfolge, die der Thieme-Verlag im Interesse der Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzt:innen aufgelegt hat und bei der es um einen inhaltlichen Austausch mit den Referenzwerken aus anderen Fachgebieten geht.
01.05.2022 Rezensionen
Rezension: Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Buch ist eine Neuigkeit, da es erstmals sich auf fachbezogene Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie konzentriert. Den beiden Herausgebern, die in dem Bereich der Infektionsprävention und Hygiene in verschiedenen nationalen Arbeitsgruppen und Gremien aktiv sind, ist es gelungen, weitere Experten aus Mikrobiologie, Infektiologie, Pharmakologie und Intensivmedizin für die Mitarbeit zu gewinnen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.