01.10.2015 Rezensionen
Rezension EBM 2015 – Kommentierter Einheitlicher Bewertungsmaßstab

Das vorliegende Werk präsentiert den EBM 2015 in der Fassung vom 01. April 2015 mit vollständigen Legendentexten, Punktzahlbewertung und zusätzlicher Angabe der Eurobeträge. Zusätzlich sind Angaben zu Prüfzeiten enthalten. Nicht aufgenommen wurden Kapitel zu ambulanten und belegärztlichen Operationen. Die einzelnen Leistungen sind knapp kommentiert im Sinne ergänzender Erklärungen. Angesichts der völlig differenten Strukturen von EBM und GOÄ sind die Hinweise auf entsprechende GOÄ-Positionen zu den EBM-Ziffern naturgemäß eher global gefasst.
Der vorliegende Kommentar eignet sich als fachübergreifendes Nachschlagewerk, für die chirurgische Praxis ist eher ein fachspezifischer Katalog insbesondere mit Hinweisen zur Abrechnung operativer Leistungen erforderlich.
EBM 2015 – Kommentierter Einheitlicher Bewertungsmaßstab
Stand der Ausgabe 01.04.2015
P.M. Hermanns, G. Filler (Hrsg.)
5. Aufl. 2015, XXV, 774 S.
Springer
ISBN 978-3-662-46609-4
69,99 €
Weitere Rezensionen finden Sie auf BDC
|
Online (www.bdc.de, Rubrik
News | Rezension)
Rüggeberg J.-A. Rezension: EBM 2015
–
Kommentierter Einheitlicher Bewertungsmaßstab. Passion Chirurgie. 2015 Oktober; 5(10): Artikel 03_05.
Weitere Artikel zum Thema
01.05.2023 Rezensionen
Rezension: Was die Chirurgie fürs Leben lehrt
Vom Konzept her übersetzt die Diagnose Bilder in behandelbare Zeichen. Chirurgie listet auf, sortiert und behandelt. Akademische Chirurgie funktioniert durch ein gut begründetes Verständnis der Pathophysiologie, die der Krankheit zugrunde liegt. Diese oben genannten Qualitäten zu koordinieren, sorgt für ein wesentliches und zielgerichtetes Management der Krankheit. Als Folge wird Chirurgie zur Kunst, um Gesundheit und Wohlbefinden wiederherzustellen.
01.03.2023 Rezensionen
Rezension: Handbuch UV-GOÄ
Das Standardwerk für alle D-Ärzte in der Praxis und der Klinik erschien im Juli 2022 mittlerweile in 4. Auflage. Aktualisiert worden sind zahlreiche Gebührenordnungspositionen für Ärzte und Psychotherapeuten sowie die Kommentierung des Ärztevertrages zwischen KBV und DGUV.
01.08.2022 Rezensionen
Rezension: Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt
Das Buch „Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt“ ist Teil einer fachübergreifenden Publikationsfolge, die der Thieme-Verlag im Interesse der Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzt:innen aufgelegt hat und bei der es um einen inhaltlichen Austausch mit den Referenzwerken aus anderen Fachgebieten geht.
01.05.2022 Rezensionen
Rezension: Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Buch ist eine Neuigkeit, da es erstmals sich auf fachbezogene Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie konzentriert. Den beiden Herausgebern, die in dem Bereich der Infektionsprävention und Hygiene in verschiedenen nationalen Arbeitsgruppen und Gremien aktiv sind, ist es gelungen, weitere Experten aus Mikrobiologie, Infektiologie, Pharmakologie und Intensivmedizin für die Mitarbeit zu gewinnen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.